• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panoramakopf – Adapter ¼ auf 3/8 Zoll statt Nivellierplatte?

Jöwu

Themenersteller
Meinen Panoramakopf „Roundabout NP“ möchte ich auf dem Kugelkopf meines Stativs befestigen. Die Schnellwechselplatte hat die übliche ¼-Zoll-Schraube, die ohne Adapter im 3/8-Zoll-Gewinde des Panoramakopf-Fußes keinen Halt findet. Es gibt aber Аdарtеr mіt 3/8 Zоll Аußеngеwіndе und 1/4 Zоll Іnnеngеwіndе, siehe Bilder. Damit müsste ich doch den Panoramakopf sicher auf dem Kugelkopf mit Schnellwechselplatte montieren können.

Ich vermute, dass, wenn die Konstruktion überhaupt sicher ist, der Adapter von Manfrotto (1. Bild) besser ist: Der Druck, der durch Kamera, Objektiv und Panoramakopf erzeugt wird, wird über den Fuß des Panoramakopfs an die ganze Schnellwechselplatte weitergegeben, weil der Gewindeadapter ganz im Fuß des Panoramakopfs versinkt (oder, falls er leicht übersteht, ich etwas Pappe o.Ä. dazwischenlegen kann). Der Fuß des Panoramkopfs ist ein Zylinder, Durchmesser der Grundfläche 5,8 cm, die Auflagefläche der Schnellwechselplatte beträgt 5,0 x 3,8 cm. Reicht das aus? - Der Adapter ist nämlich nur 5 mm hoch – das entspricht genau der Länge, mit der die Schraube der Schnellwechselplatte aus dieser hervorschaut.

Bei dem Adapter der Firma ROKO, 2. Bild, würde der Druck nur auf einen Teil der Schnellwechselplatte weitergegeben, weil der untere, breitere Teil 2 mm herausguckt. Hier auch nur 5mm Nettolänge.

Hat jemand einschlägige Erfahrungen oder weiß sonstwie Bescheid?
Das Maximalgewicht von 12kg für Kugelkopf wie Stativ erreiche ich längst nicht.

Vielen Dank schon mal fürs Lesen und erst recht für eine Antwort!

Schönes restliches Wochenende
Jörg

Quellen der Bilder - 1: https://www.thomann.de/de/manfrotto_148kn_adapter_set_3_8_to_1_4.htm#bewertung, 2: https://shop.equiprent.de/Gewinde-Adapter-5er-Set-von-6-35mm-bzw-1-4-auf-9-5mm-bzw-3-8::735.html)
 

Anhänge

  • Ashampoo_Snap_Freitag, 3. Juli 2020_22h12m24s_082_.jpg
    Exif-Daten
    Ashampoo_Snap_Freitag, 3. Juli 2020_22h12m24s_082_.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 5
  • Ashampoo_Snap_Freitag, 3. Juli 2020_21h42m53s_081_.jpg
    Exif-Daten
    Ashampoo_Snap_Freitag, 3. Juli 2020_21h42m53s_081_.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 4
Ich habe hier auch mehrere der im Bild 1 gezeigten, voll versenkbaren Adapter im Einsatz und das gibt eine sehr feste und stabile Verbindung, wie von dir vermutet.

Von den Adaptern wie in Bild 2, die eine eigene Auflageflkäche haben, würde ich Abstand nehmen.
 
Herzlichen Dank für Deine Antwort, Kalsi!

Noch heute werde ich die Bestellung für den versenkbaren Adapter losschicken.

Hoffentlich lesen dies im Lauf der Zeit noch andere und können so das Geld für eine Nivellierplatte in Sinnvolleres investieren.

Beste Grüße
Jörg
______________

Die Frage ist damit beantwortet und der Thread meines Erachtens an sein Ende gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten