• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panoramafotografie

Elchkiller

Themenersteller
Hi,
ich möchte mal wissen was man bei der Panoramafotografie beachten muss. Dürfen die Fotos nicht überlappen oder müssen sie überlappen? Weil ich bekomme immer hässliche Überschnitte oder Fehler ins Bild. Benutzte Stativ und Photoshop CS 4. Wäre dankbar für ein paar Tips.

Gruß

Thorsten
 
Photoshop hat eine wunderbare Funktion, Photomerge nennt sie sich. Damit bekommst du tolle Ergebnisse und perfekte Übergänge, auch aus stinknormaler Freihandfotografie.
 
Ja die habe ich benutzt und da gabs hässliche Bildüberschneidungen. Ich habe da den Auto Modus genommen. Soll ich das umstellen oder was benutzt Ihr denn?
 
Bearbeiten > Ebenen automatisch überblenden

Dann müsste es klappen!
 
Hier mal das Beispiel. Über Datei --> Automatisieren --> Photomerge und dort dann Bilder übberblenden angeklickt. Dann sind bei mir die Bildfehler aufgetreten.
Sry für der unaufgeräumte Zimmer:angel:
 
Ich denke das sind Parallaxfehler. Das Fenster ist relativ zur Kamera gesehen ja sehr nahe da. Wenn du da keinen Nodalpunktadapter verwendest und die Kamera um das optische Zentrum des Objektivs drehst, lässt sich sowas auch nicht vermeiden.
 
@ bkunlimited: Bitte was???


Ich kann mir höchstens vorstellen da die Cam bestimmt auf den Baum fokussiert hat und die Entfernung weiter ist das es deswegen zu Problemen kam.
 
Das Problem lag wahrscheinlich daran, daß die Objektivkorrektur (Tonne) nicht gezogen hat, da im oberen überlappenden Bildbereich scheinbar nicht genug eindeutig identifizierbare Punkte für die Software waren, um die Bilder sauber auszurichten ...
Im unteren unruhigen Bereich dagegen waren genug Kanten vorhanden.

Wenn ich richtig informiert bin, funktioniert diese Routine über Kantensuche. Danach werden die Kanten gematcht. Aufgrund des Matchings lassen sich dann die Objektivfehler ermitteln, die herausgerechnet werden.
Danach werden die Bilder erneut gematcht, positioniert und pberblendet, um Hlligkeitsunterschieden weich auszugleichen.

Hendrik
 
Ich würde in M Fotografien,Blende 8-11 nehm und dann mit Hugin arbeiten.
Ist freeware und besser als das Teil bei PS,weil man hier besser Manuell eingreifen kann ( Kontrollpunkte ) usw.
Ein NPA ist super aber nicht zwingend erforderlich,kommt halt drauf an,was man für Panos erstellen möchte!
 
In Innenräumen halte ich einen NPA (Nodalpunktadapter) schon für erforderlich. Für Panoramen im Freien mit weit entfernten Objekten geht's auch ohne.

Gruß
Uli


Ich sag ja,es kommt drauf an,WAS für Panos man machen möchte:rolleyes:;)
Für das Beispiel was er oben gepostet hat,braucht man jedenfalls nicht zwingend einen NPA!

Und da man nicht weis,was er für Panos machen möchte,kann man auch nicht zu einem NPA raten,oder?
 
Ich danke euch für eure Mühe. Wie gesagt das war nur mal nen Test damit ich weiss wie das ungefähr funktioniert und das Motiv war auch nicht das tollste. Denn für was soll ich in meinem 20 qm Zimmerchen nen Panorama machen :P. Werde heute Abend mich nochmal an richtiger Landschaft orientieren und mal sehen was dann dabei herauskommt.

Gruß

Thorsten
 
Ich will wenn dann Landschaftpanoramas machen. Ich habe jedoch mein Zimmer fotografiert weil ich die Photomerge funktion testen wollte und dabei dann diese Fehler aufgetreten sind. Im eigentlichen geht es mir darum ob der Fehler an mir lag *wahrscheinlich ja*:rolleyes: oder ob ich mit Photoshop falsch umgegangen bin.
 
Der Fehler lag mehr bei der Software als bei dir!
Aber wenn du eh Landschaftsfotos machen möchtest,kannst du den NPA erstmal vergessen,geht auch ohne.
Aber schau dir mal Hugin an;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten