• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panoramabilder? Jaa...

cem1507

Themenersteller
Gruße aus Barcelona

Ein komplet Unwissender (bezogen auf DSLR) steht gerade vor euch, und fragt sich, wie man wohl Panoramabilder hinbekommt. Was für Objektive, was wicthiges beachten, Photoshop im nachhinein ja? usw usw...

Wäre wirklich froh über paar kräftige Aussagen, am besten, wo mir die Spucke wegbleibt.

Ade
 
die Frage wäre in dem dazu passenden Bereich besser aufgehoben, dort sind bestimmt auch viele Deiner Fragen schon beantwortet :)
 
Oder klick hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=182496&highlight=Panorama


Hmm denke nen Fisheye solltest du nicht nehmen ^^
 
Alo erstmal Musst du dir die Frage beantworten ob du nur Hin und wieder oder Andauernd Panoramas machen willst .

Für die Häufige Nutzung wäre der Kauf von :

Nodalpunktadapter, Panoramadrehteller,Verfahrschlitten für die Kammera Kamerawasserwage und natürlich einem Guten Stativ erforderlich .

Für hin Und wieder Aufnahmen reicht ein 3 Wegneiger auf einem guten Stativ mit Libelle .

Zum Aufbau :

Stativ mit Kamera so ausrichten das Die Blase in der Wasserwage immer gleich bleibt .

Dann mit Hilfe des Nodalpunktadapters den Einstellschlitten so ausrichten das das du von Bild zu bild keinen Unterschied mehr siehst .

( Nodalpunktadapter ist ein Adapter mit dem man den Punkt findet an dem sich alle Strahlen Treffen und in einem Punkt schneiden. Um perfekte Ergebnisse zu erziehlen muss die Kamera ihren Drehpunkt genau dort haben wo der Nodalpunkt ist .)

Dann Blende vorgeben und Belichtungszeit an verschiedenen Stellen messen lassen und die Zeiten merken .

Du musst dan einen kombinierten wert der Zeiten errechnen , Blende und errechnete Verschlusszeit dan im Manuellen Madus eingeben und das erste Bild mithilfe eines Kabelauslösers aufnehmen .

Banoramadrehteller soweit drehen dass jeweils 30 % überlappen .

Auf jeden FAll müssen Alle Bilder mit den Gleichen Exifs aufgenommen werden , sonst nützt dir alle Technik Nix .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten