• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panoramaaufnhame

FotoYogi

Themenersteller
Hallo Community,

ich fliege demnächst in die USA (Westküste) und da wollte ich ein paar Panoramaaufnahmen machen. Für mich ist das Thema neu und ich habe mich schon ein bisschen eingelesen.

Zuerst einmal zu meiner Ausstattung, habe eine Canon 40D mit Tokina 11-16 2.8 / Tamron 17-50 2.8 / Canon 70-300 IS USM

Mit welcher Brennweite würdet ihr die Fotos machen? So spontan würde ich das Tokina 11-16 nehmen und dann mit 14-16mm im Hochformat fotografieren.

Ist es unbedingt notwendig einen Panoramakopf zu benutzen, oder gehts auch ohne?
Ich nehme wegen des Gewichts nur ein kleines Stativ (Slik Sprint Mini) mit. Oder ist es vielleicht sogar besser die Bilder Freihand zu machen?

Als Software benutze ich PS3, kann man damit die Bilder vernünftig Stichen?
Es gibt ja noch von Canon eine Stichsoftware, taugt die was?

Hoffe auf ein paar Tips, damit ich mal los kann zum üben, danke schonmal!
 
Ich würde ein großes Stativ mitnehmen, oder wenigstens Stabiles, bei dem man die Horizontale und vertikale gu verstellen kann.

Montiere die kamera auf das Stativ, löse die Schraube für die Horizontale verschiebung und mach Bilder. Dabei nach jedem Bild die Kamera ein Stück zur seite drehen, aber so, dass sich die Bildränder überlappen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten