• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama - Wellen - Probleme :)

hiasi23

Themenersteller
Hallo liebe Community.

Ich habe ein relativ simples Problem, aber der von mir überlegte Lösungsansatz funktioniert nicht und ich weiß nicht wieso.

Das Panorama von einem Strand in Neuseeland bereitet mir folgendes Problem: Die Wellen , wie ihr sehen könnt.

Meine Idee war es, mit dem Clone-Stempel die Wellen so zu verlängern und anzupassen, dass keine Stufen drinnen sind.

Aber wie "drehe" ich den Stempel? Mit F5 und dann den Winkel ändern, passiert nichts.

Oder habt ihr eine andere Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Im Endeffekt muss es so aussehen, dass alle Wellen aus der Mitte des Bildes am Strand ankommen. Oder das ist auf diesem Bild nur mit 100Std Aufwand möglich?
 

Anhänge

.... Kopierstempel drehen? Bin mir nicht sicher ob das geht (Ist mir noch nie so in den Sinn gekommen...also nie drüber Gedanken gemacht)

Aber, wie wäre es mit dem Manuellen Weg? Markier einen Teil der Welle welcher OK ist. Kopiere ihn auf eine neue Ebene und nutz das Frei Transformieren Werkzeug um den Wellenverlauf an die Kante anzupassen. Die Übergänge kannst du dann mit einer Ebenenmaske und weichem Pinsel glätten.
Das wäre bei der Großen Lücke meine Vorgehensweise.
 
Das ist auch der einzige Weg. Das Stempelwerkzeug kann nicht gedreht werden.

Btw. Ich stemple grundsätzlich auf eine leere Ebene. Da lassen sich Fehler besser korrigieren.

Daniel
 
:)
Ich selbst würde es wohl aber auch eher ähnlich wie Achi machen. Das ist nicht so fiddelig.
Aber manchmal durchaus nützlich, um die Ecke oder Radien direkt zu clonen. Diese Option wird oft vergessen oder gar nicht erst bekannt.
 
@Coriolanus: danke für den Link. Die Funktion kannte ich noch nicht, aber sie erweitert die Anwendung vom Clon-Stempel ja erheblich.
Vielleicht wird es ja mal Hilfreich sein ;-)

@Hiasi23: Ich bin mal gespannt was draus wird. Gutes Stückeln!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten