• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama-Versuch

Jinchilla

Themenersteller
Hallo... bin seit kurzem hier und fleissig am mitlesen.
und nun hab ich mal was zum zeigen mitgebracht.

das PAnorama besteht aus 3 bildern... (mehr oder weniger unschwer zu erkennen)

wie unschwer würd ich gerne von euch hören!
und wie kann ich solch ne abenddämmerung besser einfangen?

ähm ja... die camera war ne 300d mit dem 18-55 kitobjektiv

blende: 3,5 und belichtungszeit auf bulp iso 800(kann mir einer erklären was genau bulb bedeutet?)


Panorama

MfG
 
Hi,

Bulb heißt, daß die Kamera solange belichtet, bis man ihr sagt, sie soll aufhören...

Und jetzt zu Deinem Bild...

Also ISO800 ist bei einer Langzeitbelichtung eher doof, weils rauscht, so auch in Deinem Bild...

Also ISO runter und die Belichtungszeit rauf...

Es sieht so aus, als hättest Du von eine Burg ins Tal fotografiert, irgendwie wirkt es komisch, ich weiß nicht...

Außerdem wirkt es unscharf, vielleicht weil man so wenig erkennt...

CHris
 
Hi Jinchilla,

also das Panoramafoto find ich leider auch nicht so gelungen. Ich finds alles in allem zu dunkel. Kann evtl. auch an meinem TFT liegen. Ansonsten ist das Zusammensetzen der Bilder gut. Keine störenden Kanten oder ähnliches.

Aber ich muß Dir ein großes Lob für deine anderen Bilder aussprechen. Besonders "Still alive" find ich richtig gut. Die sind richtig klasse gemacht. Sehr ansprechend...

Gruß Misa
 
Guten Morgen.

Für den Anfang schon mal ganz ordentlich. Die Sache mit dem ISO (nachts immer 100) wurde ja schon angesprochen. Etwas mehr Licht (länger belichten) dürfte es auch noch sein. Dann wird das schon.
Die Sache mit dem Licht habe ich mal nachträglich versucht. Mit längerer Belichtung vor Ort geht das natürlich besser.

mfG
Martin

Sollte meine experimentelle Ausarbeitung nicht gefallen, werde ich diese auf Wunsch des Fotografen entfernen !
 
Hi,

Harlem.
ja ich habe von einer burg-turmspitze ins "Dorneck-Tal" fotografiert.Rechts erkennt man noch das goetheanum (www.goetheanum.ch)

ja die unschärfe... diese stört mich auch ein wenig.
wie fokussiert ihr in der nacht? manuell oder AF? und welche punkte sollte mann bei solch ner aufnahme am besten zur messung nehmen?

Dany:

Danke fürs kompliment ! :)

und auch danke für die tipps.

Auge.

Deine "Experimentelle Ausarbeitung" gefällt sehr gut!
darf ich fragen mit welchem programm und welche arbeitsschritte du damit gemacht hast um dieses ergebnis zu erzielen?

MfG
 
Jinchilla schrieb:
wie fokussiert ihr in der nacht? manuell oder AF? und welche punkte sollte mann bei solch ner aufnahme am besten zur messung nehmen?
Ich fokusiere nachts manuell. Entweder durch den Sucher (sofern man noch was erkennen kann) oder über Tiefenschärfetabelle. Bei Deiner Aufnahmesituation wird das mit dem Sucher wahrscheinlich nichts. Da hätte ich bei Blende 7.1 den Fokus auf Unendlich (nicht bis Anschlag) gestellt. Dann wäre so ziemlich alles scharf.

Jinchilla schrieb:
Auge.
Deine "Experimentelle Ausarbeitung" gefällt sehr gut!
darf ich fragen mit welchem programm und welche arbeitsschritte du damit gemacht hast um dieses ergebnis zu erzielen?
Das Programm war FixFoto. Die Arbeitschritte waren folgende. Im Histogramm einmal RGB-Max und an gleicher Stelle den Helligkeitskanal etwas aufgehellt. Dann mittels Kontrastmaskierung die dunkleren Bereiche noch etwas aufgehellt. Anschließend dieFarbsättigung leicht erhöht und die Farbtemperatur mit R/B-Gamma leicht erwärmt (nach rot verschoben). Einmal Helligkeitskanal schärfen ohne zu überschärfen.
Mit Bild verkleinern unter verwendung des Lanczos3-Filters auf 900Pixel verkleinert (fürs Forum). Dann einmal dezent Kanten schärfen und Helligkeitskanal schärfen. Da am Himmel in diesem Fall ein leichtes rauschen aufgetaucht ist, habe ich den Himmel maskiert und diesen noch ganz leicht weichgezeichnet. Gerade soviel das man das rauschen nicht mehr so sieht aber die Zeichnung der Wolken noch bleibt.
Das war alles. Ach ja, gespeichert hab ich auch noch. :D

mfG
Martin
 
Hallo Jinchilla,
die richtigen und wichtigen Tipps hast Du ja schon erhalten. Nachts ist ISO 100 halt Pflicht, Stativ dazu und Fernbedienung, sonst kann das in der Regel nichts werden.

Leider steht in Deinem profil nichts zu Deinem Wohnort, sonst könnte ich hier vielleicht schon ein konkretes Usertreffen empfehlen. Aber Du kannst ja auch selber mal nachsehen, ob sich in Deiner Nähe in nächster Zeit da was tut, wo Du Dich anschließen könntest. Schneller kann man sowas kaum lernen.

Der Bulb-Modus ist übrigens ohne Fernbedienung praktisch nicht zu gebrauchen, weil die Kamera nur so lange belichtet, wie der Auslöser gedrückt wird. Wenn Du da, wie üblich, sofort wieder loslässt, hast Du eine noch viel kürzere Belichtungszeit als hättest Du per Drehrad gleich 5 oder 10 Sekunden eingestellt. Vermutlich hast Du deshalb den ISO-Wert so hochgeschraubt.

Gruß

Willi
 
Hallo Martin aka Auge :)

danke für die ausführliche anleitung zu der gut gelungenen nachbearbeitung.... jetzt muss ich nur noch schauen das ich all die vorgänge in meinem Fotoladen auch finden tu.

Werd wohl doch noch n PS kurs besuchen müssen um alles so ins detail kennenzulernen,... und ich dachte ich kenne mich da recht gut aus :rolleyes:

da hätt ich noch ne frage... betreffend fokusieren in der nacht wie genau stell ich den fokus auf unendlich?
kenne das unendlich zeichen von der alten nikon meines vaters, die hatte sowas auf ner anzeige auf dem objektiv, aber meine hat sowas nicht...
und wo befindet sich der anschlag den ich ned ganz erreichen soll? ganz nach rechts oder links drehen?
oder versteh ich da wieder was total falsch?

Hallo Willi O.

Ja ein stativ hatte ich, nur für ne fernbedienung fehlt mir momentan das geld :( warte noch auf mein Sigma 28-300 objektiv, und das ist auch noch ned bezahlt )

hmm ja, zum zeitpunkt der registrierung war ich wohl ein wenig flüchtig beim ausfüllen des profils... hab das aber nachgeholt. Ich wohne in der nähe von Basel (Dreiländereck)
gibts hier an "board" ne liste mit treffen und deren veranstaltungsorte?

hmm ja "schäm" der bulp modus war wohl absolut verkehrt,wobei ich den iso wert auf grund unendlicher unwissenheit einfach mal in die goldene mitte gesetzt hab und anschliessend mit der blende ein "sichtbares" ergebnis zu knipsen.
hehe... wenn ich nun (nicht mehr ganz so unendlich unwissend) mein vorgehen anseh, muss ich ständig schmunzeln,... vorallem der bulb modus hats in sich *g*
ich hab mich ständig gefragt wieso dabei die belichtungszeit so kurz scheint wenn das bulp doch gleich neben der 30sek abstufung liegt. :o
 
Der AF braucht um sich (sagen wir mal) einpendeln zu können etwas Platz. Also braucht der über die Stellung Unendlich noch etwas Spielraum. Bei meinem 24-85 hat es eine Anzeige für Entfernungen, da ist kurz vor dem Anschlag (in Richtung Unendlich) ein kleiner Strich. Da liegt der Fokus richtig. Der Rest, was da noch kommt bis Anschlag, ist der Spielraum.
Da Du diese Anzeige nicht an Deinem Objektiv hast, müsstest Du mal versuchen vom Anschlag ein kleines Stück den Fokus zurückzudrehen. Ich empfehle dieses mal zu Testzwecken am Tage in einer weiten Landschaft mit vereinzelten Häusern und (oder) Bäumen zu probieren um herauszubekommen wie weit das zurückdrehen in Deinem Fall sein muss.

mfG
Martin
 
Hi,

Volltreffer!

Ein tolles Nachtbild, gefällt mir sehr gut...

An den vereinzelten Übertrahlungen kannste vielleicht nochmal arbeiten, aber daß iss in meinen Augen nicht so schlimm...

CHris
 
Klasse geworden. Da hast Du die Tips ja prima umgesetzt.
Einen hätte ich da noch. Du scheinst da ja ohne große Umstände (lange Anreise) hin zu kommen. Mach mal noch eine Aufnahme. Nur etwas früher. So in etwa 45min. Und wenn dann noch das Wolkenbild schön dramatisch aussieht, dann wird das ein Hammerpanorama. ;)

mfG
Martin
 
Danke,für die netten kommentare und die absolut kompetente hilfestellung!

Mir gefällts nun auch viel besser...

verwendet hab ich ISO:100
blende: 7
belichtungszeit: 7-30 sek... bei 13 kam das hier gezeigte bei raus.
den tipp mit dem fokus auf unendlich möcht ich auch nimma missen! absolut top... aber wieso genau auf dieser stellung fast alles gleichscharf ist versteh ich ned,... muss aber auch ned sein. hauptsache es ist was geworden.

werde das ganze nochmal wiederholen und hoffe das ich nächstesmal mehr glück mit den wolken habe... so flockige wölckchen wären mein favorit zu dem bild,... aber dass kan unter umständen noch n paar tage dauern... momentan regnets wie wild.

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten