• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama, Stauchung korrigieren?

Halla@Blende1.4

Themenersteller
Howdy!

Das angehängte Panorama besteht aus 21 Einzelbildern mit dem XF14mm (f/5.6, 1/30sek, Nodaladapter). Verwendet habe ich erstmal die ooc JPEG's, d.h., ich habe vorher rein gar nichts bearbeitet. Auch die Verzerrungen wurden von mir vorher nicht korrigiert. Ich habe dafür keine spezielle Software zur Verfügung. Vertikale Verzerrungen wurden von mir bislang in LR4.4 korrigiert. Zum Zusammensetzen habe ich Hugin verwendet.

Was man glaube ich ganz gut erkennen kann ist, dass das Bild nach oben hin immer mehr "zusammengestaucht" wird. Etwas womit man Leben muss oder kann man da etwas dran drehen?

Außerdem, sollte man besser "entzerrte" Tiff's für das Zusammensetzen eines Panoramas verwenden oder ist das okay erstmal Hugin mit den verzerrten arbeiten zu lassen?

Softwaretechnisch stehen mir LR4.4, Pixelmator, SEP2, Hugin und PSE11 zur Verfügung. Womit sollte ich das noch ergänzen? Ich arbeite ausschließlich mit MacOS.

Gruß
Halla


(Die "schönste Dorfkirche der Welt" in Steinhausen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine "Datenkeule" spuckt nur Briefmarkengröße aus. (Bedeudet "Datenkeule" dass die mit der Keule über Daten herziehen ... das würde einiges erklären, zumindest aber die Größe.) Du hast wohl nur das Thumb verlinkt :confused:
 
Howdy!

Nope, eigentlich funzt das ganz normal. Im Thread sieht man normalerweise ein Vorschaubild und wenn man darauf klickt eine Großansicht. Warum das jetzt nicht klappt kann ich dir nicht beantworten. Habe jetzt die Datei direkt verlinkt. Dadurch fehlt allerdings das Vorschaubild :(

Gruß
Halla
 
Hallo,

ich nutze nicht Hugin, sondern PTGui, aber es gibt ja bei den Programmen einige Parallelen. Versuch ma ein paar Senkrechte zu definieren (deine Säulen stehen schief) und wähle das Bildzentrum vielleicht etwas höher, dann sollten sich deine Probleme eigentlich erledigen, so hoffe ich zumindest.

Entzerren würde ich die Bilder vor der Verarbeitung nicht unbedingt, ich denke die Kann Hugin eigentlich recht gut selbst.


MfG

Rainmaker
 
Außerdem, sollte man besser "entzerrte" Tiff's für das Zusammensetzen eines Panoramas verwenden oder ist das okay erstmal Hugin mit den verzerrten arbeiten zu lassen?
Lass auf jeden Fall Hugin mit den Original-JPEGs arbeiten. Aus den Verzerrungen schließt Hugin ja auf Aufnahmewinkel usw. Wie gut Hugin mit Bildern umgehen kann, wo ein Teil der Informationen fehlt (durch Beschnitt oder Entzerrung), weiß ich jetzt nicht. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass dein Problem damit zusammenhängt.

Ich nehme mal an, du exportierst das Panorama mit rektiliniearer Projektion?

L.G.

Burkhard.
 
Howdy!

Lass auf jeden Fall Hugin mit den Original-JPEGs arbeiten.

Okay, also tatsächlich so wie in diesem Beispiel geschehen.


...Wie gut Hugin mit Bildern umgehen kann, wo ein Teil der Informationen fehlt (durch Beschnitt oder Entzerrung), weiß ich jetzt nicht. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass dein Problem damit zusammenhängt.

Das war ebenfalls meine Vermutung, weswegen ich erstmal keine Entzerrungen vorgenommen habe. Teilweise wäre sonst, besonders bei der oberen Reihe, schon recht viel weggefallen. Da sind die Verzerrungen ja schon sehr stark gewesen. Habe eines der OOC JPEGS unten mal angehängt.

Ich nehme mal an, du exportierst das Panorama mit rektiliniearer Projektion?

Korrekt, dass war die von mir gewählte Projektion.

Gruß
Halla

OOC JPEG aus der oberen Reihe:
 
Schätze mal mit Lr5 wird es noch viel mehr solcher kastrierte Perspektiven geben.
Kenne leider PSE nicht gibts da auch Transformieren verformen?



Hab ich das richtig aufgefasst das das Bild hier bearbeitet werden darf?
Ansonsten nehme ich es natürlich wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Lr 5 lässt sich alles mit einem Klick begradigen, was in der Regel zu völlig unnatürlichen Perspektiven führt.
 
Aso ...

Nee, es geht mir ja nicht um die Perspektive an sich. Wie ich einleitend ja geschrieben habe ist für mich nur die Frage, ob man diese Stauchung korrigieren kann und wenn ja, wie.

Diese Stauchung zeigt sich ja sehr deutlich oben an den Säulen und an den Fenstern. Die ist auch erst entstanden, als Hugin das Motiv ausgerichtet hat, wie man anhand des gezeigten Originaleinzelbildes sehen kann.

Jetzt ist natürlich auch die Frage, ob man damit, aufgrund des verwendeten Weitwinkels und der damit einhergehenden starken Verzerrungen leben muss.

Oder es gibt halt eine Software die in der Lage ist das zu korrigieren. Sodass die Proportionen wieder stimmen. Letzteres wäre mir natürlich lieber. Denn unnatürlich sieht es eher jetzt aus, als wie wenn die Proportionen stimmen würden.

Gruß
Halla
 
Ganz sicher, dass du nicht doch "equirectangular" statt "rectilinear" gewählt hast? "Equirectangular" ist, glaube ich, die Standardeinstellung …

Da hast du recht! Hab mich von der Anzeige des "Objektivtyps" irritieren lassen.

Wenn ich nachher wieder an meinem Rechner sitze, versuche ich mal die Bilder bereitzustellen.

Gruß
Halla
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten