Halla@Blende1.4
Themenersteller
Howdy!
Das angehängte Panorama besteht aus 21 Einzelbildern mit dem XF14mm (f/5.6, 1/30sek, Nodaladapter). Verwendet habe ich erstmal die ooc JPEG's, d.h., ich habe vorher rein gar nichts bearbeitet. Auch die Verzerrungen wurden von mir vorher nicht korrigiert. Ich habe dafür keine spezielle Software zur Verfügung. Vertikale Verzerrungen wurden von mir bislang in LR4.4 korrigiert. Zum Zusammensetzen habe ich Hugin verwendet.
Was man glaube ich ganz gut erkennen kann ist, dass das Bild nach oben hin immer mehr "zusammengestaucht" wird. Etwas womit man Leben muss oder kann man da etwas dran drehen?
Außerdem, sollte man besser "entzerrte" Tiff's für das Zusammensetzen eines Panoramas verwenden oder ist das okay erstmal Hugin mit den verzerrten arbeiten zu lassen?
Softwaretechnisch stehen mir LR4.4, Pixelmator, SEP2, Hugin und PSE11 zur Verfügung. Womit sollte ich das noch ergänzen? Ich arbeite ausschließlich mit MacOS.
Gruß
Halla

(Die "schönste Dorfkirche der Welt" in Steinhausen)
Das angehängte Panorama besteht aus 21 Einzelbildern mit dem XF14mm (f/5.6, 1/30sek, Nodaladapter). Verwendet habe ich erstmal die ooc JPEG's, d.h., ich habe vorher rein gar nichts bearbeitet. Auch die Verzerrungen wurden von mir vorher nicht korrigiert. Ich habe dafür keine spezielle Software zur Verfügung. Vertikale Verzerrungen wurden von mir bislang in LR4.4 korrigiert. Zum Zusammensetzen habe ich Hugin verwendet.
Was man glaube ich ganz gut erkennen kann ist, dass das Bild nach oben hin immer mehr "zusammengestaucht" wird. Etwas womit man Leben muss oder kann man da etwas dran drehen?
Außerdem, sollte man besser "entzerrte" Tiff's für das Zusammensetzen eines Panoramas verwenden oder ist das okay erstmal Hugin mit den verzerrten arbeiten zu lassen?
Softwaretechnisch stehen mir LR4.4, Pixelmator, SEP2, Hugin und PSE11 zur Verfügung. Womit sollte ich das noch ergänzen? Ich arbeite ausschließlich mit MacOS.
Gruß
Halla

(Die "schönste Dorfkirche der Welt" in Steinhausen)
Zuletzt bearbeitet: