• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama Stativkopf

Bowking

Themenersteller
Hi,
ist es möglich, auf ein Stativ bzw. einen Stativkopf einfach eine kreiförmige Plattform mit einer Schraube, die auf das Gewinde der Cam passt, zu bauen?

Ideen dazu?
MfG
bK
 
Nodalpunktadapter bewegt sich nur in der y-Achse und verändert so den Schärfebereich. z.b. bei Makro-Aufnahmen.

Er meint einen Drehteller, wie es ihn bei Pearl zu kaufen gibt, der kann auf einem Stativ angebracht werden (oben Schraube für die Cam, und unten hat er ein Gewinde für die Stativplatte)

SChau einfach mal bei Pearl (pearl.de) vorbei. Für gelegentliche Panorama-Spiele sollte der ausreichen. Ansonsten würde ich mir eine Gradskala auf einem Pappteller basteln, mit einem Zeiger. Den dann bei einem Stativkopf wie Biloras Auto-S befestigen. Da lässt sich die Adapterplatte nähmlich lose drehen ohne das der Actiongrip schwenkt, so kannst du die Pano-Punkte dann nach Gradskala abfahren.
 
Nodalpunktadapter bewegt sich nur in der y-Achse und verändert so den Schärfebereich. z.b. bei Makro-Aufnahmen.

FALSCH!
Der Nodalpunktadapter wir verwendet um einen Parallaxenfehler zu vermeiden.
Mit der Schärfe hat das rein gar nichts am Hut.

mfg Spion
 
Er meint einen Drehteller, wie es ihn bei Pearl zu kaufen gibt, der kann auf einem Stativ angebracht werden (oben Schraube für die Cam, und unten hat er ein Gewinde für die Stativplatte)

SChau einfach mal bei Pearl (pearl.de) vorbei. Für gelegentliche Panorama-Spiele sollte der ausreichen. Ansonsten würde ich mir eine Gradskala auf einem Pappteller basteln, mit einem Zeiger. Den dann bei einem Stativkopf wie Biloras Auto-S befestigen. Da lässt sich die Adapterplatte nähmlich lose drehen ohne das der Actiongrip schwenkt, so kannst du die Pano-Punkte dann nach Gradskala abfahren.
ja genau das meine ich, aber ich möchts selber basteln!
ist das möglich?
 
basteln lohnt nicht, nimm einfach den Schnellwechseladapter Quenox QR2 von enjouyourcamera.com für 9,99

wenn du um den NPP drehen willst für Panos musst du noch ein waagerechte Schiene dransetzen

... und dann bist du gleich bei dem Konzept aus dem anderen Fred ...
 
naja ich versuchs trotzdem mal irgendwie nachzubaun
bin so einer der alles selber baut :)
außer natürlich haushaltliche dinge :D
die kauf ich lieber xD

naja wenn ich mal was brauchbares hab
dann schreib ich euch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten