• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama Software? Ich bin etwas verstört...

DeJe

Themenersteller
Die wenigen Panoramen habe ich eigentlich immer mit Hugin erstellt. Dazu wurde natürlich auch der entsprechende Aufwand bzw. Hinweise für die Erstellung der Sourcen betrieben/beachtet. Stativ, manuelle Belichtung, Vorbearbeitung mit Verzeichnungs-/Belichtungskorrektur, und und und...
In Hugin dann akribisch die Punkte manuell gesetzt, nachrechnen lassen, nicht zufrieden unter 0,5 Abweichung, enblend, ... und mit den Ergebnissen angesichts des Aufwand manchmal nicht wirklich zufrieden.

Nun habe ich mal MS ICE installiert und zum Test aus der Hand 24 Bilder im Serienmodus geschossen, 2 Zeilen, P-Modus. ICE gestartet, die Bilder reingezogen und rechnen lassen. Und dann war ich geschockt! Ich finde nur 1 Übergang, der suboptimal ist. Vielleicht liegt es auch daran, das es derzeit nix mit Architektur zu tun hat.

Gibt es Software, die ähnlich einfach zu handhaben ist und noch bessere Ergebnisse, auch bei anderen Motiven, liefert? Bei diesem Programm hat man ja keinen Einfluss auf das Ergebnis.
 
Nun habe ich mal MS ICE installiert und zum Test aus der Hand 24 Bilder im Serienmodus geschossen, 2 Zeilen, P-Modus. ICE gestartet, die Bilder reingezogen und rechnen lassen. Und dann war ich geschockt! Ich finde nur 1 Übergang, der suboptimal ist. Vielleicht liegt es auch daran, das es derzeit nix mit Architektur zu tun hat.

Es hat nichts damit zu tun, daß es Architektur ist, sondern eher damit, ob die Objekte relativ weit weg sind. Ist dies der Fall, dann bedarf es nicht mehr so genauer Abstimmung beim Schwenk im Nodalpunkt.

Wenn man genau schwenkt mit Nodalpunktadapter dann gibt es vernünftige Panos auch mit Hugin (habe ich 2Jahre lang selbst benutzt, allerdings habe ich immer die Punkte immer automatisch setzen lassen).

Ich selbst benutze PTGui und finde es besser als Hugin (vor allem schneller), aber dafür ist es auch kostenpflichtig.

ciao tuxoche
 
Wenn ich tatsächlich mal ein Panorama zusammensetzen lasse, nutze ich mein Photoshop Elements 6 dazu. Ist vermutlich nicht die beste Methode, reicht für mich aber locker aus. Außerdem erhält man die einzelnen Bilder als Ebenen, könnte also noch auf den Ebenenmasken nachbessern, wenn man was findet.
 
... Bei diesem Programm hat man ja keinen Einfluss auf das Ergebnis.

Fast, außer ...

ich nutze die Version 1.3.5.0 - damit kann man bei der Stitch-Variante Camera-motion oben den kleinen Würfel anklicken, und danach die Reihe mit 5 verschiedenen Projektionsmethoden berechnen lassen. Bei mir war fast immer eine Version dabei, bei der die Übergänge paßten. Allerdings hat tuxoche recht, wenn der Nodalpunkt relevant ist, schafft es auch der Microsoft-ICE nicht mehr. Davon abgesehen ist dies für mich der beste Automatik-Sticher 'wo momentan gibt' .:)

Grüße
Kawa
 
Danke für die Antworten.

Also stehe ich nicht komplett neben der Rolle. Ich war nur erstaunt, wie gut das Teil funktioniert. Und habe mich gefragt, warum ich mich (stundenlang) mit Hugin plage. ;)
Man kann MS ICE also durchaus empfehlen für das Pano "zwischendurch"?

Obiges Pano ist übrigens 10Kx4K Pixel, der Fehler ein 100% Crop. Wenn ich das im Original betrachte, kann ich das locker auf 80cm oder 1m Breite drucken lassen (sind dann 300/250 dpi).
 
Die wenigen Panoramen habe ich eigentlich immer mit Hugin erstellt. Dazu wurde natürlich auch der entsprechende Aufwand bzw. Hinweise für die Erstellung der Sourcen betrieben/beachtet. Stativ, manuelle Belichtung, Vorbearbeitung mit Verzeichnungs-/Belichtungskorrektur, und und und...
In Hugin dann akribisch die Punkte manuell gesetzt, nachrechnen lassen, nicht zufrieden unter 0,5 Abweichung, enblend, ... und mit den Ergebnissen angesichts des Aufwand manchmal nicht wirklich zufrieden.

Wie wäre mit den Autostichern die es zu Hugin gibt?
Da macht Hugin sogar schöne HDR Panoramen.
Anders als beim ICE kann man das Bild auch besser ausrichten.
Dieses ins Feld geschosse Pano und mit Deinen gemachten Einstellungen kann jede Pano-Software.

Wenn Du dann wieder in der Stadt bist:

Hugin (Automaticmodus):


ICE:
 
Gut, ich habe die Bilder jetzt noch einmal von Hugin in Automatik berechnet. Hugin braucht gefühlt mindestens 10 mal so lange als ICE. Das Stitchen ist auch besser, aber die Überblendung (Helligkeitsunterscheide) hat meiner Meinung nach ICE besser im Griff.

Die Bäume links (und Himmel) sind deutlich zu hell geworden.
 
@DeJe: Danke für den Tipp mit ICE.

Habe es auch mal versucht (siehe Anhang) und mir ist was aufgefallen. Wenn ich auf 360° Panorama gehe, dann erzeugt er das Panorama nicht in der Bilderreihenfolge wie ich das gerne hätte.

Beispiel: Statt Bild 1-2-3-4-5-6 erzeugt er mir die Reihenfolge 3-4-5-6-1-2.

Ich hätte im Anhang gerne das Haus weiter links gehabt.

Bei den "Nicht 360°"-Optionen hat er sich strikt an den Bildnamen orientiert. Was mache ich falsch?

PS: Ich hoffe es ist OK, wenn ich das hier schreibe - hat ja direkt mit ICE zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich dir leider auch nicht helfen, habe ICE auch erst sehr kurz im Test. Allerdings kannst du da vermutlich nicht viel machen, das ist mehr oder weniger ein reiner Automat.

Versuche doch mal die Bilder umzubennen. ;)

Wenn MS da noch ein wenig mit Knöpfchen und Reglern nachlegt, kann das ein richtig gutes Progrämmchen werden.
 
Habe es auch mal versucht (siehe Anhang) und mir ist was aufgefallen. Wenn ich auf 360° Panorama gehe, dann erzeugt er das Panorama nicht in der Bilderreihenfolge wie ich das gerne hätte.

Beispiel: Statt Bild 1-2-3-4-5-6 erzeugt er mir die Reihenfolge 3-4-5-6-1-2.

ICE kenne ich nicht, aber mit PTGui geht das im Editor... mit solchen Problemen hatte ich ab und zu mit Hugin auch zu kämpfen

ciao tuxoche
 
Exakt DAS habe ich getan. ICE hat trotzdem die Reihenfolge gewählt, die ihm gefällt... :lol:
Hm, dann nehmen die das vielleicht aus den Exif-Daten. Daran mal drehen? ;-)

Aber wie oben schon geschrieben, wenn die Jungs da dran bleiben und dem Nutzer noch einige Eingriffsmöglichkeiten geben, wird das eine Freeware-Perle. Und das von MS... :eek:
 
Hi

ich benutze ebenfalls MS ICE in der aktuellen Version.
Ich habe verschiedene Programme durch probiert und für mich geht es mit ICE am einfachsten uns schnellsten. Ich schiesse die Fotos aus freier Hand und beachte dabei lediglich das sich die Bilder ca. 30% überschneiden. Dazu schaue ich mir das Panorama an und merke mir schon im vorraus bestimmte Punkte/Gebäude etc.
Vor ein paar Wochen war ich auf dem Triangel in Köln und hab dieses 360° Pano geschossen. Es sollte nur ein Test sein, deshalb sieht man im Glas die Spiegelbilder.

Das ICE die Reihenfolge durcheinander schmeisst hab ich noch nicht erlebt.

P.S.: Das Panorama darf innerhalb des Forums verwendet/bearbeitet/wieder hochgeladen werden.
 
Hm, dann nehmen die das vielleicht aus den Exif-Daten. Daran mal drehen? ;-)
Hmmm... warum dann aber nur in der Einstellung 360° Panorama? In den anderen geht es ja durch umbenennen der Bilder.

Nichts desto trotz... ich werde es mal probieren - kann allerdings dauern, da wir gerade umziehen. (*)

Das ist leicht (z.B. Photoshop mit dem Offset-Filter) zu korrigieren:
Anhang anzeigen 1406526
Photoshop :eek:

Weißt Du (oder sonstwer), ob das auch mit PaintShopPro9 geht?

PS: Antworten können dauern wegen (*)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten