• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama software das richtige?

exxe

Themenersteller
Ich habe versucht eine Grafikkarte stückchenweise zu Fotografieren und dann ein grosses Bild raus zu machen aber Canon PhotoStich (matrix Anordnung und Abschnittsweise gescannt) liefert nur müll.


Die Camera ist vom Stativ senkrecht nach unten gerichtet, hab so ne wasserwage für den Blitzschuh.
leider kann ich nicht garantieren das die Grafikkarte selbst immer 100%ig grade liegt aber das sollte die software doch rausrechnen können, oder?



oder kann es auch am Motiv liegen
bei vielen graden lienen fällt sowas ja schneller auf als bei unregelmäßigen mustern

im Anhang Bilder der Schnittkanten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du das Objekt bewegst und nicht die Cam solltest du es hinkriegen können. Wenn du die Cam bewegst, bekommst du wahrscheinlich Parallaxenfehler. Achte auf etwa 30% Überlappung.

Ich benutze für sowas PTGUI Pro, die müsste das ohne Probleme hinkriegen.

PS: Wenn du bis nach dem 16.08. Zeit hast bin ich wieder im Büro und könnte dir das notfalls stitchen.

PPS: Such mal nach der Freeware "Hugin", sowas einfaches mit relativ simplen Kontrollpunkten kriegt die auch hin.
 
Einfach die Bilder (na ja 20% Überlappung sollten es sein) in den Ordner reinschieben, Knopf drücken fertig !

Nein. Unabhängig von der Panorama-Software wird das so nichts.
Die Parallaxe ist bei Nahaufnahmen (hier: Grafikkarte) derart stark, dass es ohne Nodal-Punkt-Adapter unmöglich ist, nahtlos stitchbare Bilder aufzunehmen.

Einfach mal nach Nodal-Ninja, Pano-Maxx, Novoflex VR usw. suchen.
 
Panoramasoftware :confused: Warum so umständlich ? Einfach die Karte weiterbewegen während die Kamera still stehen bleibt. Dann gibts keine Parallaxen, Nodalpunkt is egal. Wenn die Ausrichtung exakt is kann man die einzelnen Bilder einfach aneinander reihen.
 
Das stell ich mir aber recht schwierig vor, ein Objekt in nur einer Achse zu verschieben und in der anderen um nicht ein mal ein Pixel abzuweichen... Man könnt nun den Taschenrechner zur Hand nehmen und das mal ausrechnen: Annahme 50mm Brennweite, Motivweite 1m, Pixelpitch 6µm. Um nun nur 1 Pixel zu verrutschen Bewegt sich das Objekt um gerade mal 0,1mm! Da erscheint mir die Lösung mit der Panoramasoftware doch brauchbarer....
 
Ich würde mal den ICE (Microsoft Imaging Compositing Editor) über das Bildmaterial laufen lassen und dabei auch die diversen Optionen für "Camera Motion" durchspielen.

Ergibt gelegentlich exzellente Ergebnisse, wobei ich ebenfalls dazu raten würde, die Karte unter der fixierten Kamera zu verschieben. Hilfreich ist eine Optik mit möglichst wenig kissen- bzw. tonnenförmigen Bildverzerrungen.
Verdrehungen im einstelligen Grad-Bereich zwischen den einzelnen Schnappschüssen sind für ICE überhaupt kein Hindernis.

Leider wird die Software von Microsoft nicht mehr gepflegt. So gibt es anscheinend auch Limitierungen bei der Zahl- bzw. Größe der zu verbindenden Bilder bzw. bei der Ausgabeauflösung, deren Systematik bei Windows XP sich mir aber nicht automatisch erschloss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten