• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama Project 2

triplequak

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze bisher die Funktionen in Photoshop CS6 für die Erstellung von Panoramen, aber das ist komplizierter als spezielle Software dafür. Allerdings ist da gute Software meistens auch recht teuer (CS6 bekomme ich von der Firma umsonst :) ).
Jett bin ich über das Panoram Project 2 für mac gestolpert, doch leider gibt es keine Testversion davon. Hat das schon jemand ausprobiert und/oder einen Test dazu gefunden?
Bisher habe ich mir ptgui und AutoPano Giga angeschaut und habe bei beiden Probleme bei einigen Panoramen gehabt ... was natürlich auch am Ausgangsmaterial liegt, mit Photoshop kann ich die Probleme allerdings umgehen ...

Also ... weiss jemand mehr über das Panorama Project 2?
(http://www.whatsmac.de/software/bildbearbeitung/panorama-project-2-whatsmac)
 
Zum Stitchen selbst wirst du kaum etwas besseres als PTGui oder Autopano finden. Eventuell Microsoft ICE, wobei ich mir dabei nicht sicher bin ob es dies für MAC gibt.

Wenn das Ausgangsmaterial nicht ideal ist, kommt man halt bei den meisten Stitch-Programmen nicht um eine Nachbearbeitung im PS oder ähnlichem herum
 
Danke für die Antworten ... Hugin hatte ich völlig aus den Augen verloren. Ich habe mir das jetzt einmal angeschaut .... die Ergebnisse sind nicht ganz so gut wie die von Autopano Giga aber auch nicht schlecht. Mit etwas einarbeiten wäre da vermutlich eine Menge mehr möglich. Ich bleib da mal dran und teste das noch ein paar Wochen.

Allerdings suche ich nach eine Lösung, die ala Autopano fast automatisch schon sehr gute Ergebnisse bringen. Bei einzelnen lege ich gerne Hand an, aber im Durchschnitt ist es mir recht, wenn das schon ohne Eingriff gut wird.
Ich habe leider an meinem neuen Arbeitsplatz keine Lizenz mehr, daher suche ich nach einer günstigen Lösung. Das Panorama Project 2 wäre eben eine schöne Preisklasse. Autopano Giga und PTGUI Pro sind da eine Nummer zu hoch, denn sooo oft mache ich das jetzt auch nicht.

Also danke für die Tipps, ich bin aber imer noch interessiert an Tests zu Panorama Project 2 ... oder Alternativen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten