• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panorama-Problem: Horizont nach stitchen gewölbt

prinz75

Themenersteller
Hallo.

Ich habe folgendes Problem :

Ich habe ein Sonnenuntergangspanorama ohne Nodalpunktadapter aus 4 Einzelbilder geschossen.
Dieses geht ja normalerweise bei Landschaftsaufnahmen ohne ein Objekt direkt im Vordergrund problemlos.

Leider habe ich bei diesem Photo das Problem, dass der Horizont nach dem Stitchen mit ptgui stark gekrümmt ist, so dass ich nach der Korrektur in LR 5 mit dem Winkelwerkzeug leider einen großen Teil des Bildes abschneiden muss.

Daher meine Frage an euch, wie kann ich das Photo bei der Bearbeitung in ptgui so korrigierten, dass der Horizont gerade ist.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mal nachgeschaut. Aber so wie ich es verstanden habe, hat der jpeg Illuminator lediglich die gleichen Werkzeuge wie Lightroom, so dass mich dieses nicht weiter bringt.

Ich denke, dass ich die Verzeichnung nur direkt im
Workflow in ptgui ändern kann....
 
Na dann müsste es doch auch mit Lightroom gehen... . Du kannst die Horizontlinie selbst festlegen (...jedenfalls bei jpg-Illuminator).
Es sei denn, ich habe Dein Problem nicht gänzlich verstanden... :confused:
 
Hallo Matthias,

wie wäre es wenn Du PTGui nutzt um das Problem zu lösen? Im Controllpunkteditor kannst Du horizontale und vertikale Linien definieren und im Panoramaeditor kannst Du unter edit/numerical transform das Pano ausrichten. das Geht natürlich auch mit set cernterpoint oder straighten.


MfG

Rainmaker
 
Hallo Matthias,

wie wäre es wenn Du PTGui nutzt um das Problem zu lösen? Im Controllpunkteditor kannst Du horizontale und vertikale Linien definieren und im Panoramaeditor kannst Du unter edit/numerical transform das Pano ausrichten. das Geht natürlich auch mit set cernterpoint oder straighten.




MfG

Rainmaker

Ja, ich denke, dass ich das nur in ptgui so korrigieren kann, dass ich keinen "Verschnitt" und dadurch einen Verlust an Bildmaterial habe,so wie es bei einer nachträglichen Korrektur mit LR oder einem anderen Programm auftritt.

Das ist eine gute Idee, die ich mal versuchen werde. Gebe nachher mal eine Rückmeldung, ob ich es hin bekommen habe.

VG und Danke für den Tipp
 
Na dann müsste es doch auch mit Lightroom gehen... . Du kannst die Horizontlinie selbst festlegen (...jedenfalls bei jpg-Illuminator).
Es sei denn, ich habe Dein Problem nicht gänzlich verstanden... :confused:


Das Problem bei der nachträglichen Korrektur ist, dass nicht der ganze Horizont korrigierbar ist, und daß ich durch die Änderung der Bildausrichtung einen Teil des Photos verliere...
Das Ausrichtwerkzeug kann gut bei einem schiefen Horizont genutzt werden, bei einer Wölbung ist es, zumindest in meinem Fall, nicht so gut.

Grüße
 
So, nachdem ich mehrere Möglichkeiten ausprobiert habe, konnte ich den Horizont dadurch begradigen, indem ich in ptgui bei allen gleichen Bilderpaaren im Bereich Control-points horizontale Kontrollpunkte gesetzt habe - einen als Startpunkt in einem Bild und den anderen als Endpunkt im Vergleichsphoto.

Hierdurch war das Endergebnis genauer, als mit dem Versuch den Horizont direkt im Photo -Editor per Maus zu begradigen.

Die dritte Lösung per direkter Zahlenangabe für die Parameter Yaw, Pitch und Roll war für mich ehrlich gesagt zu kompliziert. Vielleicht hat ja jemand die Muße, mir (und anderen, denen es genauso wie mir geht :rolleyes) dies genauer zu erklären :) :angel:

Viele Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten