• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama-Photographie für Einsteiger

Ausrichten ist nur bei Zylinder-Panoramen erforderlich.
nö, da auch nicht ;)

für freihand-panoramen auch in kritischen situationen hat sich das hier sehr bewährt.
 
Stimmt nicht ganz. Natürlich lassen sich auch Zylinderpanoramen gerade rechnen. Nur ist das dort ein zusätzlicher Rechenschritt.
Außerdem wird bei schiefen Zylinderpanoramen durch das Ausrichten ein Teil des Bildes beschnitten. Bei Kugelpanoramen ist ehe alles drauf. Da gibt es kein Problem.

Klaus
 
So habe ich auch mal angefangen. Von diesen billigen Baumarkt-Dingern kann ich aber nur abraten. Das ganze ist aus billiger Plaste und wird nach einiger Zeit ziemlich klapprig.

Ich war am Wochenende im Baumarkt und hab mir die Laserwasserwaage mal angeguckt. Trotz der gelben Lackierung war der Nivellierteller nicht gerade das Gelbe vom Ei. Ich werd ihn mir aber wahrscheinlich trotzdem kaufen, da es ein billiger (wenn auch klappriger) Einstieg in die Panoramafotografie ist. Um zu sehen ob diese Art der Fotografie überhaupt etwas für mich ist, finde ich 20€ + etwas Bastelzeit eine gute Investition. Denn selbst ein "Panorsaurus" oder ein "Nodal Ninja" kosten da erheblich mehr.
 
@FireofIce:
sehe ich auch so, und wenn man später was richtiges will, kauft man einfach eine Panoramaplatte von Novoflex oder Berlebach für 99 € und schraubt die drunter.
Der Adapter aus Profilen ist jedenfalls Bombenfest !
 
@ David S.
Zeigst du uns denn noch Bilder vom Zusammenbau, bzw. von der Version des Adapters mit gekürzten Armen?

Wo hast du die Profile gekauft? Bei uns im Baumarkt hatten sie solche leider nicht.
 
Außerdem wird bei schiefen Zylinderpanoramen durch das Ausrichten ein Teil des Bildes beschnitten.
das wäre aber bedauerlich. in ptgui wird nichts beschnitten, und ich kann mir nur schwer vorstellen daß es in hugin keinen weg gibt, trotz korrektur das volle format zu rendern.
 
Das hat nichts mit der Software zu tun. Wenn beim Zylinderpanorama die Rotationsachse der Kamera schief ist, wird das fertige Panorama irgend wie durchgebogen sein. Man muß es also oben und unten beschneiden.

Klaus

P.S.:
Interessante Homepage hast Du.
 
danke für die blumen.

jetzt verstehe ich auch was du meinst.
ja klar, das geht dann natürlich nicht anders. deshalb achte ich in solchen fällen auch immer darauf genügend "fleisch" mit aufzunehmn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten