• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama mit Olympus machen

sawosch

Themenersteller
Hi Leute, bin neu hier am Board und hab schon die erste Frage. :-P

Ich hab eine E-400 mit 14-42 und 40-150. Nun hab ich gehört das man Panorama-Aufnahmen nur mit XD Speicherkarten machen kann, stimmt das? Und wenn ja, wie mache ich Panorama Bilder mit der E-400?
Hab leider kein Handbuch da die ich die Kamera nur ausgeliehen hab, sonst würd ichs natürlich dort nachschauen... :-)

Vielen Dank
Es grüsst
Sandro :ugly:
 
Nein, man kann Panorama-Aufnahmen nicht nur mit xD-Karten machen – diese, übrigens auch nur die von Olympus, aktivieren lediglich eine weitgehend sinnlose und in mancher Hinsicht sogar eher schädliche Hilfsfunktion in den livebildfähigen DSLRs E-330, E-410 und E-510. Nicht livebildfähige DSLRs haben diese Funktion gar nicht.

Diese Hilfe besteht darin, dass Überlappungskästchen in das Livebild eingeblendet werden, dass für die komplette Serie Belichtung, Weißabgleich und Fokus eingefroren wird und dass zusätzliche Information in den Bildern gespeichert wird, die dann von der Olympus-Master-Software benutzt wird, um die Bilder in der richtigen Reihenfolge zusammenzusetzen. Andere Software benötigt solche Zusatzinformation nicht (z.B. Autostich [kostenlos] oder Autopano Pro [kommerziell]).

Mit der E-400 lassen sich Panoramen wie mit jeder anderen Kamera machen – Weißabgleich manuell fest einstellen und Belichtung und Fokus fest vorgeben (manuell einstellen, oder unter Umständen genügt es auch, nach dem ersten Bild den Auslöser einfach nicht ganz loszulassen, sondern nur bis in die halbgedrückt-Position zurückgehen, und so fortzufahren, bis alle Bilder der Reihe im Kasten sind) und dann hintereinander alle Teilbilder mit einer gewissen Überlappung aufnehmen. Zusammensetzen lassen die sich dann mit einer geeigneten Software (wie etwa die beiden erwähnten).

Wenn man's "professionell" machen will und auch im Vordergrund Motivteile sind, die zwischen Einzelbildern überlappen, kann man sich auch noch einen "Panoramawinkel" besorgen und die Kamera auf ihrem "Nodalpunkt" ausrichten – weil sich sonst beim Schwenken der Hintergrund zum Vordergrund verschiebt und an den Überlappungsstellen Geisterbilder entstehen können.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten