• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama Gornergrat/Matterhorn

Bergfreak

Themenersteller
Vom Gornergrat in Zermatt hat man eine tolle Aussicht. Habe versucht diese mit einem Panorama wiederzugeben. Das Panorama besteht aus 8 Hochformat-Fotos und deckt knapp über 180 Grad ab. Da ich kein Stativ dabei hatte musste ich leider "aus der Hand" fotografieren :( . Hoffe es gefällt----ist übrigens ein tolles Skigebiet!

Viele Grüsse

Reinhard
 
Bergfreak schrieb:
Vom Gornergrat in Zermatt hat man eine tolle Aussicht. Habe versucht diese mit einem Panorama wiederzugeben. Das Panorama besteht aus 8 Hochformat-Fotos und deckt knapp über 180 Grad ab. Da ich kein Stativ dabei hatte musste ich leider "aus der Hand" fotografieren :( . Hoffe es gefällt----ist übrigens ein tolles Skigebiet!

In voller Grösse sieht das bestimmt richtig eindrucksvoll aus! Etwas Panorama-Zigarren-verzerrt erscheint leider der höchste Schweizer "Zapfn", die Dufourspitze des Monte Rosa ebenso wie rechts das Horn etwas niedriger als z.B. Lyskamm, Zwillinge und Breithorn.

Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass ich bei der Lyskamm-Zwillinge-Überschreitung die Kamera gar nicht mitgeschleppt hatte. Sehr wohl war sie aber dabei, als es zur Dufourspitze ging. Auf dem Gipfel noch vor Sonnenaufgang bei gefühlten -20°C dann ein klägliches Summen statt eines Auslösegeräusches meiner Canon A1. Erst nach einer Viertelstunde unterm Anorak war dann eine Aufnahme der Morgenröte über den italienischen Voralpen möglich. :)

Ob so eine DSLR vom Schlage einer 20D oder 350D unter solchen Bedingungen funktionieren würde?

wiederhinwill !!
 
Ich war auch schon auf allen Gipfeln die man dort sehen kann. Digitales habe ich allerdings nur vom Matterhorn und Breithorn. Damals noch mit einer Olympus 4000. Die hat immer gut gehalten--auch bei extremer Kälte(habe das Teil allerdings nur zum fotografieren aus dem Rucksack genommen). Aber auch mit der 20D habe ich bei tiefen Temperaturen bisher keine Probleme gehabt( Brocken in Norddeutschland bei -15°). Da hatte ich die Kamera offen um den Hals hängen. Hat den ganzen Tag gut durchgehalten!
Viele Grüsse und noch viele schöne Bergtouren
Reinhard
 
richtig gut geworden, ist mal was fürs Wohnzimmer!

Hab so auf die Schnelle auch keine Fehler (Nähte usw) gesehen. Und das ohne Stativ, nicht schlecht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten