• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama gestalten mit Hugin: Bildfehler beseitigen?

Stefan mit F

Themenersteller
Moin,

kürzlich habe ich mit meiner D7200 und dem AF 50mm 1.4D (ISO100, Blende 14, 1/8 Sekunde) meine ersten Panoramen geschossen. Die Kamera war um 90° zur Seite gekippt auf meinem Cullmann Nanomax 260M mit CW25 (<100 Euro teures Einsteiger-Stativ) montiert (Beispielfoto auf der Herstellerhomepage). Dadurch befand sich die Kamera einige Zentimeter außerhalb der Drehachse.

Die Fotos habe ich mit der kostenlosen Panoramasoftware Hugin zusammenfügen lassen. Das funktionierte erstaunlich gut (auch wenn der PC sehr viel = lange rechnen musste). Dabei sind mir einige Fehler an den Übergängen aufgefallen, zwei davon habe ich ausgeschnitten und angehängt. Auf dem ersten Bild sieht man einen Knick (Bahnbrücke), auf dem zweiten einen leichten Versatz (Autobahnbrücke).

Mir ist bewusst, dass die Bedingungen nicht ideal waren. Ich würde daher gerne analysieren, welche Faktoren als Ursachen in Betracht kommen und wie sich diese mit möglichst geringem Aufwand minimieren lassen. Das Video Panorama fotografieren (Blende 8 Folge 4) habe ich bereits angesehen und darüber hinaus einige Texte über Panoramafotografie gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass die folgenden Faktoren ursächlich sein könnten:

  • (A) Die Kamera befand sich nicht in der Drehachse.
    Dies erscheint mir als eine sehr wichtige Ursache. Ich überlege, mir einen Schlitten zuzulegen, um die Kamera auf den Drehpunkt zu schieben. Dies wäre für Fotos mit waagerechter Ausrichtung der Kamera nicht besonders teuer und leicht realisierbar. Soll die Kamera jedoch weiterhin um 90° (hochkant) gekippt sein, wäre eine aufwändigere Apparatur notwendig. Meine Fragen dazu: Wie relevant ist das? Und wo genau befindet sich der Nodalpunkt? Gibt es Empfehlungen für einen erschwinglichen Nodalpunkadapter (möglichst <100€)?
  • (B) Das Stativ war nicht optimal ausgerichtet (Stativachse nicht senkrecht).
    Das erklärt in meinen Augen nicht die Fehler, denn durch eine Schräglage der Achse wird ja bloß der Horizont schief. Ärgerlich ist das nur, weil man dadurch beim Ausrichten Bildhöhe einbüßt. Hierzu habe ich mir überlegt, beim nächsten Mal ein mathematisches Pendel (masseloser Faden, Punktmasse am Ende) mitzunehmen, um das Lot zu finden.
  • (C) Das Objektiv verzeichnet.
    Kann das für die Fehler auf den Bildern relevant sein? Ist es sinnvoll, die Verzeichnungen vor dem Import in Hugin erst mit DxO zu korrigieren, oder ist das den Aufwand nicht wert?
  • (D) Meine manuell gewählte Überlappung war ungünstig.
    Ich habe versucht, immer 30%-50% zu überlappen, d.h. ein Drittel bis die Hälfte des vorherigen Bildausschnitts auf dem Folgebild erneut abzulichten. In dieser Toleranz lag ich auch durchgehend. Was kann passieren, wenn ich z.B. 25% oder 60% überlappe? Kann das für die Bildfehler ursächlich sein?
  • (E) Ich habe evtl beim weiterdrehen am Stativ gewackelt.
    Mein Stativ ist, wie schon gesagt, ein Einsteigerstativ. Ich kann nicht ausschließen, es um wenige Millimeter oder gar 1-2 Zentimeter verrückt zu haben. Wie stark fallen solche Fehler ins Gewicht?
  • (F) Die Fotos entstanden am frühen Abend, kurz vor Sonnenuntergang.
    Ich würde behaupten, dass die Belichtungszeit noch im Rahmen liegt (bei mehreren Sekunden könnte es ja evtl. passieren dass die Gesamtaufnahme zu lange dauert und sich währenddessen das Bild zu stark verändert, aber das sollte noch im Rahmen liegen, oder?
  • (G) Es gab große Entfernungsunterschiede.
    Während einige Sträucher und Bäume nur 1-2 Meter entfernt waren, liegt der Abstand zur Eisenbahnbrücke bei rund 900m und der Abstand zur Autobahn sogar bei fast ca. 1500m. Ich habe das Gefühl, dass dieser Aspekt zusammen mit Punkt (A) sehr wesentlich eine Rolle gespielt hat. Dafür spricht auch, dass ein anderes Panorama, welches ich eine halbe Stunde später ein paar Meter weiter erstellt habe, beinahe fehlerlos zusammengesetzt wurde. In dem Panorama waren keine Zweige im Vordergrund, es war eigentlich alles mindestens 20-50 Meter weit weg und es waren keine nahen Objekte gitterförmig vor weiter entfernten Objekten.
Meine Fragen, nochmal aufgezählt:
Habe ich weitere Faktoren (H), (I), (J), (K), ... vergessen aufzuzählen?
Welche Faktoren sind besonders relevant und welche sehr vernachlässigbar?
Welche Empfehlungen für erschwingliche Nodalpunkadapter gibt es?
Sollte ich die Verzeichnung durch das Objektiv zuvor von DxO korrigieren lassen?
Gibt es Erfahrungen bezüglich Panoramen aus mehreren Bildreihen übereinander mit dem Programm Hugin? Ich habe bisher nur einmal von Komplikationen gelesen, sonst aber keine Informationen.

Und zuletzt eine Frage, die ich sehr bewusst so stelle, dass sich niemand verleitet fühlt, Links zu komerziellen Angeboten zu posten oder anderweitig zu werben, denn dies ist in den Nutzungsbedingungen des DSLR-Forums untersagt:
DSLR-Nutzungsbedingungen schrieb:
Generell ist Werbung für Produkte oder kommerzielle Dienstleistungen im DSLR-Forum verboten.

Dazu zählen insbesondere die Werbung für eigene Dienstleistungen, Produkte oder Onlineshops. Es darf weder in Beiträgen, Signaturen noch in privaten Nachrichten geworben werden. Kommerzielle Internetseiten dürfen im Profil eingetragen werden.
Hat jemand ein Stichwort für mich, wonach ich suchen muss, um Panoramafotos auf 3-teilige Klappkarten drucken zu lassen? Ich finde im Netz Unmengen an Angeboten für Postkarten, einfache Klappkarten, Poster und dergleichen, aber keine Angebote für den Druck von Panoramen z.B. im Format 9:2 auf eine zweifach faltbare Karte mit 3 Flächen je im 3:2-Format - oder noch besser 6:1-Format mit 3 zusammenhängenden Flächen im 2:1-Format. Solche Karten hat sicher jeder schon einmal an einem x-beliebigen Kiosk in einer touristisch beliebten Gegend gesehen.

Ist die Nachfrage danach zum Druck eigener Panoramen einfach zu gering, oder benötige ich ein Stichwort (wie etwa "Nodalpunktadapter", ein Wort, das ich zu Beginn meiner Suche nach "Panorama-Stativköpfen" auch noch nicht kannte)?

Falls es keinen solchen Suchbegriff gibt, bitte ich darum, die Frage einfach zu überlesen. Notfalls muss ich mir halt einzelne Fotos drucken und selbst zu einem Panorama zusammenkleben. Ich hoffe, dass das Posten des Links zum Foto meines Stativkopfs (oben) in Ordnung war und weise noch einmal auf die ausschnittsweise zitierten Nutzungsbedingungen hin.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Deine "Fragen" im Posting weichen aber schon vom Betreff ab, oder? :confused:

Also zur professionellen Panorama-Erzeugung (Fehler gleich beim Fotografieren vermeiden!), müssen andere was sagen. Ich mache meine (Mini-)Panoramen alle freihand und mit der Wasserwaage und dem Raster im Sucher der 7D kam ich bisher immer zurecht, wenn ich mich aufs Panorama-Fotografieren konzentriert habe.

Zu Deinem Betreff "Bildfehler beseitigen": Hugin macht in der Automatik-Grundeinstellung eigentlich alles allein: Objektiv- und Belichtungskorrektur, Anker und Kontrollpunkte festlegen, Projektion, usw., manchmal kommen dann solche Sprünge wie in Deine Beispielen raus. Man kann aber auch Alles(!) händisch festlegen/korrigieren. Bei den neueren Hugin-Versionen (Meine ist aus 2013) muß man dazu allerdings die Benutzeroberfläche auf "Fortgeschritten" oder "Experte" stellen, damit man überhaupt sieht, was geht! :ugly:

Nach meiner Erfahrung bekommt man Deine Probleme nachträglich am Besten in den Griff, indem man erst mal Hugin machen läßt! Danach nehme ich mir die automatisch gesetzten Kontrollpunkte vor, schmeiße manche (oder auch alle) raus, setze meine eigenen und lasse Hugin immer mal neu ausrichten. Alleine das, was Hugin da alles kann, ist eine Wissenschaft für sich! Dann kann man probieren, den Anker anders zu setzten, also ein anderes Bild als Start für die Ausrichtung festzulegen. Experimente mit der Projektion sind auch interessant, für Knicke und Sprünge in Linien aber IMHO weniger hilfreich...

Und was Deine Frage nach Klappkarten angeht: Schonmal einfach nach "Foto auf Klappkarte drucken" gesucht? Dem Dienstleister ist es nämlich herzlich egal, wie das Bild entstanden ist, er druckt ein (JPEG-)Bild auf eine Karte und dafür interessieren den nur Größe und Auflösung! :lol: Und genau das ist das Ergebnis aus Hugin: Ein Bild bestimmter Größe und Auflösung! :top:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Moin Hanns,

vielen Dank für deine Antwort!
Deine "Fragen" im Posting weichen aber schon vom Betreff ab, oder? :confused:
Naja, ich war mir unsicher bezüglich des richtigen Unterforums, da vieles zur Foto-Technik gehört. Aber im Endeffekt geht es mir ja darum, mittels Hugin (oder eines anderen Programms) schöne Panoramen zu erstellen und dabei Bildfehler zu vermeiden.
Für mich hat Hugin viel mit Zauberei zu tun, dafür spricht auch die lange Rechenzeit des Programms... es werden jede Menge gute Algorithmen eingesetzt um am Ende ein gutes Ergebnis zu liefern, und die Algorithmen funktionieren sogar trotz meiner schlampigen Fotografie. Meine Hoffnung war, dass Hugin-Kenner antworten, die auch vom Rest Ahnung haben. ;) Und zumindest eine qualifizierte Antwort habe ich ja auch erhalten. :)

Deine verschiedenen Tipps zu den Hugin-Einstellungen werde ich beherzigen, wenn ich da nächste Mal Panoramen zusammenfüge. In die Serie mit den holperigen Brücken möchte ich nicht noch mehr Zeit investieren, dafür habe ich bei der Aufnahme zu viele Fehler gemacht, aus denen ich nur lernen möchte. Vielleicht schafft Hugin es bei einer etwas professionelleren Serie ja auch mit sehr wenigen Eingriffen.
Experimente mit der Projektion sind auch interessant, für Knicke und Sprünge in Linien aber IMHO weniger hilfreich...
Den Satz verstehe ich nicht ganz. Heißt das, die beiden Fehler in meinen Bildern sind nicht auf falsche Stativaufstellung, Drehachse und Parallaxe zurückzuführen? Ich habe inzwischen auch ein Video von gwegner zum Thema Panoramaerstellung angesehen und weiß nun etwas genauer, warum sich Vordergrund und Hintergrund gegeneinander verschoben haben... werde mir gelegentlich ein L-Stück und einen Schlitten kaufen und mal sehen wie viel besser es damit wird.
Und was Deine Frage nach Klappkarten angeht: Schonmal einfach nach "Foto auf Klappkarte drucken" gesucht? Dem Dienstleister ist es nämlich herzlich egal, wie das Bild entstanden ist, er druckt ein (JPEG-)Bild auf eine Karte und dafür interessieren den nur Größe und Auflösung! :lol: Und genau das ist das Ergebnis aus Hugin: Ein Bild bestimmter Größe und Auflösung! :top:
Super Hinweis, danke! :top: Zwar brachte deine Suchkombination noch kein Angebot, aber ich bin etwas kreativer geworden und habe so Begriffe wie "Breitbild", "Querformat", Din lang" und "6-seitig" (3 Vorder- und 3 Rückseiten, daher 6 Seiten) gefunden und zu "Klappkarte drucken" ergänzt. So habe ich zumindest mal einen Anbieter gefunden. Zwar mit Mindestauflage 250 Stück, dafür sehr günstiger Kartenpreis (<<1 Euro)... und ich habe die Hoffnung, nun mit etwas suchen auch noch passendere Angebote zu finden.
Edit: Anderes Angebot mit der Mindestauflage 25 Stück gefunden. Das ist perfekt. :)
Suchbegriff war: "klappkarte 6 seiten din lang querformat" => Mehrere gute Treffer
Edit2: Offenbar ist "Wickelfalz" auch ein gutes Stichwort.

Danke nochmals für alle Tipps und ebenfalls einen schönen Abend!
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten