• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama gedruckt und dann ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_195589

Guest
Ich lese zur zeit aus Neugierde mich durchs Internet zwecks Fotodruck. Dabei stieß ich auf den Epson R2000 der Panoramen drucken kann. Aber was ist wenn das Bild gedruckt ist. Mit Reißzwecken an die Wand rackern zollt dem Bild nicht die Ehre die es verdient. Wie geht ihr da vor? Panoramen haben immer unterschiedliche Masse und es wird keine Rahmen dafür geben, oder
 
Lass Dir im Baumarkt eine MDF-Platte im passenden Maß zuschneiden und ziehe das Panoramafoto darauf auf. Mit Sprühkleber habe ich weniger gute Erfahrungen gemacht; besser ist Doppelklebefolie, die es im Künstlerbedarfsfachhandel gibt.

Bei 6-10 mm starken Platten halte ich einen Rahmen für überflüssig. Man sollte dann aber die Schnittkante schwarz oder weiß lackieren - oder in der Farbe, die die Wand hat, an der das Ganze hängen soll. Man lackiert/färbt idealerweise vor dem Aufziehen. Hat man schon einen Rahmen nach Maß, reicht zum Aufziehen eine MDF-Platte von 3-4 mm Stärke, die dann in den Rahmen eingepasst wird.

Gruß
Pixelsammler
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch einen regulären Rahmen irgend wo kaufen und dann mal nachschauen, wo der nächste BÖSNER ist.

Die machen dann das passende Passepartout oder auch den ganzen Rahmen dazu.

Wenn Du ein gutes Bild hast, dann sollte man sich das schon leisten, es ist schon schön, wenn man seine „Werke“ immer wieder an der Wand sehen kann.
 
Bilder aufzuhängen vermittelt mehr Wertigkeit und man hat mehr Freude daran, als wie wenn man die Bilder nur am PC speichert. Auch zum herzeigen ist es optimal.

Wo liegen wir da Preislich?
 
da wird´s schwierig, meine letzten Rahmen dort habe ich vor ein paar Jahren machen lassen, damals war Rahmen und Passepartout bei ca. 50 Euro - aber wie gesagt, da geht es um Maßanfertigung und auch die Farbe war da zum Bild passend ausgewählt.

Das Beste ist, wenn Du das Bild nimmst und direkt hin gehst - dort machen sie Dir einen Preis und Du kannst entscheiden.

Btw. ich war damals in Augsburg - dort sind (waren) es in erster Linie Künstler selber, die einen Beraten.
 
Bilder aufzuhängen vermittelt mehr Wertigkeit und man hat mehr Freude daran, als wie wenn man die Bilder nur am PC speichert. Auch zum herzeigen ist es optimal.

Wo liegen wir da Preislich?

Moin,

ich habe gerade ein Panorama bei Saal digital drucken lassen. 60 x 180 cm: 27 Euro + Versand.

Aufgehängt habe ich es mit zwei Paar von den Schienen: http://www.amazon.de/gp/product/B005IT9928/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1

Diese Posterschienen gibt es aber auch in diversen Ausführungen, von preiswert wie die genannten, bis edel aus Aluminium o.ä.


Viele Grüße
Rainer
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin,

Diese Posterschienen gibt es aber auch in diversen Ausführungen, von preiswert wie die genannten, bis edel aus Aluminium o.ä.


Viele Grüße
Rainer

"Die sind wirklich schwer am Poster anzubringen ohne das das Poster dabei kaputt geht.
Außerdem sind sie zu leicht und das Poster bleibt an den Seiten nicht gerade, sieht nicht wirklich gut aus"

Das ist eine Bewertung von Amazon. Genau das kam mir auch als ich an die Schienen dachte. Aber ich hätte Angst das durch die Luftfeuchtigkeit im Zimmer das Poster wellen schlägt.
 
Ich gehe wegen der Kosten den umgekehrten Weg. Ich besorge mir erst den Rahmen und lasse dann erst das Foto/Pano passend ausbelichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die sind wirklich schwer am Poster anzubringen ohne das das Poster dabei kaputt geht.
Außerdem sind sie zu leicht und das Poster bleibt an den Seiten nicht gerade, sieht nicht wirklich gut aus"

Das ist eine Bewertung von Amazon. Genau das kam mir auch als ich an die Schienen dachte. Aber ich hätte Angst das durch die Luftfeuchtigkeit im Zimmer das Poster wellen schlägt.

Die Teile waren nun wirklich leicht anzubringen und halten auch gut. Natürlich muss da eine gewisse Spannung drauf sein, damit die so ein Poster auch halten können. Ehrlich gesagt, glaube ich, dass die meckernden Kunden, die Sache schlicht falsch angegangen sind (die Schienen muss man von der Seite draufschieben. Wer versucht die direkt auf die lange Seite zu schieben, wird das Poster vermutlich kaputt machen.)


Gruß
Rainer

(Die Schienen könnten etwas schwerer sein, aber bei der Größe hängt das Poster aus Eigengewicht glatt.)
 
"Die sind wirklich schwer am Poster anzubringen ohne das das Poster dabei kaputt geht.
Außerdem sind sie zu leicht und das Poster bleibt an den Seiten nicht gerade, sieht nicht wirklich gut aus"

Das ist eine Bewertung von Amazon.

Mittlerweile gibt es bei amazon aber kaum ein Produkt, das keine negative Bewertung in der Art von

"Nachdem mir die Kamera 5mal runtergefallen ist, davon 2 mal in die Badewanne, ist sie defekt. Ich bin total enttäuscht von der Qualität und kann den Schrott nicht empfehlen."

hat.
 
Ich gehe wegen der Kosten den umgekehrten Weg. Ich besorge mir erst den Rahmen und lasse dann erst das Foto/Pano passend ausbelichten.

So mache ich es auch oder ich bestelle das Bild als Leinwand, Alu-Dibond, Acrylglas etc. und kann auf den Rahmen verzichten.
Zudem kann man beim Printer den passenden Rahmen regelmäßig auch direkt mitbestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile gibt es bei amazon aber kaum ein Produkt, das keine negative Bewertung in der Art von

"Nachdem mir die Kamera 5mal runtergefallen ist, davon 2 mal in die Badewanne, ist sie defekt. Ich bin total enttäuscht von der Qualität und kann den Schrott nicht empfehlen."

hat.

;):top:

Ich checke bei Amazon grundsätzlich die negativen Bewertungen. Wenn die Substanz haben, lasse ich die Finger davon. Wenn bspw. 15 von 20 Negativwertungen ein und das selbe Problem benennen, sollte man hellhörig werden.

Aber gerne werden auch mal 0 Sterne vergeben, weil jemand einfach Pech und einen Garantiefall hatte. Oder das falsche Produkt für seinen Zweck gekauft hat. Oder mit dem Teil nicht richtig umgehen konnte.


Also Augen auf!
Beim Kauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten