• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama-Fotografie - Belichtungsprobleme

Onkel Manuel

Themenersteller
Mahlzeit!

Ich hab heute mal ein Außen-Panorama bei mir auf Arbeit gemacht, aber so richtig glücklich bin ich mit dem Teil noch nicht:

Panorama Außenbereich (4997x1000 | 3538kb)

Wie man gut sieht, wirkt der linke Bildabschnitt mit dem vielen Grün etwas dunkel, während der rechte Bereich überstrahlt ist. Ich hab weitestgehend mit der selben Belichtungszeit fotografiert, die Tonwerte habe ich gleich in C1 Pro angeglichen...

Hat jemand Tips, wie man sowas besser machen kann? Als Software zum Stitchen kommt übrigens Panorama Factory zum Einsatz...

Manuel


PS: Als Kamera kommt natürlich die 300D + Kit-Objektiv zum Einsatz. Das Panorama fotografiere ich auf nem 25?-Bilora-Stativ (wird bald gegen ein Manfrotto 055CLB + 488 Midi ausgetauscht) mit Selbstbau-Panoramakopf...
 
Also für Panoramas musst du mal als erstens alles auf MANUELL setzen bei der Kamera, blende (hoch einstellen), Focus, Zeit, Iso, und sehr wichtig Weissabgleich, dann sucht du dir ein ort der umgebung aus wo die lichtverhältnisse ungefär das mittlmass sind, dort stellst du die kamera ein (macht mal ein foto und schaust am tft display nach ob alles passt).
Fertig, nun heisst es drehen und knipsen. :-)
Logischerweisse wenn du teile des panoramas mit sehr viel, oder sehr wenig licht hast kann passieren dass du über- oder unterbelichtete stellen im fertigen Panorama hast, aber lieber dies als striche im bild wo 2 bilder zusammengefügt sind weil 2 verschidene einstellungen die farben unterschiedlich darstellen.

PS. dein bild ist viel zu hell so wie es ist.
grüsse
Michi
 
Stimmt schon, das Bild ist insgesamt zu hell. Wenn die Sonne scheint und Du einen solchen Rundblick machst, dann hast Du ein grundsätzliches Problem. Entweder bei weniger starker Sonne die Bilder machen, oder ein DRI/HDR oder wie auch immer daraus machen.
Die Bilder selber sollten alle annähernd gleich belichtet sein, leichte Schwankungen sind ok, das macht i.d.R. dann die Software. Wichitig ist auch, daß Du bei JPG einen festen Weissabgleich einstellt (würde so und so RAW bevorzugen, wegen der hohen Lichtunterschiede halt, a kannman im nachhinein noch was retten.)

Rgds,
Helge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten