• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama Fehler

ben67

Themenersteller
Hallo habe heuet mal ein Test Panorama gemacht,
Frage:
Warum sind die Bilder unterschiedlich Hell, alles auf manuell und WB fest vergeben,,,,

das Deckenbild wurde nicht erkannt, weil zu hell ????

schaut hier, das Boden bild war nur ein Test,, also bitte nicht meckern wegen der unsauberen Arbeit..

Danke

Hier http://benzig.de/test.swf
 
Da vignettiert wohl das Objektiv heftigst …*f:8 oder f:11 verwenden und mehr Überlappung als Möglichkeit?
 
Deckenbild nicht erkannt weil zu hell: Das Problem hast du richtig erkannt. Die wolkendecke ist eine einzige weisse Fläche, da kann kein Panoramatool mehr Kontrollpunkte finden. Einzigste möglichkeit das nachträglich zu ändern: Einfach manuell mit weiss "anmalen". Um das zu verhindern solltest du generell HDR-Panoramen machen. Du brauchst kein extremes Tonemapping, aber so kannst du wenigstens korrekt stitchen und hast noch Struktur in den Wolken, wenn du diese etwas abdunkelst.

Unterschiedliche Belichtung: Manueller Modus ist kein Garant für exakt gleiche Belichtungen. Das hängt damit zusammen, dass die Blende mal etwas weiter, mal etwas weniger weit zu geht beim Belichten. Normal fällt dir das nicht auf, wenn du aber 4 Bilder von der selben Umgebung machst, kann das vorkommen. Gerade bei sehr kleinen Blenden (wie hier Blende 22) machen wenige Milimeter mehr Blendenöffung schon recht viel aus, lieber nicht ganz so weit abblenden. Evtl. kannst du den Abblendeknopf irgendwie fixieren, dann bleibt die Blende immer zu, oder du blendest ab und drehst dann das Objektiv leicht aus der Arretierung (zumindest bei Canon geht die Blende dann nicht mehr auf).
 
ok Danke.. von jeden Bild zB eine 3er Belichtungsreihe machen und dann erst ein HDR Bild erzeugen oder alle 3 Belichtungen eingeben..habe Pano2vr und Hugin..

habe nun andere Blende genommen schon besser,, das deckenbild habe ich weggestempelt aber beim erzeugen des Kugelpanos verwischt es..
aber Übung und lesen,,, fürs 2. Pano find ich es garnicht so schlecht---

hier das 2.http://benzig.de/test2.swf
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht besser aus. (Allerdings oben in der Mitte passts irgendwie nicht)

HDR: Ich nutze Hugin, das ist selbst in der Lage HDR-Panoramen zu erzeugen. Du musst es anschliessend nur noch Tonemappen
 
ja oben hab ich ja in PS alles übergestempelt da er das mittelbild nicht genommen hat

aber Hugin nimmt doch nur ein fertiges Panoramabild oder kann ich da einzelbilder laden....oder besser Belichtungsreihen....
gibt es da eine Anleitung für??
Hugin habe ich gar nicht benutzt ,, war so langsm.. PTgui habe ich Sorry

mit was und wann tonemappeno?? welches Program macht nur das mapping?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit PTGui hab ich noch keine Erfahrung. Mit Hugin schmeisst du die komplette Belichtungsreihenstapel einfach alle in dein Panorama und lässt alles zusammenstitchen. Du kannst auch Stapeln, so dass die Bilder des Stapels jeweil übereinanderliegen. Bei Freihandpanos, machte es aber durchaus Sinn, die "frei" ins Panorama zu verteilen, wenn die Bilder wegen Freihand nicht ganz deckungsgleich sind, wird das dann beim Stitching ausgeglichen.

Beim Export musst du Hugin dann sagen, dass er ein HDR draus machen soll. Das kannst du dann in Photomatix (oder ein anderes Tool deiner Wahl) reinschmeissen und tonemappen lassen.
 
ich komm mit den belichtungsreihen nicht klar... wo muss ich den Haken setzen bei Image Parameters,, usw... schweres Brot
 
Du kannst mit Hugin beispielsweise alle mittleren Belichtungsfotos stitchen und zusammenfügen. Hugin speichert (in der aktuelleren Version) auch eine Projektdatei, in der alle Kontrollpunkte gespeichert sind.
Dann lädst Du alle unterbelichteten Bilder der Reihe und 'importierst' die Projektdatei und damit alle Kontrollpunkte. Dann nochmal das gleiche mit allen überbelichteten Bildern.
Danach kannst Du das Ergebnis ja in dein (rechenstarkes) HDR-Programm deiner Wahl werfen.
 
werd ich morgen mal testen.. CPU glüht---- ich habe alle Bilder geladen.. sowohl Hugin als auch PTgui--

PS Bitte nicht über mein Rechencenter lästern.. mit Tetris spielen läuft das Ding:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten