• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panorama bei der Olympus Stylus

AndrBr

Themenersteller
Weiß jemand von euch, wie man damit eigentlich Panoramen fotografieren kann? In der Anleitung steht etwas, aber ich bekomme es nicht hin. Das Problem ist, daß unklar ist, wie es technisch ablaufen soll. Es gibt links und rechts zwei schmale Felder, die so aussehen, als ob sie zum zur Deckung bringen überlappender Bildteile bestimmt sind. Wenn ich aber in dem Modus Bilder mache, wird einfach nur ein Foto gemacht. Also keine Hinweise, wie man weiter ansetzen kann. Den Auslöser halb betätigen bringt leider auch nichts. :confused:
 
Moin,

die Stylus 1 hat keinen klassischen Panorama-Modus. Der Workaround besteht darin, daß Du in der Tat mit dem Szeneprogramm "Panorama" drei Bilder auf die beschriebene Weise mit Überlappung machen und hinterher am PC mit dem OlympusViewer halbwegs zusammensetzen kannst. Das funzt aus meiner Sicht nicht so prickelnd, jedenfalls ist es aufwendiger als bei vielen anderen Cams und die Ergebnisse sind so naja...

Ich mach keine Panoramen, deshalb isses mir wurscht, aber daß das heutzutage deutlich besser "In-Kamera" geht, zeigen andere Hersteller.
 
Ja, Panorama ist bei Olympus bisher nur sehr oberflächlich umgesetzt.
Ich mache zwar viele Panoramen, allerdings nutze ich dazu Panoramasoftware (gibt es auch als Freeware) auf dem PC, da bin ich flexibler als die In-Kamera-Lösungen. Aber es ist bei der Aufnahme natürlich etwas aufwendiger, weil man selber daran denken muss die Bilder voll manuell einzustellen und dann eben mit Versatz aufzunehmen. Aktuelle Software erlaubt aber auch ein Zusammensetzen von Aufnahmen aus der Hand (sauberer wird es natürlich immer vom Stativ und unter Beachtung des Nodalpunktes).
Aber ja, bei anderen geht es bequemer aus der Kamera - wenn auch immer mit Einschränkungen (aber das ist ja meist bei solchen In-Kamera-Lösungen so).
 
Danke an euch für die Antworten. Zum Glück hab ich ja noch nen Haufen anderer Kameras, mit denen es auch wirklich klappt. Ich mache übrigens auch nur selten Panoramen. Es interessierte mich nur bei der Stylus. :top:
 
Einen Panoramamodus hat die Kamera, den du auch nutzen kannst (solltest), damit du einen relativ einheitlichen Horizont hast. Das Panoramabild letztendlich erstellt dann die mitgelieferte oder eine andere Software. Ich nutze z.B. Lightroom dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten