mrnightmusic
Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich bin seit kurzem überzeugter Hobbyfotograf, allerdings hab ich natürlich noch ein paar Startschwierigkeiten.
Was mich momentan sehr fasziniert sind Panoramaaufnahmen.
Ich habe von einem Jägerstand aus ein Panorama über 4 Dörfer gemacht, war vom nahsten Punkt, der scharf sein soll, mindestens 1km entfernt (Sigma 70-300mm) und habe den AF auf unendlich gestellt, was bei der Entfernung ja kein Ding ist.
Aber in meinem Garten wollte ich mit dem Kit 18 - 55mm ein Panorama machen, wobei mein Haus näher da war als das des Nachbarn oder der Gartenzaun hinter mir.
Ich habe den AF auch hier ausgeschaltet nachdem er auf mein Haus scharf gestellt war. Auch hier bin ich Gott sei Dank relativ weit weg von den Gegenständen, so dass man keine unscharfen stellen erkennen kann. Meine Frage nun:
Wenn ich etwas Fotograffieren will das nahe an mir dran ist, soll ich dann den AF aus oder einschalten? Ich habe immer ausgeschaltet, weil ich die Befürchtung hatte, dass dann bei den Übergängen unklare Stellen zu erkennen sind, wenn 2 Fotos zusammengefügt werden, die unterschiedlich fokkusiert sind. Wenn ich am Bildrand von Bild 1 (mit Haus) eine Hecke rechts habe und dann für den Übergang die Hecke auf Bild 2 wieder mitnehme (dann rechter Bildrand), wobei sich der AF geändert hat, müsste doch die Hecke 2 mal unterschiedlich scharf sein. Wie wirkt sich das aus?
AF an oder aus?
Danke schonmal für Hilfe
Ich bin seit kurzem überzeugter Hobbyfotograf, allerdings hab ich natürlich noch ein paar Startschwierigkeiten.
Was mich momentan sehr fasziniert sind Panoramaaufnahmen.
Ich habe von einem Jägerstand aus ein Panorama über 4 Dörfer gemacht, war vom nahsten Punkt, der scharf sein soll, mindestens 1km entfernt (Sigma 70-300mm) und habe den AF auf unendlich gestellt, was bei der Entfernung ja kein Ding ist.
Aber in meinem Garten wollte ich mit dem Kit 18 - 55mm ein Panorama machen, wobei mein Haus näher da war als das des Nachbarn oder der Gartenzaun hinter mir.
Ich habe den AF auch hier ausgeschaltet nachdem er auf mein Haus scharf gestellt war. Auch hier bin ich Gott sei Dank relativ weit weg von den Gegenständen, so dass man keine unscharfen stellen erkennen kann. Meine Frage nun:
Wenn ich etwas Fotograffieren will das nahe an mir dran ist, soll ich dann den AF aus oder einschalten? Ich habe immer ausgeschaltet, weil ich die Befürchtung hatte, dass dann bei den Übergängen unklare Stellen zu erkennen sind, wenn 2 Fotos zusammengefügt werden, die unterschiedlich fokkusiert sind. Wenn ich am Bildrand von Bild 1 (mit Haus) eine Hecke rechts habe und dann für den Übergang die Hecke auf Bild 2 wieder mitnehme (dann rechter Bildrand), wobei sich der AF geändert hat, müsste doch die Hecke 2 mal unterschiedlich scharf sein. Wie wirkt sich das aus?
AF an oder aus?
Danke schonmal für Hilfe