• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama-Adapter -> Serienbastler

Lucullus

Themenersteller
Hab mal ne Frage - Gibt es jemanden der einen Panorama-Adapter für mehrere Leute zusammensetzten kann. Die Teile zusammen zu bestellen macht ja sicherlich Sinn.. ?

Habe zwei Linke Hände :(
 
mal schauen, hat schon jemand einen Plan oder Zeichnung?
 
Wartet noch ein paar Tage, ein Bekannter von mir entwickelt mit mir zusammen einen, der Prototyp war etwas wackelig, der neue wird nächste Woche fertig werden. Wenn ich genaueres weiß melde ich mich wieder.
 
Also wenn da jemand Zeichnungen hätte, interesse besteht von meiner Seite auch. Ich kann mir den Adapter im Moment zwar noch nicht richtig vorstellen, aber wenn man mir ne vernünftige Zeichnung gibt versteh ich (fast)alles ;)
 
Habe gerade meine ersten Panoramaversuche hinter mir und denke das mich ein Panorama-Adapter (ich geh mal davon aus das hier ein Nodalpunktadapter gemeint ist) weiter bringt.

Also ich meld mal mein Interesse bei entsprechendem Preis/Leistung verhältnis an.
 
So hier mal die Bilder. Maße ca. jeweils 20 cm lang die Stangen, werden aus 20 mm 4 Kant Alu gefertigt. Bilder wie das Ding dann Original aussieht kann ich dann erst ab dem 7.11. liefern. Wenn der Nodalpunktadpater dann entgültig fertig ist wirds auch technische Zeichnungen dazu geben.
 
@ollih:

wie hängst Du Kamera auf? Es sieht so aus, als würdest Du mit Deinem Entwurf die Kamera nicht im Nodalpunkt rotieren.

Ich habe meinen Kopf auch nach dem Vorbild von Trozzreaxxion gebaut (mit Cullmann Schnellwechselplatte) und halte das für eine gute Lösung. Wo siehst Du den Vorteil bei Deiner Lösung?

rgds,
Helge
 
Die Kamera kammt an den Senkrechten Ast, dorthin wo das Loch ist, in den waagrechten Schienen sind Langlöcher zum Einstellen. Vorteile sehe ich keine, ist halt die Methode die mein Bekannter realisieren kann.
 
olih schrieb:
Die Kamera kammt an den Senkrechten Ast, dorthin wo das Loch ist, in den waagrechten Schienen sind Langlöcher zum Einstellen.

Damit hast Du dann das Problem, daß der Adapter nicht wirklich multirowfähig ist. Du kannst zwar um die Stehachse drehen, musst aber für eine Kamerapositon bei der Du die Neigung der Kamera änderst, den Adapter sehr definiert verstellen.
Das Modell nach trozzreaxion ist doch nicht schwerer als die von Dir gezeigte Variante, oder?

rgds,
Helge
 
Was meinst du mit schwerer?? Vom Gewicht her? Dürfte relativ leicht werden. Multirow wollte ich evtl. so lösen das ich die Höhe der Mittelsäule des Statives ändere. Ist aber nicht als Primäreinsatz gedacht. Mal schauen wenn ich Gefallen an sowas finde kann ich ja mit meinem Bekannten weiter verbessern. ;)

Für Vorschläge bin ich auf jeden Fall offen. Wie gesagt näheres kann ich erst sagen wenn ich Ihn getestet habe. Das geht aber erst ab 7.11. da ich da erst wieder in die Schule komme und den Adapter bekomme.
 
Nachdem die Kamera in den meisten Fällen nicht an den äussersten Punkten liegt geht das schon. Ich war von dem System zuerst auch nicht überzeugt, das 15mm Erstmodell war schon stabiler als ich gedacht habe.
 
Sind diese Aluschienen nicht etwas dünn bemessen ? Ich kann mir vorstellen, das die Kamera mit Objektiv schön ganz schön ins Schwingen kommen kann.

Ist das kein Problem ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten