• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pano4you Panormakopf

Rita Gouldner

Themenersteller
Hi,

kann jemand etwas zum Pano4You-Panoramakopf sagen?:
http://cgi.ebay.de/Panorama-Nodalpunkt-Adapter-Panoramakopf_W0QQitemZ250020560542QQihZ015QQcategoryZ8319QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Von den Bildern her sieht er ja ganz robust aus...

Ich war leider schon länger nicht mehr hier (beruflich-Stress-bedingt), sorry falls das Thema also schonmal besprochen wurde. Meine Suche ergab jedoch kein Ergebnis.

Grüße
Beate
 
Hallo,

habe mir das Teil bei eBay mal angeschaut, da ich zur Zeit auch auf der Suche bin.

Für den Preis würde ich mir einen NodalNinja kaufen:

http://www.nodalninja.com

Ist billiger und macht auf mich einen professionelleren Eindruck.

Das Teil bei eBay scheint mir aus standard aluminium Profilien gebaut zu sein und dafür ziemlich teuer. Eine Drehplatte fehlt auch.

Gruß

Alexander
 
Hallo,

Frage zur Frage: Warum braucht man einen solch aufwendigen Kopf? Würde ein "normaler" Kugelkopf nicht reichen?

Gruß,
Peter
 
Finde ich auch zu teuer...
Die Novoflex-Drehplatte ist ja nicht dabei.

@PeterWS: braucht man für Panoramafotos, um die Kamera um den Nodalpunkt drehen zu können und so keine Parallaxenverschiebung zu haben.
Schau mal hier: http://www.heiliger-net.de/panphoto/hardware.htm
 
Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem Pano4You und Nodalninja-Adapter von euch sammeln können?
Der Nodalninja sieht ganz gut aus, doch habe ich gelesen das dieser für schwerere Ausrüstungen doch ein wenig schwalbrüstig ist und anfängt zu wackeln. Wie ist das mit dem Verstellweg?
Den größten hat wohl der Pano4you-Adapter und stabil scheint er wohl auch zu sein.
Die Manfrotto Lösung ist mir ein wenig zu teuer. (Bin erst am Anfang)
Wenn ich mich für den Pano4you entscheide, müste ich mir zwar noch die Novoflex Drehscheibe kaufen, aber ich könnte dann beides auch einzeln nutzen.

Zu was würdet Ihr mir Raten? :confused:

Viele Grüße Tom
 
Die Parallaxenverschiebung wirkt sich vor allem bei nahen Objekten aus.
Zum Beispiel. Panorama mit viel Landschaft, in der Mitte ist nen Mast in 3 m Entfernung. Der wird dann von einem Bild zum anderen Bild in andere Richtungen verschoben, aus diesem Grund brauch man sowas.

Ich habe sowas nicht. Ich mache meine Bilder normal Freihand oder nachts mim normalen Stativ. Die Bilder werden ann vom Programm Panaoramastudio zusammengerechnet. Das ist meiner Meinung nach eins der besten Programme dafür und ich kann klasse Bilder damit machen, ohne großen aufwand.
 
Hallo ich bin es nochmal,
weiß jetzt gar nicht ob Du auf meine Frage geantwortet hast, da ich ja eigentlich um Rat wegen was ganz anderem gefragt hatte.:wall:

Gruß Tom
 
Um mir klarheit zu verschaffen, habe ich mir die Mühe gemacht und den Verkäufer des Pano4you Adapters angeschrieben.
Daraus konnte ich entnehmen, dass dieser sowohl für Kugel/Zylinder und Multirowpanoramen geeignet ist.
Leuchtet ja auch irgendwie ein, da die Kamara ja nur nach hinten verschoben werden muß und dann letztendlich mittels Drehplatte um den Nodalpunkt geschwenkt wird.
Für Multirowaufnahmen wird die Kamara in den notwendigen Winkel gedreht und wieder mit der Drehplatte um den Nodalpunkt geschwenkt.

Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Habe mir vor einiger Zeit versucht, selber einen zu bauen, doch mußte ich feststellen, das um einen brauchbaren Adapter zu bauen schon ein wenig mehr nötig ist als es im Baumarkt zu kaufen gibt. Glücklich kann sich der Schätzen der eine Drehbank hat und son krams.:wall:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten