• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pano4You: Erfahrung?

TechnoFeather

Themenersteller
Hallo,

ich wollte erstmal den Panoramakopf "Roundabout-NP" kaufen, jedoch ist man dort leider sehr beschrenkt was die Wechselplatte angeht. Wie ist das obere Befestigungssystem bei dem Panoramakopf von "Pano4You" geregelt? Ich habe gesehen, dass drei Schrauben mit Torxkopf festgemacht werden und einer per Hand. Wenn jedoch die drei Torxschrauben festgeschraubt sind, was soll ich da noch mit dem Schraubkopf, den ich per Hand lösen kann? Und wenn die drei mit den Torxköpfen locker sind, reicht der eine Handschraubkopf um das ganze genug festzuziehen?

Bilder von der oberen Einstellvorrichtung: >klick mich sanft< unter "2. Einstellung des Nodalpunktes"

Ich hoffe man kann mir schnell helfen. :D

Viele Grüße,
Till
 
Zum einstellen sind alle 4 etwas Lose und wenn die einstellung gefunden wurde klemmt man erst nur per Hand.

Und wenn die drei mit den Torxköpfen locker sind, reicht der eine Handschraubkopf um das ganze genug festzuziehen?

Das ist wie schon richtig bemerkt für den hardcoreeinsatz ne wackelige Angelegenheit mit nur einer schraube. Man nimmt also vorsichtig die Kamera ab und zieht die anderen 3 Schrauben auch an. Jetzt hälts!

Sind übrigens keine Torx sondern Imbus würd ich mal tippen.

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also müsste man draußen auf'm Schlachtfeld den Imbusschlüssel zücken, wenn man die Brennweite ändert? Schade, hatte innerlich gehofft, dass die Schrauben irgendwie mit Friktion arbeiten und das man im endeffekt nur die eine Rädelschraube lösen/festziehen muss um das ganze zu lösen und dann wieder sicher festzuschrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten