WERBUNG

Pancakes Ja oder Nein

Labtec

Themenersteller
Ich liebäugle schon seit längerer Zeit mit dem Kauf eines bzw aller Pancakes. Nach intensiver Recherche in diversen Foren (auch hier) ist mir aufgefallen das die Meinungen zu diesen Objektiven sehr weit auseinander gehen.
Als Bsp. :
Gestern habe ich in einem anderen Forum einen Thread zu der neuen K10D verfolgt. Dort meinte ein User das die Pancakes zwar an Modellen wie istDS bis K100D zu gebrauchen sind jedoch an einer relativ Großen Kamera wie die K10D sprichwörtlich sinnfrei seien. Unterstrichen wird dies mit der Begründung das man die Kamera trotz Pancake dann auch nicht mehr in der Jackentasche unterbringen könnte...Und wozu so kleine Objektive wenn die Kamera so unhandlich ist. Ich finde diese Aussage total :wall: .
Der Grund für die Überlegung die Pancakes anzuschaffen wäre eher das ich mit den 3 Objektiven (21,40,70) praktisch eine komplette Hochqualitative Ausrüstung zur Verfügung habe die so gut wie keinen Platz in Anspruch nimmt und absolut unaufällig ist. Das extrem niedrige Gewicht wäre ein weiteres Argument. Es ist möglich das ich zu Weinachten meine K100D gegen die K10D eintausche. Ich denke nicht das die Pancakes an dieser Sinnfrei sind. Wie seht ihr das?

Trotzdem bin ich mir nicht 100% sicher denn billig ist dieses Vorhaben nicht. Ich bin nicht wirklich ein Fan von Zooms und arbeite lieber mit Festbrennweiten und da finde ich die Pancakes trotz keiner "top" Lichtstärke sehr interessant, zumal sie alle (denke auch das neue 70er) offenblendtauglich sind.

Viellicht könnten sich auch User die das 21 und 40 haben über die Qualität und Häufigkeit der Verwendung äußern. Ich weiss das es unzählige Pancake Threads gibt doch irgendwie kommt keiner zum Punkt. Da selbst mein Pentax Händler in Goslar (nach eigener Aussage einer der größten im Raum Niedersachen) keine Pancakes zum begrabbeln hat bin ich auf Aussagen anderer angewiesen. Also wie gesagt vllt. könnten hier mal die Pro und Contras der Pancakes zusammengefast werden. Wenn möglich von Usern die auch schonmal mit einem Fotografiert haben bzw eines besitzen. ;) Eine der wichtigesten Fragen ist jedoch wie Zukunftsicher sind die Pancakes aufgrund fehlender Vollformattauglichkeit. Wie Preisstabil sind sie durch fehlende USM unterstützung? Ist es gar möglich das in nächster Zeit Pancakes mit USM kommen werden, bzw ist das aufgrund der Bauart überhaupt möglich? Das sind legitime Fragen die man sich bei den anderen Limiteds eher weniger stellen muss...
 
Gestern habe ich in einem anderen Forum einen Thread zu der neuen K10D verfolgt. Dort meinte ein User das die Pancakes zwar an Modellen wie istDS bis K100D zu gebrauchen sind jedoch an einer relativ Großen Kamera wie die K10D sprichwörtlich sinnfrei seien. Unterstrichen wird dies mit der Begründung das man die Kamera trotz Pancake dann auch nicht mehr in der Jackentasche unterbringen könnte...Und wozu so kleine Objektive wenn die Kamera so unhandlich ist. Ich finde diese Aussage total :wall: .
Der Grund für die Überlegung die Pancakes anzuschaffen wäre eher das ich mit den 3 Objektiven (21,40,70) praktisch eine komplette Hochqualitative Ausrüstung zur Verfügung habe die so gut wie keinen Platz in Anspruch nimmt und absolut unaufällig ist. Das extrem niedrige Gewicht wäre ein weiteres Argument. Es ist möglich das ich zu Weinachten meine K100D gegen die K10D eintausche. Ich denke nicht das die Pancakes an dieser Sinnfrei sind. Wie seht ihr das?

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Pancakes an der K10D würde ich ausschließlich von der Frage abhängig machen, ob sie optisch gut genug sind für 10 MP. Zur Beantwortung dieser Frage kenne ich mich mit Pentax nicht gut genug aus, ich wäre da aber erst mal ziemlich zuversichtlich, dass es passt.

Alles andere ist eine rein subjektive Frage der Handlichkeit. Da kann Dir keiner reinreden; wenn Du das für praktisch hältst, dann ist das so. Nachvollziehbar finde ich Deine Argumentation jedenfalls.

Eine der wichtigesten Fragen ist jedoch wie Zukunftsicher sind die Pancakes aufgrund fehlender Vollformattauglichkeit.

Vollformat wird für Pentax in den nächsten Jahrzehnten kein Thema sein. Die haben komplett mit ihrer Kleinbildvergangenheit gebrochen. Pentax kann sich das leisten, weil sie größere Formate besser im 645-System realisieren können.

Ist es gar möglich das in nächster Zeit Pancakes mit USM kommen werden, bzw ist das aufgrund der Bauart überhaupt möglich?

Man kann sicher auch besonders kompakte Objektive mit USM bauen, nur so richtige Pancakes können das nicht werden. Allerdings können derart kleine Objektive auch problemlos von der Kamera fokussiert werden, da kommen die Vorteile des USM sowieso weniger zum Tragen.
 
Gestern habe ich in einem anderen Forum einen Thread zu der neuen K10D verfolgt. Dort meinte ein User das die Pancakes zwar an Modellen wie istDS bis K100D zu gebrauchen sind jedoch an einer relativ Großen Kamera wie die K10D sprichwörtlich sinnfrei seien. Unterstrichen wird dies mit der Begründung das man die Kamera trotz Pancake dann auch nicht mehr in der Jackentasche unterbringen könnte...Und wozu so kleine Objektive wenn die Kamera so unhandlich ist. Ich finde diese Aussage total :wall: .
Irgendwie muss dieser User ja auf seinen Anteil von 13% aller Beiträge in dem besagten Forum kommen. Das geht am besten, indem man zu allem eine kontroverse Meinung in den Raum wirft und anschließend sich selber in die folgende Schlammschlacht.

So ganz unrecht hat er nicht, insofern als die Mini-Objektive an der größeren Kamera als System nicht mehr so konsequent sind wie an den kleineren Vorgängermodellen. Und ich frage mich, ob Pentax in (ferner) Zukunft noch mal ein kleineres Modell mit dem Prismensucher der *ist Ds herausbringen wird, das besser zu den Objektiven passt. Dass Pentax absolut konsequent handelt braucht man aber nicht erwarten.
 
Hi,
ich habe das 40/2.8 und es ist das Objektiv, das ich am häufigsten nutze und ist immer an der Kamera, wenn ich nicht etwas spezielles fotografieren möchte. Es ist kompakt und voll offenblendtauglich und vor allem dank Wackelsensor der K100D (und hoher ISO tauglichkeit) auch bei schlechtem Licht ohne Blitz zu benutzen.
Vollformat interessiert mich nicht. Ich sehe darin keinen Vorteil.
Crop Kameras wird es in absehbarer Zeit immer geben. Unw wenn ich mir dann die 10D so ansehe, was will man mehr? Ok, das ganze noch in einem K100 Gehäuse incl. Spritzwasserschutz. Naja, kommt ja evtl. mit einer K200D.
Ich möchte mir auch nach und nach die Pencakes kaufen. USM (oder so) ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Das 40-er fokusiert recht flott.
Und mit der Preisstabilität ist es so eine Sache.
40/2.8 : ca. 330.-
43/1.9 : ca. 530.-
Sagen wir mal das 43-er kostet gebraucht nach 2 Jahren 350.- . Das ergäbe für das 40/2.8 150.- nach 2 Jahren bei jeweils 180.- Preisverfall. Ich denke für 150.- wirst Du das 40/28 nicht bekommen.

Viele Grüße
Thomas
 
bei der Diskussion um K10 und Pancakes vergessen die meisten, dass man die Kamera vielleicht um den Hals hat, aber die Objektive irgendwo unterbringenmuss...

zwei Pancakes trage ich lcoker in den Jackentaschen... das wird mit Canons 1,8/85, 1,8/50 und 2,8/20 SEHR schwiegrig ohne diese gewaltig auszubeulen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten