• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pancake in 12mm oder ähnliche für Gebäudeinnenaufnahmen?

dooyou

Themenersteller
Servus!

Für Gebäude-Innenaufnahmen suche ich ein lichtstarkes Objektiv, welches auch gleichzeitig mehr vom Raum einfängt. Ich dachte da an ein schönes kleines Pancake Objektiv in 12mm. Mein 20-50mm Kitobjektiv kann das nicht leisten.

Nur finde ich bei Samsung nur ein 12-24mm oder gar 16mm. Gibts denn da nichts?

Wobei ich auch natürlich keinen Fisheye-Effekt haben möchte. Deswegen weiß ich nicht sicher ob ich nicht da vielleicht eh auf dem Holzweg bin.

Nur als Bsp. Ich habe Innenaufnahmen von einem Gebäude gesehen, welches ich ebenso an der gleichen Stelle fotografierte. An der hintersten Position die möglich war. Durch die Exif-Informationen habe ich gesehen, dass der/diejenige mit 12mm fotografierte. Da sah ich mit 20mm natürlich alt aus.
 
Hi,

schau mal in die Objektivübersicht, dort findest du alle Objektive, die einen NX-Anschluss haben - aber nicht zwangsläufig AF unterstützen. Möglicherweise ist das Samyang 12mm f/2 für dich interessant. Theoretisch könnte man zudem auch noch alte UWW-Objektive adaptieren, aber die sind dann meistens so teuer, dass du auch gleich ein Objektiv aus der Liste kaufen kannst.

Grüße
Matt
 
Danke für deine Antwort!

Schade, dass 10mm ist ja leider nur ein Fisheye und 12mm von Samyang unterstützt den AF nicht. Und ohne optischen/elektronischen Sucher finde ich MF eine Zumutung. Oder gehts nur mir so?

Ich frage mich, warum Samsung das 12mm nur als Zoomobjektiv anbietet.
 
Weil Samsung noch dabei ist eine Objektivpalette aufzubauen - sind halt erst 4 Jahre im Markt. 12mm Pancake ist nun mal schon relativ speziell, zumal es das 12-24mm Zoom gibt. Wenn man eine allumfassende Objektpalette haben möchte, dann muss man woanders schauen, aber selbst bei den Mitbewerbern sehe ich kein entsprechendes allumfassendes Objektiv, welches du hier suchst.

Für Gebäudeinnenaufnahmen halte ich das Display mit Focus Peaking für ausreichend, ja. Ohne Focus Peaking ists aber wirklich etwas anstrengend.
 
Aber ist ein Aperture von 4.0-5.6 bei dem 12-24mm nicht verhältnismäßig hoch? Vor allem im Vergleich zu meinem Kitobjektiv. Da schneidet natürlich ein reines Pancake logischerweise wesentlich besser ab.
 
Nein, das ist in dem Rahmen (Gewicht/Preis/Größe/Zoom) durchaus üblich.
Zum Vergleich: Das Fujifilm Fujinon XF 14mm F2,8 kostet direkt mal 900€ oder das Sony SEL-1018 10-18mm f/4 kostet 700€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne keine Marke, die ein 12mm "Pencake" im Programm führt. Olympus hat eins, ja, das sind aber 24mm mit 2x Crop am m43 Sensor. Im Bereich Ultraweitwinkel gibt es bei den meisten Spiegellosen nur Zooms. Für Fuji X existiert ein 12mm f/2.8 von Zeiss mit Autofokus und das hauseigene 14mm f/2.8. Beide würde ich nicht unbedingt als echtes Pencake durchgehen lassen.

Das 12mm Samyang ist extrem lichtstark, der manuelle Fokus ist bei der Brennweite fast egal. Das Teil hat eine Entfernungsskala. Blende auf f/8, Entfernung auf 1.5m und alles von 50cm bis unendlich wird scharf abgebildet. Was will man mehr?
 
Wie gibts denn das, dass eine Systemkamera wie die Pentax Q10 ein Kitobjektiv von 5 - 15mm hat. Das ist ja ein extremer Weitwinkel? Nicht dass ich die Kamera kaufen möchte (kleiner Bildsensor) aber ich frage mich wie viel Sinn dieser überhaupt macht, während ich für die Samsung nichts vergleichbares finde. Bei 5-15mm dürfte es im Randbereich ganz schön Verzerrungen geben?

http://www.schnaeppchenfuchs.com/di...-objektiv-kit-fuer-154e-bei-amazon-fr-update2
 
Ähm... bei der Q10 werkelt ein viel kleinerer Sensor als bei Samsung, das führt dazu, dass die Brennweiten "kleiner" sind. Wenn man das genannte Objektiv für den APS-C Sensor in der Samsung umrechnet erhält man in etwa ein 19-55mm-Objektiv, es handelt sich dabei also an der Linse an der Q10 um ein "normales" Kit-Objektiv, das in etwa dem Samsung 18-55mm entspricht. Entscheidend ist im Endeffekt der Bildwinkel. Hier gibt es mehr Infos zum Thema: http://www.digitalkamera1x1.de/html/bildwinkel.html
 
Also wenn es nicht zu dunkel ist, dann kann man mit F4 und dem 12-24 schon einiges fotografieren, auch Freihand und aus RAW finde ich auch Bilder von 400 bis ISO1000 noch durchaus sehr gut. Wenn es zu dunkel ist, könnte man ja auch noch ein Stativ verwenden.

In manchen hellen Gebäuden kann sogar noch mit niedrigen ISO fotografieren, wie in meinem Beispielbild, da gab es eine Lichtkuppel von oben.
VG,
Silke
 

Anhänge

zum Samyang: also ich hab das 12mm jetzt oft an der NX2000 benutzt und das macht wg des grossen Bildschirms durchaus Laune. Vermisst hab ich da einen Sucher nicht wirklich. Von der Grösse her entspricht das dem 2050, was es an einem kleinen Body sehr kompakt macht.

Das einzige was mich etwas stört ist dass es im Vergleich zum 1224 deutlich gegenlichtempfindlicher ist als das UWW Zoom.

Was du in Innenräumen durchaus versuchen kannst (wenn du damit umgegehen kannst) ist das 10mm zu defishen, du kommst dann durchaus auf 12-14mm Brennweite, nur musst du du schon bei der Bildkomposition aufpassen, was aber auch bei 12mm an APS-C schon bedenkenswert ist. (entspricht etwa 18mm Blidwirkung an VF)

Ich hab im einige meiner mit dem Fish geschossenen Urlaubsbilder aus Innenräumen mal mit dem Hermi Plugin bearbeitet und das war bei einigen sogar durchaus brauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten