• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Spekulations thread ;-)

Momentan sieht es übrigens danach aus, dass Panasonic eigene Chips verbauen wird.
Der neue Oly-Chip ist es angeblich nicht, da Oly darauf weltweit Exclusivrechte hat (es wird also nicht so ein Ding von Sony, das sich quer über die Marken hinweg wiederfindet).
 
arnalz schrieb:
Was Panasonic insgesamt angeht, hoffe ich, dass mehr kommt als eine E-300/E-500/E-??? mit Panasonic-Logo.

Nun, die Zusammenarbeit von Panasonic und Olympus wurde vor über einem Jahr angekündigt.

Mir erscheint es unrealistsich, dass Panasonic so lange brauchen würde, um nur den eigenen Namen auf eine E-300 oder E-500 zu pappen.

Bei Samsung ging das ja auch deutlich schneller.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Mir erscheint es unrealistsich, dass Panasonic so lange brauchen würde, um nur den eigenen Namen auf eine E-300 oder E-500 zu pappen.

Es _hätte_ ja sein können, dass man auf die E-500 gewartet hat, etwa 3 Monate ins Land gehen lässt, um Abstand zu Oly zu wahren, und dann loslegt ;)

Aber ich bin schon wieder beruhigt - scheint ja nicht so zu sein :cool:

Grüße
arnalz
 
Guenter H. schrieb:
da tickt etwas, das sich nach 4,5-5,6/100-300mm anhört. Genaues weiss man aber noch nicht, da von Panasonic sowieso keiner was zu diesem Thema offiziell sagt (noch weniger als bei Olympus).

Na, das wäre ja genau das Objektiv, das mir vorschwebt. Somit könnte ich meine Wechselgedanken (zu Komi) ad acta legen...

Matthias
 
Nun, dass Panasonic eigene Optiken bringt, war abzusehen.
Aber auch Sigma soll ja angeblich an neuen Adaptionen basteln (zumindest wird es von Sigma in Rödermark nicht bestritten - und mit Dementis sind sie sonst sehr schnell).
Bei Sigma wäre meine Wunschoptik für 4/3 das 4,0/100-300mm, bekanntermassen eines der absoluten Sahneteile dieses Herstellers. Oder eben auch das 2,8/120-300, das sich an meinen Canons zur Standard-Eventlinse gemausert hat (bei Offenblende knackscharf).
So eine Blende 2,8 bei KB-adäquaten 240-600mm wären doch nicht schlecht, oder?;)
 
Cephalotus schrieb:
In der Tat haben die Panasonic Kameras als Hauptkritikpunkt wohl das deutliche Rauschen (was aber zu einem Teil auch von der jpg Aufbereitung kommt, sie schärfen ja auch kräftig).

Soweit ich mich an die dpreview-Tests erinnere ist das Rauschen auch nur bei der FZ30 arg. Bei der FZ5 und FZ20 hat Phil Askey das gar nicht so stark bekrittelt. Da liegt das Rauschen scheinbar im guten Klassenschnitt.
Angaben ohne Gewähr.
 
Cephalotus,

wie ist das da oben mit dem Größenverhältnis der Sensoren??? Was ist ein 4/3" (Zoll???) Sensor? :top:

Gruß Fotobold
 
Hallo,

naja, mit Olympus und Panasonic scheinen sich ja die richtigen Schweiger gefunden zu haben ;)

Über die Meldung mit der Kooperation bin ich heute auch schon gestolpert. Klingt sehr vielversprechend.

Ganz ehrlich, ob jetzt Olympus oder Panasonic auf einem Body draufsteht ist mir ziemlich egal, es zählen ausschließlich die inneren Werte.

Ich denke auch, dass es sehr spannend wird dieses Jahr. Wobei ich mir doch sehr wünsche, dass nicht die Strategie der Bildstabilisierung im Objektiv gegangen wird, mir wäre eine Stabilisierung auf Sensorebene doch deutlich lieber.

Naja, jetzt warte ich mal auf den 26. und dann schaue ich mal was zur PMA so erzählt wird. Wobei ich aktuell am neugierigsten bezüglich dieses neuen ominösen Sensors bin :cool:

Gruß
Daniel
 
Guenter H. schrieb:
Oder eben auch das 2,8/120-300, das sich an meinen Canons zur Standard-Eventlinse gemausert hat (bei Offenblende knackscharf).
So eine Blende 2,8 bei KB-adäquaten 240-600mm wären doch nicht schlecht, oder?;)

Zusammen mit einem IS im Gehäuse wärs sicher ein Hit.
 
ziagl schrieb:
Zusammen mit einem IS im Gehäuse wärs sicher ein Hit.
da stimme ich Dir voll zu.
Aber wer hat schon einen Stabi im Gehäuse? Bei KoMi (oder muss man jetzt schreiben SoKoMi?) weiss man nicht, wie es weitergeht und ob Oly jemals einen Stabi ins Gehäuse baut, wissen die Götter.

Insofern bin ich dann mit dem 2,8/120-300 auch so an den Canons zufrieden (manchmal brauchts halt das Einbein dran).
 
Das 100-300mm f/4 hatte ich mir ja in einem anderen Thread schonmal gewünscht, wenn das käme wäre es mir noch deutlich lieber. Aber auch ein gutes Panasonic/Leica xx-300 mit f/5.6 am langen Ende und Stabi würden mir gefallen. Wäre dann halt nur wieder eine Preisfrage. Aber irgendetwas gutes/günstiges bis 300mm muss her, dann kann ich endlich meinen Bestellschein abschicken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jerofont schrieb:
Ehrlich gesagt, diese Geheimniskrämerei geht mir langsam auf die Nerven... Nicht, dass sie gleich alle Geheimnisse bezüglich der Technik lüften sollten, aber potentielle Kunden würden doch gerne wissen, was wann vorgestellt wird (sprich Mittelklassegehäuse, Oberklassegehäuse, neue Linsen usw...)...


.......der Mit-Wettbewerber auch.

Gruß

Wolfgang Teichler
 
Hallo Wolfgang,
die wissen es schon viel länger, das zeigt eine schon vor Monaten bekanntgewordene Reaktion von Canon bezueglich der Fotokina.
Die grossen Wettbewerber haben da bessere Drähte als wir alle zusammen.
Gruesse
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
da stimme ich Dir voll zu.
Aber wer hat schon einen Stabi im Gehäuse? Bei KoMi (oder muss man jetzt schreiben SoKoMi?) weiss man nicht, wie es weitergeht und ob Oly jemals einen Stabi ins Gehäuse baut, wissen die Götter.

Insofern bin ich dann mit dem 2,8/120-300 auch so an den Canons zufrieden (manchmal brauchts halt das Einbein dran).

Und ich habe gehört dass genau der Stabi das sein soll was Panasonic in die Zusammenarbeit einfliessen lassen soll...

Und wegen KoMi brauchst du dir keine Sorgen machen, die legen jetzt mit Sony im Rücken so richtig los, da kann sich Olympus schon mal warm anziehen.

Achja und 600mm mit dem Einbein kann auch schon mal kritisch werden ;)
 
Mischermann0 schrieb:
Soweit ich mich an die dpreview-Tests erinnere ist das Rauschen auch nur bei der FZ30 arg. Bei der FZ5 und FZ20 hat Phil Askey das gar nicht so stark bekrittelt. Da liegt das Rauschen scheinbar im guten Klassenschnitt.
Angaben ohne Gewähr.

das ruaschen der FZ20 ist schon ab iso100 nicht mehr wirklich akzeptabel (etwa so wie iso400 und schlechter belichtung bei FT-kameras)...
 
Blaubierhund schrieb:
ich kann mir vorstellen, dass panasonic einen bildstabi NICHT ins gehäuse integriert. so kann man dann die eigenen OIS-linsen auch an besitzer von oly-kameras verkaufen...

Hmm, so rum habe ich mir das noch gar nicht überlegt. Gibt ja durchaus Sinn aus Sicht von Panasonic. Das könnte interessanter sein, als auf Oly-Kunden zu hoffen, die mit ihren Oly-Optiken aufgrund eines Gehäusestabilisators bei Panasonic wechseln.

Lustig wird's, wenn Panasonic wackelnde Objektive baut und Olympus einen wackelnden Sensor - hat man dann Doppelwackelschutz ? :p ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten