• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S1R: Wann und wie geht’s weiter?

X41U

Themenersteller
Seit geraumer Zeit heißt es ja, dass für die S1R ein Nachfolger kommen soll. Würde auch passen, da Leica im Sommer die SL 3 herausgebracht hat. Passiert ist allerdings nichts. Nun sprechen Gerüchte von einer S5D, die mittels LIDAR den AF unterstützen soll. Auch nur für Europa. Alles schön und gut, aber nirgends ist von einem S1R-Nachfolger die Rede.
Für mich stellt sich die Frage, ob ich gebraucht eine S1R kaufen oder noch weiterhin abwarten soll.
 
Eine gebrauchte S1R bekommst du ab ca. 1300€, ein künftiges Nachfolgemodell wird wohl mehr als das doppelte kosten. Kommt halt drauf an, was man damit machen will.
 
das sind keine Gerüchte, die Kamera wurde ja schon vorgestellt.
Da beschäftigt man sich mal kurz nicht mit Kameras - und schon ist die Ankündigung vorgestellt.
 
Eine gebrauchte S1R bekommst du ab ca. 1300€, ein künftiges Nachfolgemodell wird wohl mehr als das doppelte kosten. Kommt halt drauf an, was man damit machen will.
Theoretisch würde mir die S1R völlig reichen, wenn ich rein von den technischen Anforderungen ausgehe. Allerdings: ein etwas besserer/schnellerer Autofokus hat noch nie geschadet, etwas weniger Gewicht und Größe wären sehr willkommen und ein vermutlich verbauter 60MP-Sensor ebenso.
 
Statt einer S1RII? Denn zwei hochauflösende im Portfolio kann ich mir nicht so recht vorstellen.
 
Mit einer S5R könnte ich mich womöglich auch anfreunden. Wobei ich die lieber mit einem 60MP als mit einem 48 MP-Sensor hätte.
 
Mit einer S5R könnte ich mich womöglich auch anfreunden. Wobei ich die lieber mit einem 60MP als mit einem 48 MP-Sensor hätte.
Leica, die mWn die Sensoren von Panasonic beziehen, haben in der SL3 einen 60MP-Sensor mit Hybrid-AF. Aber die 60 MP kosten Leistung, weshalb Pana das so wohl nicht auf den Markt bringen will. Warten wir‘s ab, vielleicht stecken sie einen schnelleren Prozessor rein…
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica und Panasonic kooperieren ja. Wenn Panasonic etwas nicht bringt, das Leica hat, würde ich da eher marktstrategische Gründe vermuten.
Sind die Sensoren nicht sowieso alle von Sony?
 
...
Sind die Sensoren nicht sowieso alle von Sony?
Fast, ja. Der Sensor der S1R ist meines Wissens nach nicht von Sony semiconductor und die MFT Sensoren in GH6, GH7 und G9II auch nicht.

Gerüchte zu S1Rii, S5R, S1ii und S1Hii gibt es diverse. Einige beziehen sich auf bekannte Sony Sensoren, wie den 61 Mpix del Leica verwendet odeer stacked Sensoren wie sie Nikon in Z8/9 verwendet. Andere Lehen sich mehr an die Technologie des GH7 Sensors an. Handfestes gibt es bisher nichts. Eine Panasonic Variante der SL3 wäre allerdings plausibel.
 
Auch mir erscheint eine „SL3-Version“ von Panasonic - egal wie sie sie dann nennen - plausibel. Ich bin halt etwas ungeduldig. :)
 
Anscheinend kommt so langsam etwas Bewegung in die Sache. Wenn Leica am 16. Januar die SL-3S vorstellt, wie bei l-mount rumors zu lesen ist, und Panasonic zwei neue Kameras registriert hat, wie dort ebenfalls zu lesen ist, dann dürfte es ja wahrscheinlich sein, dass bald ein S1R- und ein S1H-Nachfolger kommt.
 
Gab’s nicht letztes Frühjahr Stimmen, die meinten, Leica hat von Panasonic eine gewisse Zeit Vorlauf gewährt bekommen ehe sie selbst ihr eigenes SL3 Modell rausbringen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten