• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Panasonic S1R mit Canon EF-Objektiven

Anyone01

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, eine Panasonic S1R zu kaufen - hauptsächlich zum Kamera-scannen dank echtem RGB & High-Res Modus, aber eben auch zum fotografieren. Bisher bin ich im Canon EF-System komplett ausgestattet und möchte nun nicht anfangen, Objektive im L-Mount zu sammeln.

Daher die Frage: wie gut funktionieren die EF-Objektive an der S1R mit Sigma-Adapter? "Sucht" der Autofokus häufig (von Nahbereich bis unendlich und zurück) oder klappt das ganz gut?

Vielen Dank!
 
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, eine Panasonic S1R zu kaufen - hauptsächlich zum Kamera-scannen dank echtem RGB & High-Res Modus, aber eben auch zum fotografieren. Bisher bin ich im Canon EF-System komplett ausgestattet und möchte nun nicht anfangen, Objektive im L-Mount zu sammeln.

Daher die Frage: wie gut funktionieren die EF-Objektive an der S1R mit Sigma-Adapter? "Sucht" der Autofokus häufig (von Nahbereich bis unendlich und zurück) oder klappt das ganz gut?

Vielen Dank!


Hallo
Lesestoff zum Thema:


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1958539
https://www.dpreview.com/forums/thread/4389471?page=6#forum-post-65315935
https://www.systemkamera-forum.de/topic/129715-erfahrungen-mit-dem-sigma-mc-21-und-canon-ef-optiken/


Kleiner Tipp aus eigener Erfahrung.
Machs nicht - wenn es sich finanziell vermeiden lässt.
Wenn doch, dann nur Canon STM oder Sigma Optiken.


Grüsse
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Auf der Liste fehlen das 50mm 1.4 und das 35mm 2 IS - ansonsten sollten meine Objektive funktionieren.

Für mich ist es keine Option, ein komplett neues Objektivsortiment anzuschaffen, daher wäre eben die Frage, ob man mit den Limitationen gut leben kann oder eher sagen muss, dass die Kamera nicht die richtige für mich ist.
 
Die Kamera ist mega, absolut - wenn Du mit meist gemütlichem AF leben kannst, alles gut.

Ich nutze nur noch das 16-35/4 via MC21 - bei Landschaft völlig egal mit der AF Geschwindigkeit...

Ein Sigma 70-200/2.8 Sports (das aktuelle) war treffsicher, aber zu langsam. Hier ist das Pana 70-200/4 eine Rakete im Vergleich dazu ;)

Andere hatte ich nicht am MC21
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du damit - außer vielleicht für einige Spezialbereiche, wo ein schneller AF keine Rolle spielt - deine Fotoausrüstung verbesserst bzw. das auf Dauer Spaß macht. Mit einer Canon-DSLM solltest du besser dran sein.

Was willst du denn mit der Kamera abscannen? Negative? Da dürfte der HighRes-Modus doch absoluter Overkill sein.
 
Die Idee wäre primär, zunächst meinen Nikon Coolscan 8000 Scanner und ggf. später auch meinen Trommelscanner perspektivisch zu ersetzen.Neben dieser 'Scanfunktion' kommt generelle Fotografie, insbesondere Landschaft, aber eben auch alles andere (Schnappschüsse etc.), das gerade die EOS RP erledigt. Die S1R wäre natürlich schon ein deutlicher Schritt nach oben von der RP, aber muss eben auch mit den vorhandenen Objektiven klarkommen.

Vielleicht versuche ich mir mal in die Kamera zu leihen, um selbst Erfahrungen zu sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir auch vorstellen, ein Objektiv für die Schnappschüsse zu kaufen (vermutlich Panasonic 50mm 1.8) und für Landschaft dann mit dem eher schlechten AF mit EF-Linsen zu leben.
 
Noch besser wäre allerdings, falls die Sigma-Art-Objektive mit dem MC-21 sehr gut harmonieren würden, denn ich besitze bereits das 50mm Art.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten