• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive Panasonic S 26mm 1:8

FujiFred

Themenersteller
Anscheinend hat's noch kein anderer oder hält's nicht für erwähnenswert? Ich habe es gerade vom Händler bekommen als runtergesetzte Retoure. Erster Eindruck, Frontdeckel fehlt, aber halt, es gibt ja gar keinen. Leicht, aber nicht zuuuu billig, kann man mit leben. Sehr schön, elektrische Kontakte zur Kamera sind vorhanden, also das Übertragen der EXIFs ist schon mal gesichert.

An der Sigma FP, sicher auch an der Panasonic G9 oder Sigma BF eigentlich ideal. Die manuelle Fokussierung ist schnell erledigt, Blende ist eh fest, also fast schon ein Schnappschuss-Objektiv. Leider hat Panasonic trotz der vorhandenen Kommunikationsmöglichkeiten und des doch recht ambitionierten Preises KEINE automatische Aktivierung der Fokuslupe integriert, der dafür erforderliche Sensor dafür hätte Preis und Abmessungen sicher in unerträgliche Höhen katapultiert...🙄

Noch unverständlicher ist allerdings, dass nicht einmal eine Schärfetiefenskala oder einige Fokusmarken mehr aufgedruckt sind. Und das hätte im Prinzip GAR NICHTS gekostet.🤬

Ansonsten macht es sich haptisch und optisch gut am kleinsten KB Body, die 26mm sind ja durch langjährige Smartphone Gewohnheiten die neuen 35mm oder sogar 50mm. Die ersten Versuche sehen auch schon ganz OK aus, zumal es jetzt kaum noch einen Grund gibt, die Kamera NICHT überall hin mitzunehmen.
 

Anhänge

PS Weiß jetzt nur nicht so recht, ob ich den Vergleich zum KB-äquivalenten Zeiss 23mm 1.6 und dem 50 MP 1 Zoll Sensor meines Smartphones wagen soll...😳

Ich glaube, ich gehe eher erstmal in Richtung Camp SNAP.😉
 
zumal es jetzt kaum noch einen Grund gibt, die Kamera NICHT überall hin mitzunehmen.
Gibt doch einen! Die Plastik-Linse hat kein eigenständiges Profil, keinen spezifischen Reiz, ist einfach nicht besonders scharf und liegt abbildungstechnisch unter allen Sensoren/Objektiven meines Smartphones. Der Reiz von KB ist dank Festblende 8 kaum zu bemerken, es gibt auch keine besonders plastische Abbildung, der einzige Reiz geht von der Kamera bzw. deren Bildstilen aus. Zum Nennpreis einfach zu teuer, als Gebraucht- oder Retourenkauf wahrscheinlich gerade noch OK, aber nur, wenn man wirklich keine Alternativen zum L-Mount hat...

Zurück zum Händler, leider, ich würde mich wahrscheinlich bei jedem Einsatz ärgern.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil war doch wohl nur eine Notlösung, weil das 18-40 bei der Präsentation der S9 noch nicht fertig war. Kein AF, Blende 8 - mehr als 50 € ist es nicht wert.
 
Ich denke auch, alles in allem ist das S 18-40mm die beste Wahl, wenn's auf die kleinste Größe ankommt. Macht sich leider auch im geringen Angebot auf dem Gebrauchtmarkt bzw. den hier erstaunlich stabilen und nicht gerade niedrigen Preisen bemerkbar.

Wobei ich aber dank G9, FP, BF durchaus einen Platz sehe für ein gut gemachtes Pancake à la Pentax oder Canon 40mm 2.8. Zur Not auch mit manuellem Fokus, und/oder zum Preis einer hochwertigen Festbrennweite. Also los, Sigma, dann macht mal. Oder einer der neuen Mitspieler im System. Oder doch Panasonic, da denke ich z.B. an ein L-Mount Gegenstück zum LUMIX 20mm 1.7 für mFT.
 
Ich überlege gerade die Anschaffung des Voigtländer Color Skopar 35mm 2.5 Pancake. Das ist halbwegs lichtstark mit 2.5, wirklich scharf (zumindest im erweiterten Zentrum) und baut nur 23mm auf. Mit Adapter also nur knapp 10mm mehr als das 26er. Gebraucht zwischen 250 und 300 Euro.
Wenn es eine ähnliche Brennweite haben soll, dann wäre von der Größe her das neue 28/2.8 Color Skopar mit einer Länge von 23,5 mm denkbar, gebraucht aber nicht unter 500.
 
In dieser Preisklasse würde ich aber schon die elektronischen Kontakte erwarten, die mir im Sucher oder auch später noch im fertigen Bild Brennweite und Blende verraten und im Idealfall Fokuspeaking oder -vergrößerung bewirken.
 
...da bin ich dann wohl inhaltlich auf der falschen Spur. Ich dachte es ginge hier um das 26/8 bzw. um ähnlich kompakte Objektive für L-Mount deren Bildqualität sich noch vom Smartphone abhebt.
 
Es gibt noch einen 24mm Außenseiter von SG. Metall statt Plastik. F6.3 statt F8. Abbildungstechnisch wohl auch eher weich oder auch "cremig".

Z.B. bei Amazon für L-Mount.

Unter Hundert.

Qualitativ ansprechend, z.B. das Brightin Star 28mm F2.8. Kostet aber auch nen Zacken mehr.

Iss aber M-Mount.

Zu guter Letzt. Das TT Artisan 50mm F2 für L-Mount. Det kenn ick in der Sony FE Variante und fand es sehr schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten