• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic plant neue DSLR für 2007

Wenn sie eine möglichst bilige DSLR bringen wollen ist die E-410 Sucher, Belcihtungsmessung, AF-Modul, Sensor, SSWF-Kombination (mehr wurde ja bei E-330 und L1 auch nicht ausgetauscht) aber die weitaus geeignetere Basis.

Sehr gut möglich, dass man auch weiterhin auf der E-330 Basis aufbaut, eben mit dem neuen 10MP nMOS.

mfg

technisch ist immer die Frage, ob es einfacher ist, einen neuen Chip in eine bestehende Kamera-Basis zu implementieren, oder einfach "am Stück" eine neue Kamera-Basis fix+fertig zu kaufen.

vielleicht fängt Panasonic ja aber auch gerade mit dem Implementieren eines neuen Chips in ihre Kamera aber auch an, eigenes Konstruktions-Know how aufzubauen....

Interessant wär auch noch die Frage, ob man das flache L1 Gehäuse weiter haben möchte oder doch wieder was mit Sucherbuckel macht wie eben die E-410 oder 510 es ja vorgeben würde.

Bezüglich Konkurrenz anstelle friedlichen Miteinanders ist und bleibt mein Kritikpunkt, daß diese Hersteller bisher nach außen immer mit ihrem "gemeinsamen 4/3 Standard" aufgetreten sind. Ähnlich wie man bei €800 Optiken eigentlich ungern etwas nicht abgedichtetes usw. kauft, es einen bei €100 aber nicht stören würde, wär bzw. bin ich bei niedrigen Preisen auch mit kleinen Inkompabilitäten zufrieden, weil irgendein Objektiv nicht 100% in jedem Detail an einer Kamera arbeitet, aber nicht wenn es um ernsthaft Geld geht.

Daher betrachte ich die Systeme mittlerweile wieder getrennt und stehe dann halt in der Tat vor dem Problem, daß im Oly-System eine für mich persönlich wichtige Optik, eben eine lichtstarke Standard-Festbrennweite, fehlt bzw. mit gewissen Abstrichen - dafür aber auch zu einem Preis, wo man halt auch Abstriche machen kann - nur bei Sigma zu bekommen ist.

Würde Pana nun einen Sensorstabi bringen, wär das natürlich wiederum gerade für das f/1.4er sehr interessant womöglich :) haben die Pana-Jungs nicht auch ein Makro angekündigt ?
 
Bezüglich Konkurrenz anstelle friedlichen Miteinanders ist und bleibt mein Kritikpunkt, daß diese Hersteller bisher nach außen immer mit ihrem "gemeinsamen 4/3 Standard" aufgetreten sind...

Das ist ja auch korrrekt so.

Der fourthirds Standard wird bei beiden doch zu 100% erfüllt.

Die speziellen (nicht im Standard erfassten!) Eigenschaften einiger Systemkomponenten sind nicht zu 100% kompatibel, aber damit werben sie ja auch garnicht.
(man könnte ja z.B. behaupten, der Olympus FL-50 Blitz wäre nicht 100%ig kompatibel zu Olympus, weil man an der E-330 den Einbaublitz + FL-50 gemeinsam benutzen kann, an der E-300 aber nicht)

Das wäre zumindest meine aktuelle Interpretation der Lage.

Wenn irgendwas meiner Ansicht nach nicht so recht dem Standard entsprechen könnte, dann wären das die Sigma Optiken.

Darauf verzichten möchte ich aber dennoch nicht.

mfg
 
Das ist ja auch korrrekt so.

Der fourthirds Standard wird bei beiden doch zu 100% erfüllt.

Die speziellen (nicht im Standard erfassten!) Eigenschaften einiger Systemkomponenten sind nicht zu 100% kompatibel, aber damit werben sie ja auch garnicht.
(man könnte ja z.B. behaupten, der Olympus FL-50 Blitz wäre nicht 100%ig kompatibel zu Olympus, weil man an der E-330 den Einbaublitz + FL-50 gemeinsam benutzen kann, an der E-300 aber nicht)

Das wäre zumindest meine aktuelle Interpretation der Lage.

Das mit dem Blitz ist aber eine andere Geschichte als das mit dem Blendenring, wie gesagt, wenn man sich eine Optik nur für ein paar Spezialfotos kauft mag man das ja auch nicht so eng sehen, aber wenn das Ding für 75% aller Bilder gedacht ist, sollte es schon wirklich den Eindruck vermitteln, daß man da nichts "zwangsverheiratet" hat, sondern daß das ganze System aus einer Hand kommt. :rolleyes:

Wobei ich Kameras, wo man die beiden Blitze gleichzeitig nutzen kann, auch viel besser finde, keine Frage.

Wenn die L1 nicht den kleinen Sucher und den fehlenden Sensorstabi und Abdichtungen hätte, wär die eigentlich viel mehr mein Fall als eine E-x:

1. viel clevererer Einbaublitz
2. AF-Hilfslicht (kriegt die E-x hoffentlich ja vielleicht auch noch)
3. paßt an Blendenringobjektive
4. live view mit 4x und 10x ist mir persönlich lieber als 7x und 10x (wie die E-510 es bringt)
5. das 14-50 gefiel mir rein von der optischen Leistung irgendwie noch ein Tick besser als was ich vom 14-54 gesehen hab (wobei ich das 14-54 aber persönlich nicht kenne)

Stören tut mich halt schon die bei Pana ganz fehlende Abdichtungsgeschichte.

Wenn irgendwas meiner Ansicht nach nicht so recht dem Standard entsprechen könnte, dann wären das die Sigma Optiken.

Darauf verzichten möchte ich aber dennoch nicht.

Die Sigmaobjektive laufen ja ohne Einschränkungen, das was nicht dem Standard entspricht ist höchstens die Qualität :eek: - naja gut ein 14-45 ist auch nicht die gleiche Qualität wie ein 14-54, das ist dann alles auch wieder eine Geldfrage.

Gruß
Thomas
 
[...] Das mit dem Blitz ist aber eine andere Geschichte als das mit dem Blendenring, wie gesagt, wenn man sich eine Optik nur für ein paar Spezialfotos kauft mag man das ja auch nicht so eng sehen, aber wenn das Ding für 75% aller Bilder gedacht ist, sollte es schon wirklich den Eindruck vermitteln, daß man da nichts "zwangsverheiratet" hat, sondern daß das ganze System aus einer Hand kommt. :rolleyes: [...]

Das ist - wenn wir ganz ehrlich sind - Ansichtssache. Da sich das Objektiv zu 100% von einem Oly-Gehäuse bedienen läßt, eben so als wäre es ein Zuiko, kann ich hier nichts verwerfliches dran finden. Ich habe allerdings auch keinen Zweifel daran, daß das 25/1.4 nicht nur deshalb so viel kostet, weil es einen Blendenring hat, sondern weil es in meinen Augen optisch überragend zu sein scheint, abgesehen davon, daß man mit ihm auch einen Namen (Leica) kauft. ;)

Mir als (wenn alles gut geht) zukünftigem Besitzer des 25/1.4 ist es jedenfalls völlig egal, ob der Blendenring an meiner Kamera funktionieren würde oder nicht, weil ich ihn abschalten würde, selbst wenn er funktionieren täte. :D
 
Das ist - wenn wir ganz ehrlich sind - Ansichtssache.

Ansichtssache ist, ob einen das stört oder nicht - es ist ja auch legitim, wenn es Dich nicht stört.

KEINE Ansichtssache ist aber, daß da ein feature an einem Objektiv ist, welches nicht funktioniert. Klar, wenn Du von der Kamera aus die Sache betrachtest, ist alles in bester Ordnung. Wenn Du s aber vom Objektiv aus betrachtest, sieht das eben schon wieder anders aus :)

Wie auch immer, keine weiteren News zur E-x bis vermutlich zum Sommer :( von daher ist das mit dem 4/3 Einstieg ja zur Zeit eh nicht wirklich planbar für mich.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten