• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic oder Canon

hzpm

Themenersteller
Hallo,
ich lese in diesem Forum schon seid längerer Zeit über Kompaktkameras.
Leider spricht jeder über F 30 und G 7 aber die Panasonic sind kaum vertreten.
Ich möchte mir evtl. eine Kamera in der Größe der F 30 kaufen, will aber eine Anfangsbrennweite von 28 mm und Bilder, die aus der Kamara recht brauchbar sind. Dann wollte ich noch einen Zoombereich so von 28 oder kleiner bis min. 180 bis 200mm gerne auch größer. Wenn der Blitz brauchbar ist, benötige ich auch keine Kamera die bis 3200 ASA brauchbar ist.
Da kann ich ja fast nur zu einer Panasonic greifen. Die G 7 ist nur eine Notlösung, da sie doch groß und schwer ist.
Hat jemand Erfahrung mit den Panasonic mit einer kleinen (vergleibar F30) Baugröße.
Gruß Bernd
 
Die Canon G 7 fängt erst bei 35 mm Brennweite (umgerechnet auf KB) an. Die Canon Ixus 850 hat, glaube ich, auch 28 mm Anfangsbrennweite. Die Panasonic LX01 soll - ebenso wie die baugleiche Leica c-Lux - stark rauschen. Es gibt noch die Ricoh Caplio R5: 28 - 200 mm Brennweite. Ob das kleine Objektivlein mit dem großen Brennweitenbereich von WW bis Tele gut ist, weiß ich nicht. Ich las nur irgendwo, dass der Blitz ungünstig angebracht ist, so dass er leicht vom rechten Zeigefinger verdeckt wird.
 
Die Panasonic FX01 (bzw. das Nachfolgemodell FX07) sind ganz sicher keine schlechte Wahl. Rauschen natürlich deutlich mehr als die Fuji F30 (habe beide), F30 ist bei ISO 1600 in etwa vergleichbar mit der FX01 bei ISO 400. Also nur im Notfall (für kleinere Ausgabeformate, auf Papier ca. bis 10x15cm) zu gebrauchen. Für Betrachtung am Bildschirm aber völlig OK.
Blitz ist wie bei allen Mini-Cams lausig (2 Meter, dann ist sense).

FX01 ist eine gute Schnappschusskamera, angenehm zu bedienen, hosentaschentauglich, recht schnell. Laut eines Tests in der c't auch geringfügig besser als die Ixus. Da sie außerdem wesentlich preisgünstiger ist, würde ich sie auf jeden Fall der Ixus vorziehen.
Wenn du jedoch auf Available Light stehst, greif lieber zur Fuji & verzichte aufs Weitwinkel. Bildvergleich bei hohen ISO-Werten siehe https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=4167179

Ach ja - die FX01 hat natürlich nur einen 3,6-fach-Zoom 28-100mm. Dafür ist sie aber schön klein - und bei Verzicht auf volle Auflösung kannst du locker einen Ausschnitt rausvergrößern und hast trotzdem noch genügend Reserven für 13x18er-Prints. Überleg' mal, ob du wirklich mehr brauchst. V.a. angesichts der Tatsache, dass ein 6-fach Zoom von der Abbildungsleistung sicher dem kleinen Leica-Zoom der FX01 unterlegen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten