N471v3
Themenersteller
Hallo liebes DSLR-Forum!
Ich habe die letzten Jahre als Kameras immer nur meine Smartphones genutzt. Zugegebenermaßen immer welche der besten... (Ich weiß, trotzdem schlecht und nicht vergleichbar mit "richtigen" Kameras)
Aber für mich haben sie immer gereicht, da die Hersteller ja auch immer mehr Performance rein quetschen...
Ich nehme damit auch oft Videos auf, wozu ich zum Beispiel mein altes iPhone 5 seit Jahren mit einem Wide-Angle Objektiv ausgerüstet habe.
Wie dem auch sei- nun reicht mir aber die Qualität nicht, und ich würde gerne eine gute aber kompakte Cam haben, mit 180° klappbarem Display, dass ich beim Filmen von mir selbst auch gut sehe welchen Bereich ich im Bild habe usw..
Nach längerer Recherche bin ich mir schon sehr sicher, dass es die Panasonic Lumix LX10/15 wird, die hat auch ein Weitwinkel Objektiv drin, ist auf Augenhöhe mit der teureren Sony RX100 Serie, und besticht zudem durch touch-screen und touchfocus.
Ich wüsste dennoch gerne zur Sicherheit, wie viel (diagonale, oder vertikale und horizontale) Grad "field of view" dieses Objektiv schafft.
Ich hätte gerne garantiert mehr FOV als mein Samsung Galaxy S6 hat, was ich nach einer Internet Recherche so gefunden habe:
"The Samsung Galaxy S6 camera is slightly wider than the iPhone 6 Plus. The iPhone 6 Plus has a 29mm (35mm equivalent) focal length, whether the S6 has a 28mm (35mm equivalent) focal length.
28mm is equivalent to approximately 75.38° diagonal FOV and 29mm is equivalent to 73.44° FOV. By having a wider FOV you’ll be able to get a bit more into the frame, but it’s a very small difference."
(Quelle)
Ich habe zwar lauter Formeln zum Berechnen von FOVs gefunden, aber begreife nicht ganz ob die richtig sind, da sie oft auf 35mm objektive bezogen werden.. und dann müsste man ja noch den 1-Inch Sensor einbeziehen, keine Ahnung wie das geht.
Kann mir jemand helfen, oder wisst ihr vl. eine Seite wo man die maximalen Winkel in Grad der Lumix LX10 sieht?
Danke : )
Ich habe die letzten Jahre als Kameras immer nur meine Smartphones genutzt. Zugegebenermaßen immer welche der besten... (Ich weiß, trotzdem schlecht und nicht vergleichbar mit "richtigen" Kameras)
Aber für mich haben sie immer gereicht, da die Hersteller ja auch immer mehr Performance rein quetschen...
Ich nehme damit auch oft Videos auf, wozu ich zum Beispiel mein altes iPhone 5 seit Jahren mit einem Wide-Angle Objektiv ausgerüstet habe.
Wie dem auch sei- nun reicht mir aber die Qualität nicht, und ich würde gerne eine gute aber kompakte Cam haben, mit 180° klappbarem Display, dass ich beim Filmen von mir selbst auch gut sehe welchen Bereich ich im Bild habe usw..
Nach längerer Recherche bin ich mir schon sehr sicher, dass es die Panasonic Lumix LX10/15 wird, die hat auch ein Weitwinkel Objektiv drin, ist auf Augenhöhe mit der teureren Sony RX100 Serie, und besticht zudem durch touch-screen und touchfocus.
Ich wüsste dennoch gerne zur Sicherheit, wie viel (diagonale, oder vertikale und horizontale) Grad "field of view" dieses Objektiv schafft.
Ich hätte gerne garantiert mehr FOV als mein Samsung Galaxy S6 hat, was ich nach einer Internet Recherche so gefunden habe:
"The Samsung Galaxy S6 camera is slightly wider than the iPhone 6 Plus. The iPhone 6 Plus has a 29mm (35mm equivalent) focal length, whether the S6 has a 28mm (35mm equivalent) focal length.
28mm is equivalent to approximately 75.38° diagonal FOV and 29mm is equivalent to 73.44° FOV. By having a wider FOV you’ll be able to get a bit more into the frame, but it’s a very small difference."
(Quelle)
Ich habe zwar lauter Formeln zum Berechnen von FOVs gefunden, aber begreife nicht ganz ob die richtig sind, da sie oft auf 35mm objektive bezogen werden.. und dann müsste man ja noch den 1-Inch Sensor einbeziehen, keine Ahnung wie das geht.
Kann mir jemand helfen, oder wisst ihr vl. eine Seite wo man die maximalen Winkel in Grad der Lumix LX10 sieht?
Danke : )
Zuletzt bearbeitet: