• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Panasonic LX-3: Was damit machen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

miami104

Themenersteller
Hallo!

Ich habe seit vielen Jahren eine LX-3. Voriges Jahr ist noch eine FZ1000 dazugekommen.
Nun ist es so, dass die Akkus der LX-3 ersetzt gehören. Ich würde 2 oder 3 Stück neu kaufen (muss nicht das Original sein).

Meine Frage nun: Macht das aus eurer Sicht überhaupt noch Sinn oder ist heutzutage die Kombination aus iPhone + FZ1000 die bessere Lösung?

Fotografiert hab ich mit der LX-3 eigentlich immer gerne. Jedoch wünschte ich mir oft einen etwas größeren Zoomfaktor und ein schwenkbares Display.
Objektiv ist ja recht Lichtstark. Den Sensor kann ich schwer mit den aktuellen Sensoren vergleichen, ob sich da wirklich Welten getan haben...

Verkaufen könnte man die Kamera auch, aber es ist immer die Frage, ob der zu erzielende Verkaufspreis in Relation zum Nutzen steht.

Danke für eure Tipps!

LG
Claus
 
Meine Frage nun: Macht das aus eurer Sicht überhaupt noch Sinn oder ist heutzutage die Kombination aus iPhone + FZ1000 die bessere Lösung?
Die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat. Und das trifft auf das iPhone sicher zu. Insofern finde ich das eine gute Kombi (wobei ich das iPhone vorallem als Gut-Wetter-Kamera sehe). Natürlich gibt es für die LX3 günstige Nachbauten der Akkus und bei so einer alten Kamera würde ich auch nur günstige Akkus kaufen.

Aber die Frage ist, wie du schon erwähntest, ob der zu erzielende Verkaufspreis dich überhaupt befriedigen würde. Ich schätze eine LX3, je nach Umfang und Ausstattung auf 100-150 Euro ein. Ob du sie dafür hergeben möchtest, kannst allein du entscheiden... ;)

Gruß Tom
 
In der e-bucht hat die letzte funktionstüchtige <70 € eingebracht und im Juni gab es sogar eine (mit einer kleinen Delle) für gut 40€:eek:
Dieser Preisverfall begründet sich ja genau damit, dass die meisten Leute sich heutzutage sagen, "mit meinem schicken Smartfon mache ich genauso gute (bzw. sogar "bessere") Fotos wie mit meiner (lästigen) Extrakamera".
 
behalt die lx und benutz sie als kamera bei ders nicht so schlimm ist wenn was passiert oder sie geklaut wird, bspw. im urlaub am strand
 
Verkaufen könnte man die Kamera auch, aber es ist immer die Frage, ob der zu erzielende Verkaufspreis in Relation zum Nutzen steht.
Als Reservekamera und wegen der echten 24mm habe ich die immer bei Reisen mit. Für den Preis von ~150€ die zu verkaufen wäre Irrsin, zumal die BQ am Tag immer noch die Beste von allen Kompakten mit 1/1,7-Zoll oder kleiner ist.
 
Den Sensor kann ich schwer mit den aktuellen Sensoren vergleichen, ob sich da wirklich Welten getan haben...

Beim Sensor hat sich bei vergleichbarer Sensorgröße nichts getan ... sie ist immer noch die einstellige LX der Baureihen 1 bis 7 mit der besten Bildqualität.
Es gibt keine aktuelle Kamera mit gleicher Sensorgröße und einer sichtbar besseren Bildqualität.
Vom Rauschverhalten abgesehen muss sie sich auch nicht vor der LX100 mit dem deutlich größeren Sensor verstecken.

Bei den niedrigen Preisen, die man für eine LX3 bekommt, kann man diese eigentlich nur behalten.

Manfred
 
Ich habe meine bisher behalten. Sie macht immer noch sehr gute Aufnahmen, wenn man niedrige ISOs verwendet. Man bekäme nur noch wenig Geld dafür, dazu ist sie eigentlich zu schade. Ich nehme sie manchmal bei Reisen als Backup oder für den unauffälligen Schnappschuss zwischendurch mit. Und sie eignet sich sehr gut auch für Produktfotos (z.B. für Verkäufe im Forum oder bei Ebay). Da macht sie sehr ansprechende Bilder (ISO dann fest auf 80) und ist leichter und schneller aufgebaut als meine Große. Die Bedienung der LX3 gefällt mir auch wesentlich besser als z.B. das Gefummel an einer Sony RX100. Für Street finde ich die gesonderte Fokustaste in Verbindung mit MF genial. Ich vermisse lediglich ein Klappdisplay.
Und immer, wenn ich die vielen sehr guten Bilder im LX3-Thread sehe, denke ich, ich sollte sie doch mal wieder öfter verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurden ja schon genug Meinungen geäußert, deshalb kommt es auf meine nicht mehr an:
Meine G16, nun 3 Jahre alt, würde ich selber für ca. 210.- € kaufen und um etwa diesen Preis würde ich sie verkaufen. Das aber wäre mir zu wenig, schätze, dass ich sogar noch runter ginge bzw. gehen müsste. Also behalte ich sie lieber, denn sie ist immer noch eine der besten Kompakten für mich.

Ich würde die LX3 ebenfalls nicht "verschenken/verschleudern". In ein paar Wochen hast du den erzielten "Gewinn" vergessen.

Schau dir die Beispielbilder an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine Verwendung für die LX3 hat wäre das ein Grund sie zu behalten. Wegen der 60mm Brennweite ist sie für mich als universell einzusetzende Kamera nicht ideal, deshalb hab ich sie durch eine gebrauchte LX 5 ersetzt.

Schade ist es natürlich wegen des geringen zu erzielenden Preises, aber man muß ihn auch relativ zum günstigen Neupreis von 267 Euro sehen, zu dem die LX 3 im Frühjahr 2011 verkauft wurde, erinnere mich daß darüber in Praxis-Thread diskutiert wurde: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705&highlight=LX3&page=337

Und es wäre auch schade die Kamera einzumotten oder am Strand klauen zu lassen, und eine Wertsteigerung ist auch nicht wirklich zu erwarten. So gesehen ist es besser sie zu verkaufen und den Gewinn zu vergessen als die Kamera selbst.

Meine LX3 steht zum Verkauf, ich habe für mich die Preisgrenze gezogen.

Bei den niedrigen Preisen, die man für eine LX3 bekommt, kann man diese eigentlich nur behalten.Manfred

Möglich isses, ich werds sehen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten