AW: Testbilder TZ3
Die Kamera wurde hier bereits ausführlich diskutiert. Ich finde den Brennweitenbereich auch fantastisch, die Möglichkeiten die sich dadurch eröffnen lassen über die Schwächen in anderen Bereichen schon hinweg sehen.
Eine Fuji F40 oder Sony W80 löst mehr Details auf, ist aber mit 35-106 auch ein sehr arger Kompromiß wenn man linsenseitig mehr Spielraum will. Für mich sind diese Standardbrennweiten auch langsam out, hatte ich jahrelang und hbe mich im Urlaub oft darüber geärgert das man nicht mehr machen kann.
Eine G7 mit 210mm in erstaunlich kontrastreicher Qualität bietet aus meiner Sicht sichtbar sauberere Bilder über den gesamten Bereich, wiegt aber mehr und kann ebenfalls die 28mm der TZ nicht ausgleichen.
Ich habe x Bilder angesehen der TZ3. Ich finde sie gut, und dann sehe ich sie mir etwas genauer an und frage mich ob mich die fehlende Detailschärfe die man wenn mann einmal drauf achtet und seine Bilder gerne auf einem guten LCD ansieht nicht auf Dauer doch stört?! Oder das doch vorhandene Kriseln im blauen Himmel wenn man etwas genauer hinsieht.
Mal denke ich ja, dann denke ich wieder nein, man sollte auch nicht nach pixeln suchen. Aber irgendwie sehe ich es auch ohne reinzuzoomen
Letztendlich haben mich die Bilder der LX2 im direkten Vergleich die hier auch schon verlinkt wurden bisher von der TZ abgehalten weil der Kompromiß da sichtbar wird für mich. Sie ist bei 28mm doch ein gutes Stück detailschärfer und ich frage mich was ich am meisten nutze. Tele oder Weitwinkel?
Ich denke Weitwinkel was ja gerade bei 16 zu 9 toll kommt!
Und auf 7 Mio gestellt wie die Tz3 bietet die LX auch 155mm äquivalent in seiner guten Qualität. Bei 4:3 sind das 188mm, der Unterschied zu 280mm ist keine Welt mehr.
Das reicht meistens schon denke ich. Und dazu ist sie noch kleiner. Aber sie hat nicht den Multiformat CCD der TZ und so ist auch sie auch nur ein Kompromiß.... also doch die TZ? Was solls, die kleinen Schwächen.... womit ich wieder am Anfang bin
Die Kamera wurde hier bereits ausführlich diskutiert. Ich finde den Brennweitenbereich auch fantastisch, die Möglichkeiten die sich dadurch eröffnen lassen über die Schwächen in anderen Bereichen schon hinweg sehen.
Eine Fuji F40 oder Sony W80 löst mehr Details auf, ist aber mit 35-106 auch ein sehr arger Kompromiß wenn man linsenseitig mehr Spielraum will. Für mich sind diese Standardbrennweiten auch langsam out, hatte ich jahrelang und hbe mich im Urlaub oft darüber geärgert das man nicht mehr machen kann.
Eine G7 mit 210mm in erstaunlich kontrastreicher Qualität bietet aus meiner Sicht sichtbar sauberere Bilder über den gesamten Bereich, wiegt aber mehr und kann ebenfalls die 28mm der TZ nicht ausgleichen.
Ich habe x Bilder angesehen der TZ3. Ich finde sie gut, und dann sehe ich sie mir etwas genauer an und frage mich ob mich die fehlende Detailschärfe die man wenn mann einmal drauf achtet und seine Bilder gerne auf einem guten LCD ansieht nicht auf Dauer doch stört?! Oder das doch vorhandene Kriseln im blauen Himmel wenn man etwas genauer hinsieht.

Mal denke ich ja, dann denke ich wieder nein, man sollte auch nicht nach pixeln suchen. Aber irgendwie sehe ich es auch ohne reinzuzoomen

Letztendlich haben mich die Bilder der LX2 im direkten Vergleich die hier auch schon verlinkt wurden bisher von der TZ abgehalten weil der Kompromiß da sichtbar wird für mich. Sie ist bei 28mm doch ein gutes Stück detailschärfer und ich frage mich was ich am meisten nutze. Tele oder Weitwinkel?
Ich denke Weitwinkel was ja gerade bei 16 zu 9 toll kommt!

Und auf 7 Mio gestellt wie die Tz3 bietet die LX auch 155mm äquivalent in seiner guten Qualität. Bei 4:3 sind das 188mm, der Unterschied zu 280mm ist keine Welt mehr.
Das reicht meistens schon denke ich. Und dazu ist sie noch kleiner. Aber sie hat nicht den Multiformat CCD der TZ und so ist auch sie auch nur ein Kompromiß.... also doch die TZ? Was solls, die kleinen Schwächen.... womit ich wieder am Anfang bin

Zuletzt bearbeitet: