• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ3

AW: Testbilder TZ3

Die Kamera wurde hier bereits ausführlich diskutiert. Ich finde den Brennweitenbereich auch fantastisch, die Möglichkeiten die sich dadurch eröffnen lassen über die Schwächen in anderen Bereichen schon hinweg sehen.

Eine Fuji F40 oder Sony W80 löst mehr Details auf, ist aber mit 35-106 auch ein sehr arger Kompromiß wenn man linsenseitig mehr Spielraum will. Für mich sind diese Standardbrennweiten auch langsam out, hatte ich jahrelang und hbe mich im Urlaub oft darüber geärgert das man nicht mehr machen kann.
Eine G7 mit 210mm in erstaunlich kontrastreicher Qualität bietet aus meiner Sicht sichtbar sauberere Bilder über den gesamten Bereich, wiegt aber mehr und kann ebenfalls die 28mm der TZ nicht ausgleichen.

Ich habe x Bilder angesehen der TZ3. Ich finde sie gut, und dann sehe ich sie mir etwas genauer an und frage mich ob mich die fehlende Detailschärfe die man wenn mann einmal drauf achtet und seine Bilder gerne auf einem guten LCD ansieht nicht auf Dauer doch stört?! Oder das doch vorhandene Kriseln im blauen Himmel wenn man etwas genauer hinsieht.:ugly:

Mal denke ich ja, dann denke ich wieder nein, man sollte auch nicht nach pixeln suchen. Aber irgendwie sehe ich es auch ohne reinzuzoomen :angel:

Letztendlich haben mich die Bilder der LX2 im direkten Vergleich die hier auch schon verlinkt wurden bisher von der TZ abgehalten weil der Kompromiß da sichtbar wird für mich. Sie ist bei 28mm doch ein gutes Stück detailschärfer und ich frage mich was ich am meisten nutze. Tele oder Weitwinkel?

Ich denke Weitwinkel was ja gerade bei 16 zu 9 toll kommt! :top:

Und auf 7 Mio gestellt wie die Tz3 bietet die LX auch 155mm äquivalent in seiner guten Qualität. Bei 4:3 sind das 188mm, der Unterschied zu 280mm ist keine Welt mehr.
Das reicht meistens schon denke ich. Und dazu ist sie noch kleiner. Aber sie hat nicht den Multiformat CCD der TZ und so ist auch sie auch nur ein Kompromiß.... also doch die TZ? Was solls, die kleinen Schwächen.... womit ich wieder am Anfang bin :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbilder TZ3

Ich wollte noch dazu sagen, dass es meine Auswahl der Bilder ist, die am Besten geworden sind...:D
Einen allzu grossen Detailverlust finde ich bei ISO100 trotzdem nur selten, meist nur wenn man sucht. Da ist es wirklich noch 'Jammern auf hohem Niveu' - bei ISO200 schaut's schon ganz anders aus, wie man auf dem dritten Bild (32) an dem Gebäude sehr gut sieht.
Die Belichtungsautomatik funktioniert meistens recht gut, auf dem kleinen LCD hat aber z.B. der Lila Flieder vollkommen überbelichtet gewirkt, ich bin über eine Blende runter bis es normal gewirkt hat. Daheim waren dann alle anderen unterbelichtet. Sonst habe ich bei den meisten hellen Tageslichtaufnahmen 1/3 nach unten korrigiert. In Kombination mit dem sehr schnellen Auto-Bracket +-1/3 passt es immer.
Von der Dynamik war ich fast erschrocken am Anfang :eek: , man sieht auf dem selben Bild, wie schon die hellen Blütenstände im eigenen Schatten versumpfen.
Wie gesagt, die Bilder sind original und unbearbeitet, tragen ihre EXIF Daten,...

Verkaufen würde ich eine hochwertige Ausrüstung aber bestimmt nicht (wenn ich eine hätte; die Größe und hat mich bisher abgehalten, da man so eine Kamera halt nicht mehr immer dabei haben kann); die TZ3 ist eine nette Knipse mit sehr guten gestalterischen Möglichkeiten, aber alleine der fehlende manuelle Modus... Ich verstehe nicht warum das immer mehr weggelassen wird? Wird wohl zu wenig benutzt, weil sich alle nur auf Automatiken verlassen wollen...
Sogar meine alte Billig-Digi (Aldi Traveller 5MP) bietet solche Funktionen und (v.a. Manuell und Langzeitserie) und macht wirklich sehr schöne Bilder, so dass ich sie für den Urlaub bestimmt auch mitnehme.

Innenaufnahmen mache ich ungern mit Blitz, mit meiner alten Cam gelangen mit ISO100 oft bei Lampenlicht (0.5s) noch brauchbare Aufnahmen (solange sich die Leute nicht bewegten), aber dafür reicht F3.3 leider nicht mehr aus...

EDIT: @colorfoto:
Jetzt geht's Dir wie mir...
Wie oben erwähnt, wenn die Cam nicht den Defekt gehabt hätte, hätte ich nicht überlegt - aber jetzt geht sie am Mo zurück und ich schwanke zwischen TZ3 und LX2.
Wie Dir auch, ist mir 28mm und 16:9 ralativ wichtig, ich glaube aber ich kann auf den Zoom zugunsten manuell und RAW verzichten. Obwohl ich gerade bei den Bildern am See (Schwan, Enten) den Zoombereich schon gut brauchen konnte. Womit ich wieder am Anfang bin :confused: :confused: :confused:

Grüße
Fuchsi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testbilder TZ3

Ich wollte noch dazu sagen, dass es meine Auswahl der Bilder ist, die am Besten geworden sind...:D
Einen allzu grossen Detailverlust finde ich bei ISO100 trotzdem nur selten, meist nur wenn man sucht. Da ist es wirklich noch 'Jammern auf hohem Niveu' - bei ISO200 schaut's schon ganz anders aus, wie man auf dem dritten Bild (32) an dem Gebäude sehr gut sieht.
Die Belichtungsautomatik funktioniert meistens recht gut, auf dem kleinen LCD hat aber z.B. der Lila Flieder vollkommen überbelichtet gewirkt, ich bin über eine Blende runter bis es normal gewirkt hat. Daheim waren dann alle anderen unterbelichtet. Sonst habe ich bei den meisten hellen Tageslichtaufnahmen 1/3 nach unten korrigiert. In Kombination mit dem sehr schnellen Auto-Bracket +-1/3 passt es immer.
Von der Dynamik war ich fast erschrocken am Anfang :eek: , man sieht auf dem selben Bild, wie schon die hellen Blütenstände im eigenen Schatten versumpfen.
Wie gesagt, die Bilder sind original und unbearbeitet, tragen ihre EXIF Daten,...

Verkaufen würde ich eine hochwertige Ausrüstung aber bestimmt nicht (wenn ich eine hätte; die Größe und hat mich bisher abgehalten, da man so eine Kamera halt nicht mehr immer dabei haben kann); die TZ3 ist eine nette Knipse mit sehr guten gestalterischen Möglichkeiten, aber alleine der fehlende manuelle Modus... Ich verstehe nicht warum das immer mehr weggelassen wird? Wird wohl zu wenig benutzt, weil sich alle nur auf Automatiken verlassen wollen...
Sogar meine alte Billig-Digi (Aldi Traveller 5MP) bietet solche Funktionen und (v.a. Manuell und Langzeitserie) und macht wirklich sehr schöne Bilder, so dass ich sie für den Urlaub bestimmt auch mitnehme.

Innenaufnahmen mache ich ungern mit Blitz, mit meiner alten Cam gelangen mit ISO100 oft bei Lampenlicht (0.5s) noch brauchbare Aufnahmen (solange sich die Leute nicht bewegten), aber dafür reicht F3.3 leider nicht mehr aus...

Grüße
Fuchsi



Also ich weiss nicht ob manuell wirklich ein Punkt ist, 98% der Leute knipsen einfach drauf los und wissen weder was Zeit noch Blende ist. Insofern sind die TZ3 oder Ixus, Sony W..., F40 und wie sie alle heissen konsequent auf die Zielgruppe optimiert. Ich stelle auch nicht vor jedem Bild Zeit und Blende ein, wozu auch? Bei Sonne ist in P oder AUTO immer die kleinste Blende aktiv, was soll man da drehen? UNd so werden die meisten Bilder gemacht, bei wenig Licht eben 2,8 oder 3,3. Stören tut mich eher wenn ich nicht auf Schärfe, Farbe und Kontrast zugreifen kann was bei der TZ ja auch nur kombiniert geht mit vivid. Gerade Kontrast -1 verhindert oft ein absaufen in schwarzen Schatten.
 
AW: Testbilder TZ3

Hallo,

warum reden hier eigentlich alle immer nur über die TZ3?

Meiner Meinung nach ist die TZ2 zumindest für mich die bessere Alternative.

Ich habe beide TZ´s zum testen gehabt und musste feststellen, dass die TZ2 doch weniger rauscht als die TZ3. Dies ist sogar bei schlechten Lichtverhältnissen schon bei Ausdrucken in der Größe 10x15 zu erkennen.

Die Vorteile der TZ3 (0,5" größerer Bildschirm, Belichtungsreihen, 1 Megapixel mehr) sind für mich vollkommen überflüssig. Erst recht dann, wenn ich mir diese mit einem höheren Rauschen und einer um 10% schlechteren Akkulaufzeit nebenbei auch noch teuer erkaufen muss.

Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis in Höhe von Euro 50,00 für die TZ3 nicht gerechtfertigt.

Gruß
Dirk
 
AW: Testbilder TZ3

Ja, das wäre durchaus ein möglicher Punkt, Jogys Bilder gefallen mir auch besser als die vion Björn. Kann aber auch Streuung sein.

Werd mir nochmal Vollbilder der TZ2 ansehen obwohl die selten im Netz sind.

Das größere Disp und die Belichtungsreihe sind schon nett, aber muß jeder selber wissen.

Hast Du irgendwo Deine Testbilder zum Vergleich im Upload? Sonst bildercache.de :top:
 
AW: Testbilder TZ3

Ich haber versucht, auf meiner Homepage ein paar Bilder gegenüber zu stellen. Schau einfach mal rein unter wupperwelt.de dann Fotoalbum.

Die Bilder sind zwar nicht all zu groß, aber vielleicht hilft es ja trotzdem was.

Gruß
Dirk
 
AW: Testbilder TZ3

hallo! nun hab ich die tz3 ja doch schon länger. und irgendwie ist jetzt die begeisterung weg. sie rauscht wirklich sehr stark. man erkennt wenige details und sie hat mir zu wenig kontrast. bin schon etwas traurig.

überlege jetzt auf die fz50 zu wechseln. werde ich damit was kontrast,rauschen und details betrifft, glücklicher werden?

lg
 
AW: Testbilder TZ3

Ich habe (noch) die TZ2.

Aber auch meine Begeisterung lässt mitlerweile stark nach.

Selbst mit Nachschärfen sehen die Bilder irgendwie matschig aus, wenn viele Details vorhanden sind.

Ich meine sogar, dass es im linken Bildbereich stärker ausgeprägt ist als rechts.

Werde jetzt wohl mal die Ricoh R6 ausprobieren...
 
AW: Testbilder TZ3

Sehe ich auch so - gute Bildqualität für normale Ansprüche, die LX2 zeigt aber selbst auf 7 Mios gestellt (was einen Zoom bis 155mm erlaubt) mehr Details und etwas mehr Biß. Dafür ist sie aber nicht so flexibel bis 280mm und bei 3:2.
 
AW: Testbilder TZ3

ich werde nun die tz3 zurückgeben und mir die g7 holen! die testfotos von der g6 sehen für mich viel kontrastreicher aus. und man kann viele details erkennen!
 
AW: Testbilder TZ3

wie meinst du denn das? :)
findest du dass die bildqualität der tz3 besser ist als die der g7?

liebe grüße, conny
 
Zuletzt bearbeitet:
panasonic tz3

hallo!

an die tz3 besitzer: seid ihr mit dieser cam zufrieden? lohnt der umstieg auf die g7? mir kommt es so vor, als wäre das rauschen sehr stark und die farben wollen mich auch nicht mehr überzeugen.

was meint ihr?
geblitzt gehen die bilder einigermaßen. aber auch damit bin ich nicht so zufrieden.
 
AW: panasonic tz3

Auch ich bin nicht so richtig zufrieden mit der tz3. Wie schon mehrfach berichtet. Es ist wirklich eine Nur-Schönwetterkamera!

Ich bin enttäuscht, weil ich ganz selbstverständlich davon ausging, dass beim Fotographieren meines Babies die Bildqualität (trotz der Berichte über Rauschen und der matschigen Farben in den 100% Crops) besser ist, als diejenige von meiner alten 80 Euro Olympus, speziell wenn man daraus eh nur kleine Web-Bilderchen für die Babyhomepage macht!
Aber nein! Ohne Blitz, sind die Bilder bei Zimmerbeleuchtung auch sogar im Webseitenformat eine Katastrophe. Es hilft nichts, dass man genau einstellen kann ob man sie nun verwackelt, dunkel oder zur unkenntlichkeit verrauscht haben möchte. Und mit Blitz ... irgendwie schaut alles um mein Baby herum hart und grell aus und meine Katze glänzt als haett sie in einem Silbersee gebadet. (Ich sollt mal versuchen ein sehr dünnes Papier vor den Blitz zu kleben)

Gekauft hab ich sie wegen dem tollen Zoom. (So cool es ist, ich komme zunehmend drauf, dass ichs nicht brauche und auch früher nie vermisst habe)
Aber ich bin enttäuscht, dass das Extrazoom zuerst den Bildausschnitt verkleinert und erst dann die Optik in Bewegung setzt.
Gerade, wenn man nicht so grosse Bilder braucht, verliert man dadurch nochmals einiges an der ja eh schon sehr mittelmäßigen Bildqualität.
Generell hab ich den Eindruck, dass zB. 0,3 MP oder 1MP - Bilder (auch bei WW) viel schlechter als bei bei korrekter Verrechnung sind, wie wenn man ein 7MP-Bild händisch auf 1MP (oder 0.3) verkleinert.
Kann ich aber mal genauer testen...

Wegen dem Rauschen: Ich war sehr begeistert von NeatImage. Ich habe extra eine Unmenge von Noise-Profiles aufgenommen, um die Dateien automatisch zu entrauschen. Aber ich bin draufgekommen, dass das Ergebnis gar nicht so gut ist, wie in der ersten Euphorie erwartet, solange man nicht jedes Photo einzeln bearbeitet. Ist schon sehr aufwendig...

Jedenfalls waere für meine Gebrauchsgewohnheiten eine F31 von Fuji um vieles sinnvoller gewesen. (Ich kenn die anderen Modelle nicht so gut. Ich entnehme meine Kenntnisse der F31 nur aus den Berichten hier im Forum)
 
AW: panasonic tz3

Damit wäre ich auch nicht zufrieden. Ich meine mitten im Bild gibt es eine Unschärfe. Guck mal ob da kein Schmier oder Fingerabdruck auf der Linse ist.

Hatte ich auch mal: Hier
 
AW: Testbilder TZ3

Ich hatte die G7 und war von ihrer Bildqualität sehr angetan. Für den Weitwinkelbereich hatte ich mir einen Canon WW-Konverter (http://www.pbase.com/jogy/canon_g7_testbilder)
passend gebastelt und damit sehr gute Ergebnisse erzielt.
Nach kurzer Zeit störte mich jedoch der lästige Konverterwechsel und das hohe Gewicht, also auch die G7 wieder verkauft so wie vorher meine DSLR.

Jetzt habe ich die TZ3 und nach 2500 Bildern kann ich aus meiner Erfahrung und meinen Vergleichen bestätigen, dass die TZ3 der mit Abstand beste Kompromiss (für mich natürlich) ist.

Die Bildqualität der TZ3 ist für meine Zwecke völlig ausreichend, es sind z.B. sehr gute Vergrößerungen in 20cmx30cm möglich, selbst 40cmx50cm sind bei normalem Betrachtungsabstand prima (alles ausprobiert). Mit der entsprechenden EBV (z.B. FixFoto) und Neat Image ist Schärfe, Rauschen und Kontrast nun wirklich bei der TZ3 kein Problem mehr (habe ich bei der DSLR und G7 auch so gemacht).

Richtig ist: Die G7 hat zwischen 35mm und 210mm die bessere Bildqualität, aber zwischen 25,5mm und 34,9mm oder 211mm und 280mm liegt die TZ3 uneinholbar vorne ;) , da helfen auch 10Mpixel nicht.

TZ3 = Kompromiss = 7 Mpixel-Cam mit SuperZoom, schnell und federleicht immer „schussbereit“ im Halfter bei jeder Gelegenheit mit echtem 16:9 Format mit guter Bildqualität und „selbstbeiSonnenlichtMonitor“.
Das kann zurzeit keine andere, da dürfen die 200%Croperundpixelzähler ruhig mal etwas kritisieren.

Die G7 und alle anderen sind aber auch empfehlenswert.

Gruß
Jogy

Neue Fotos von alten Dampfloks: http://www.pbase.com/jogy/eisenbahn
Gallery und Testfotos: http://www.pbase.com/jogy
TZ3 Fotoshow mit Video: http://rapidshare.com/files/26704733/Drachenflieger_2007_Fotos_u_Video_720i.wmv
 
AW: panasonic tz3

Damit wäre ich auch nicht zufrieden. Ich meine mitten im Bild gibt es eine Unschärfe. Guck mal ob da kein Schmier oder Fingerabdruck auf der Linse ist.

Hatte ich auch mal: Hier
Da es sich hierbei um eine ziemlich weiße Stelle handelt, könnte es aber auch Überstrahlung sein. Mit diesem Problem habe ich bei meinen Testbildern mit der Tz3 auch zu kämpfen.

Gruß Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten