Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Problem liegt wohl eher am Focus. Du hast auf die dunklen Blätter focussiert, dementsprechend stellt sich auch die Belichtung danach ein.
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Selbstverständlich doch. Wenn im iA-Modus mit 11 Feldern automatisch die Palmenblätter anfocussiert wurden, dann wird sich wohl auch die Belichtungsmessung darauf eingestellt haben.
wo wurde das empfohlen? wenn du unsicher bist auf jeden fall iA nutzen!Die Einstellung habe ich hier übernommen, wie es empfohlen wurde. Den A-Modus und ISO 400.
Das ist wohl lediglich eine Vermutung...?
Ich dagegen gehe davon aus, dass die Mehrfach-Belichtungsmessung (11-Felder) immer einen Mittelwert über's gesamte Bild ermittelt, wie es auch auf Seite 101 der BA beschrieben wird:
"Helligkeits-Messposition: Gesamter Bildschirm.
Diese Einstellung liefert Bilder mit gut ausgewogener Belichtung"
Sorry, aber irgendwie bringst Du jetzt was gewaltig durcheinander... Es gibt keine "Mehrfach- ...-Belichtungsmessung"
Hallo zusammen,
interessanterweise wird im vorangehenden Eintrag hier ja nach Erfahrungen bzw. Schutzmöglichkeiten für die Lumix TZ 10 gefragt. Ich möchte dazu das Folgende beisteuern:
Gestern Abend kamen wir von einem Wochenende in Weimar zurück. Für mich leider sehr enttäuschend hat sich während des ersten Einsatzes als Reisekamera meine im vorigen Jahr gekaufte Panasonic Lumix TZ10 mitten während der Stadtführung vor Goethes Wohnhaus in Weimar eventuell aus dem Leben verabschiedet. Möglicherweise kam die japanische Kamera ja mit der Präsenz des deutschen Genius bei direkter Betrachtung nicht klar und beging sofortiges Seppuku, allerdings ohne Gedicht und auch nicht bei Sonnenaufgang, sondern in der prallen Hitze des frühen Nachmittags. Die Akkuanzeige fing an zu blinken, ich wollte den offenbar leeren Akku gegen einen weiteren austauschen, die Kamera blieb jedoch beim Einschalten mausetot. Auch das Austauschen gegen einen mitgeführten weiteren vollen Akku brachte nur das gleiche Ergebnis. Ich habe gerade alle Akkus hier zu Hause wieder aufgeladen mit dem gleichen Ergebnis.
Eine Internetsuche nach dem Garantieverhalten des Herstellers während der zweijährigen Garantiezeit brachte ebenfalls ein ernüchterndes Ergebnis - die Beweislast des Verschuldens liegt nach den ersten 6 Monaten beim Käufer und der Hersteller ist fein raus. Dies trifft natürlich nach dem Gesetz auf alle Endverbraucher für alle Konsumgüter zu. Ich werde allerdings trotz allem versuchen die Garantie bzw. Kulanz in Anspruch zu nehmen, habe aber wenig Hoffnung auf ein Gelingen nach dem Lesen der Internet-Recherche.
Ich fand eine Reihe von Einträgen in anderen Foren, bei denen sich die Betroffenen mit ähnlichen Phänomenen konfrontiert sahen (z.B. http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=39&i=87789&t=87789). Allerdings waren in meinem Falle die Wetterbedingungen zum Fotografieren ideal, Sonne pur. Oder verträgt dies die Kamera etwa auch nicht? Vielleicht waren ja auch die auf der Reise gemachten 153 Auslösungen zu viel für das gute und teure Stück. Sie ist mir, da mit der Handschlaufe getragen, auch nicht etwa auf den Boden gefallen, oder Ähnliches. Auch gibt es vor dem Goethe'schen Wohnhaus keinen Strand an dem Sand in die Kamera hätte gelangen können. Schon eine merkwürdige und traurige Geschichte.
Eine Kollegin fand die mit der Kamera gemachten Fotos sehr schön und hat sich die baugleiche Kamera (in Rot) dann ebenfalls gekauft. Diese funktionierte bis zum Frühjahr diesen Jahres. Ich hatte bisher nun noch nicht wieder nachgefragt, was aus ihrer Geschichte geworden ist, werde das nun aber schnell mal nachholen.
Von einer Kamera dieser Preisklasse und einem Hersteller mit einem solchen Qualitätsanspruch wäre es mehr als nur einfach ärgerlich, sollten sich die gefundenen Hinweise im Schadensfalle bewahrheiten.
Übrigens hatte ich zwecks geplanter Vergleichaufnahmen meine Canon Digital Ixus 100IS (1,5 Jahre alt) mit dabei und diese wurde von einer Mitreisenden, die ihre eigene Kamera zu Hause vergessen hatte, die ganze Zeit parallel benutzt und funktioniert noch. Die Problematik der Canon Kompaktkameras (E18-Fehler) ist mir seit Jahren ebenfalls bekannt, ich habe trotzdem 4 Stück davon, die alle noch fehlerfrei funktionieren.
Ironischerweise habe ich sogar noch in der vorigen Woche eine gebrauchte Canon Digital Ixus 55 für meine Vater bei ebay in einwandfreiem Zustand recht günstig gekauft. Vielleicht hätte ich ja lieber die mitnehmen sollen ...
Welchen Rat können die Forenmitglieder mir bitte geben?
Bravo, für einen solchen Service kann sich Panasonic wirklich in die erste Reihe stellen!
Womöglich sind die Kontakte deiner SD-Karte (durch häufiges "Befingern") und dadurch auch die der Kamera etwas oxidiert. Versuch es doch mal mit Kontaktspray
ist doch leicht zu testen. 2 tage dauern nicht lang. wenn dann noch das datum stimmt...dass ohne die HauptBatterie noch bis zu 2 Tage Strom fließt?Habt ihr von der Idee schon mal was gehört?[/B]
Tja wenn die Kamera sagt, das du die Naheinstellgrenze unterschritten hast, dann gibt es zwei Lösungen:Die Kammera steht hier auf "iA" ich gehe z.B durch einen Park zoome den eingegegrabenen Golf auf die mir passende Größe, die Kammera bringt Die meldung das Sie nicht scharfstellen kann weil ich zu nah drann bin.
... bis der interne Kriechstrom bei 0 ist.[/B]
Ich habe die CD zu meiner Kamera verlegt.
Und benötige eine Konvertierungsprogramm für die Videos.
Verstehe ich das unter kundenfreundlichem Service?
23.88 plus Porto. !!
Ich für meinen Teil werde Panasonic aus meinem Haushalt entfernen.