• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Warum nimmst du dort iso400?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

@Diesina

Das Problem liegt wohl eher am Focus. Du hast auf die dunklen Blätter focussiert, dementsprechend stellt sich auch die Belichtung danach ein. Du wolltest doch bestimmt die Schwimmer im Wasser scharf haben und die Blätter sollten den Rahmen bilden, oder?

Stell die Kamera im P-Modus mal um von 11-Messfelder auf Einzel-Messfeld und dann sollte es schon besser werden. Du kannst dann noch den intelligenten ISO auf max. 400 begrenzen und die intelligente Belichtung auf niedrig bis mittel.

Jetzt hast Du alles so wie im iA-Modus, aber zwei mögliche Fehlerquellen ausgegrenzt.

Viel Erfolg!
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Ich weiß garnicht, was du willst, die Palme ist doch sehr gut getroffen...:rolleyes:

Im Ernst: Woher soll die Cam wissen, WAS genau du fotographieren möchtest?

Bei diesem Bild hier herrschen große Entfernungs- und Helligkeitsunterschiede. Den für dich wichtigen Bildteil musst du gezielt anmessen, sowohl was den Fokus, als auch was die Belichtungsmessung angeht (hier hat die Cam die Palme angemessen und auch korrekt dargestellt).
Solltest du größeren Wert auf den Hintergrund legen, musst du diesen gezielt anmessen mit Fokus = 1-Feld oder Spot und Belichtungsmessung Spot (oder aber mit der Belichtungskorrektur gezielt unterbelichten -2/3 bis -1). Die Palmenblätter werden dann natürlich unschärfer und auch wesentlich dunkler abgebildet.

Sinnvoll ist es auch, bei der Aufnahme das Histogramm zu benutzen.

Als Grundeinstellung würde ich an deiner Stelle P mit AutoISO(400) wählen mit Belichtungskorrektur -1/3 oder -2/3.



Das Problem liegt wohl eher am Focus. Du hast auf die dunklen Blätter focussiert, dementsprechend stellt sich auch die Belichtung danach ein.

:confused:

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

:confused:

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.

Selbstverständlich doch. Wenn im iA-Modus mit 11 Feldern automatisch die Palmenblätter anfocussiert wurden, dann wird sich wohl auch die Belichtungsmessung darauf eingestellt haben. Deshalb sind die Palmenblätter ja auch perfekt belichtet ;-)

Klar, Belichtungsmessung (Spot oder Matrix) und Focusmessung (1 Feld oder 11 Feld) sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe, im iA-Modus habe ich aber null Einfluss auf keines von beiden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Selbstverständlich doch. Wenn im iA-Modus mit 11 Feldern automatisch die Palmenblätter anfocussiert wurden, dann wird sich wohl auch die Belichtungsmessung darauf eingestellt haben.

Das ist wohl lediglich eine Vermutung...?

Ich dagegen gehe davon aus, dass die Mehrfach-Belichtungsmessung (11-Felder) immer einen Mittelwert über's gesamte Bild ermittelt, wie es auch auf Seite 101 der BA beschrieben wird:

"Helligkeits-Messposition: Gesamter Bildschirm.
Diese Einstellung liefert Bilder mit gut ausgewogener Belichtung"
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Die Einstellung habe ich hier übernommen, wie es empfohlen wurde. Den A-Modus und ISO 400.
wo wurde das empfohlen? wenn du unsicher bist auf jeden fall iA nutzen!
ansonsten weg von intelligent iso, auto iso - was oft zu hohen isos führen kann, wo es nicht nötig wäre.
warum wunderst du dich hinterher über die bilder, obwohl es in der vorschau schon zu sehen ist wie es wird? zudem kann man von jedem motiv mehrere bilder machen. das tut nicht weh - ein 36er film muß nicht mehr entwickelt werden. :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Das ist wohl lediglich eine Vermutung...?

Nö, keine Vermutung. Das ist eine Feststellung, durch einfaches ausprobieren eines ähnlichen Motives jederzeit reproduzierbar...

Ich dagegen gehe davon aus, dass die Mehrfach-Belichtungsmessung (11-Felder) immer einen Mittelwert über's gesamte Bild ermittelt, wie es auch auf Seite 101 der BA beschrieben wird:

"Helligkeits-Messposition: Gesamter Bildschirm.
Diese Einstellung liefert Bilder mit gut ausgewogener Belichtung"

Sorry, aber irgendwie bringst Du jetzt was gewaltig durcheinander... Es gibt keine "Mehrfach- oder 11-Felder-Belichtungsmessung", sondern nur eine "Mehrfach- bzw. 11-Feld-Focusmessung", und die ist für die Schärfe und nicht für die Belichtung zuständig...nur so nebenbei...

Falls Du aber die Matrix-Belichtungsmessung meinst, ja, die sorgt für ein ausgewogen belichtetes Bild, aaaaber: Bei starken Helligkeitsunterschieden wie beim vorliegenden Motiv kann auch die Matrixmessung nichts retten. Ein Foto-Sensor kann nicht, im Gegensatz zum menschlichen Auge, hohe Kontraste ausgleichen. Der kann entweder hell oder dunkel, aber nicht beides gleichzeitig. Alle Kontrast-Ausgleichs-Gimmicks basieren auf Tricks der Kamera-Software und wie mehr oder weniger toll die funktionieren, sieht man ja, wenn man I-Belichtung benutzt :rolleyes:

Wenn Deine Aussage über eine ausgewogene Belichtung stimmen würde, wären nicht nur die Palmen ok, sondern auch das Meer. Ist es aber nicht, das Meer ist überbelichtet. Wäre auf das Meer mit 1 Feld oder Spot fokussiert worden, wäre es scharf abgebildet und die Matrixmessung hätte die Belichtung mit höherer Priorität auf das Meer eingestellt, allerdings mit leichtem Helligkeitsverlust bei den Palmen. Besser wäre deshalb mit 1 Feld oder Spot das Meer zu focussieren, und die Belichtungsmessung auf Mittenbetont oder Spot zu stellen. Dann wäre das Meer perfekt, aber die Palmenblätter leider schwarz wie die Nacht...C'est la vie, aber alles geht nicht mal eben aus der Hüfte... und schon gar nicht mit ner Urlaubs-Kompaktknipse.

Im großen und ganzen gebe ich aber Frank-2.0 recht: Wer nicht so fit oder unsicher ist und nur 1 tollen Urlaub im Jahr verbringt, sollte den iA nehmen. Mache ich genauso, wenn es schnell gehen soll. Manche Motive warten halt nicht gerne und kommen auch nicht ein zweites Mal wieder... :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Sorry, aber irgendwie bringst Du jetzt was gewaltig durcheinander... Es gibt keine "Mehrfach- ...-Belichtungsmessung"

Hättest doch mal besser die Seite 101 der BA gelesen. Dort werden unter "Messmethode" drei Modi beschrieben, unter anderem auch die "Mehrfach"- Belichtungsmessung... dies nur so nebenbei...

(Die 11(Fokus)-Felder waren von mir falsch zugeordnet ;) )
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Okay, ich danke euch!

Ihr habt recht, dieser Urlaub kommt nicht wieder und ich werde nun den iA Modus wählen.

Und eines ist sicher: Zuhause werde ich mir erstmal sinnvolle Literatur zum Thema Fotografie besorgen :rolleyes:

Noch kurz zu dem Bild: Eigentlich wollte ich durchaus die Palme fokussieren, nur sollten die Farben im Hintergrund nicht so überbelichtet werden. Ich habe da verschiedene Modi ausprobiert und erzielte mit iA meistens, aber nicht immer, das beste Ergebnis. Laie halt ;)

Danke nochmal an euch und viele Grüße!
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Hallo zusammen,

interessanterweise wird im vorangehenden Eintrag hier ja nach Erfahrungen bzw. Schutzmöglichkeiten für die Lumix TZ 10 gefragt. Ich möchte dazu das Folgende beisteuern:

Gestern Abend kamen wir von einem Wochenende in Weimar zurück. Für mich leider sehr enttäuschend hat sich während des ersten Einsatzes als Reisekamera meine im vorigen Jahr gekaufte Panasonic Lumix TZ10 mitten während der Stadtführung vor Goethes Wohnhaus in Weimar eventuell aus dem Leben verabschiedet. Möglicherweise kam die japanische Kamera ja mit der Präsenz des deutschen Genius bei direkter Betrachtung nicht klar und beging sofortiges Seppuku, allerdings ohne Gedicht und auch nicht bei Sonnenaufgang, sondern in der prallen Hitze des frühen Nachmittags. Die Akkuanzeige fing an zu blinken, ich wollte den offenbar leeren Akku gegen einen weiteren austauschen, die Kamera blieb jedoch beim Einschalten mausetot. Auch das Austauschen gegen einen mitgeführten weiteren vollen Akku brachte nur das gleiche Ergebnis. Ich habe gerade alle Akkus hier zu Hause wieder aufgeladen mit dem gleichen Ergebnis.

Eine Internetsuche nach dem Garantieverhalten des Herstellers während der zweijährigen Garantiezeit brachte ebenfalls ein ernüchterndes Ergebnis - die Beweislast des Verschuldens liegt nach den ersten 6 Monaten beim Käufer und der Hersteller ist fein raus. Dies trifft natürlich nach dem Gesetz auf alle Endverbraucher für alle Konsumgüter zu. Ich werde allerdings trotz allem versuchen die Garantie bzw. Kulanz in Anspruch zu nehmen, habe aber wenig Hoffnung auf ein Gelingen nach dem Lesen der Internet-Recherche.
Ich fand eine Reihe von Einträgen in anderen Foren, bei denen sich die Betroffenen mit ähnlichen Phänomenen konfrontiert sahen (z.B. http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=39&i=87789&t=87789). Allerdings waren in meinem Falle die Wetterbedingungen zum Fotografieren ideal, Sonne pur. Oder verträgt dies die Kamera etwa auch nicht? Vielleicht waren ja auch die auf der Reise gemachten 153 Auslösungen zu viel für das gute und teure Stück. Sie ist mir, da mit der Handschlaufe getragen, auch nicht etwa auf den Boden gefallen, oder Ähnliches. Auch gibt es vor dem Goethe'schen Wohnhaus keinen Strand an dem Sand in die Kamera hätte gelangen können. Schon eine merkwürdige und traurige Geschichte :confused:.

Eine Kollegin fand die mit der Kamera gemachten Fotos sehr schön und hat sich die baugleiche Kamera (in Rot) dann ebenfalls gekauft. Diese funktionierte bis zum Frühjahr diesen Jahres. Ich hatte bisher nun noch nicht wieder nachgefragt, was aus ihrer Geschichte geworden ist, werde das nun aber schnell mal nachholen.

Von einer Kamera dieser Preisklasse und einem Hersteller mit einem solchen Qualitätsanspruch wäre es mehr als nur einfach ärgerlich, sollten sich die gefundenen Hinweise im Schadensfalle bewahrheiten.

Übrigens hatte ich zwecks geplanter Vergleichaufnahmen meine Canon Digital Ixus 100IS (1,5 Jahre alt) mit dabei und diese wurde von einer Mitreisenden, die ihre eigene Kamera zu Hause vergessen hatte, die ganze Zeit parallel benutzt und funktioniert noch. Die Problematik der Canon Kompaktkameras (E18-Fehler) ist mir seit Jahren ebenfalls bekannt, ich habe trotzdem 4 Stück davon, die alle noch fehlerfrei funktionieren.
Ironischerweise habe ich sogar noch in der vorigen Woche eine gebrauchte Canon Digital Ixus 55 für meine Vater bei ebay in einwandfreiem Zustand recht günstig gekauft. Vielleicht hätte ich ja lieber die mitnehmen sollen ...

Welchen Rat können die Forenmitglieder mir bitte geben?



Was ist seitdem passiert? Nichts was mir als Kunden von Panasonic irgendwie weiterhelfen würde!



Statt dessen ein Verhalten des Herstellers, so wie man es seit der Katastrophe von Fukushima von japanischen Großkonzernen hat bitter Kennenlernen müssen.
  • Nichts zugeben
  • Aussitzen
  • Verschleiern

Das sollten alle, die jetzt in ihrer Vorfreude auf das anstehende Weihnachtsgeschenk für ihre Lieben oder sich selbst mit dem Gedanken spielen, ein neues Spielzeug unter dem Weihnachtsbaum zu präsentieren, mal überdenken.

Nochmal von vorn:

  • Nach der ersten Diagnose erhielt ich einen Anruf eines Mitarbeiters des technischen Supports in dem ich darauf belehrt wurde, ich hätte die Kamera falsch behandelt und der nun eingetretene Schaden sei letzlich eine spätere Folge davon!
    Nun, andere Panasonic-Kunden mit der gleichen Kamera berichten in anderen Foren von ähnlichen Erfahrungen. Nachzulesen in den Links in meinen früheren Postings.
  • Daraufhin eine schriftliche Beschwerde (Einschreiben) an die Geschäftsleitung von Panasonic in Deutschland. Resultat: keine Antwort!
  • Nach ca. 4 Wochen wiederholte schriftliche Beschwerde (erneutes Einschreiben) an die gleiche Adresse mit der Bitte um Rückmeldung. Resultat: keine Antwort!
  • nach weiteren drei Wochen wurde nun gestern die Kamera gegen Zahlung von ca. 40 € Nachnahme kommentarlos an mich rückgeliefert.

Bravo, für einen solchen Service kann sich Panasonic wirklich in die erste Reihe stellen!
Konnte man sogar nachlesen hier:http://www.panasonic.de/html/de_DE/Support/Service-Center+Suche/44369/index.html#anker_44369.
Schade nur das bereits der angegebene Link auf der Panasonic-Seite nicht mehr funktioniert. :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Bravo, für einen solchen Service kann sich Panasonic wirklich in die erste Reihe stellen!

Auch wenn dir das jetzt nicht wirklich hilft...
Such doch mal bei Google nach "Ixus und E18" (http://www.google.de/search?q=e11+i...gc.r_pw.&fp=bddda60df6b313f2&biw=1734&bih=903)

Gerade die alten Ixus-Modelle hatten diesen "Sand im Objektiv" Fehler (=E18) reihenweise und Canon hat sich nicht anders als Panasonic verhalten. Dabei waren die Ausmaße des Ixus-Problems weitaus größer (ich alleine kenne so viele Leute mit dem E18 Problem).
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Guten Morgen,

ich weiß jetzt nicht ob ich hier richtig bin, kann aber sagen, das ich mir meine TZ10 aufgrund der sehr informativen Forumsbeiträge gekauft habe. Ich bin begeistert von der Bildqualität.

Habe aber ab und zu ein Phaenomen, das die Kammera nicht scharf stellt.

Die Kammera steht hier auf "iA" ich gehe z.B durch einen Park zoome den eingegegrabenen Golf auf die mir passende Größe, die Kammera bringt Die meldung das Sie nicht scharfstellen kann weil ich zu nah drann bin. Hier die zwei Refernzbilder:

Das Bild ohne Zoom:



Der gewünschte Bildausschnitt:





Mache ich hier was falsch oder ist die Kamera falsch eingestellt oder ist hier was defekt?

Würde mich über Eure Tips freuen!

Zu meiner Person, bin kein Semiprofi. Würde mich eher in den Bereich Amateur einordnen. Habe früher mit NIKON F301 (die noch verpackt im Schrank liegt!), und bis zum Kauf der TZ 10 mit einer Olympus 730UZ fotografiert.

Gruß

Gerd

Gerd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

1) Vermutlich wurden die Ixen aber auch weitaus häufiger verkauft.
2) Canon hat sich in meinen bisherigen drei Garantiefällen absolut vorbildlich verhalten - kein Gezerre, kein "Aber" - die Geräte wurden repariert und fertig!
3) Mein subjektives Empfinden beim Lesen der Beiträge in Foren ist, dass Panasonic deutlich überdurchschnittlich häufig Garantieleistung verwehrt.

Diese Erfahrungen fließen definitiv in meine künftigen Kaufentscheidungen ein.

Gruß
thommy
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Womöglich sind die Kontakte deiner SD-Karte (durch häufiges "Befingern") und dadurch auch die der Kamera etwas oxidiert. Versuch es doch mal mit Kontaktspray

Dank dir für den Tipp, Targos. War im Fotoladen. Die hatten da zwar kein Kontaktspray, dafür aber so eine Art Lösungs/Reinigungsmittel. Das auf die Karte, ein paar mal rein&raus, und bis heute läuft alles glatt. Hoffen wir mal, dass es so bleibt ;)

Der Typ meinte auch, ich könnte die Cam mal 2 Tage ohne Batterie liegen lassen, bis der interne Kriechstrom bei 0 ist. Aber hat so eine Kompaktcam wirklich so große, interne Kondensatoren, dass ohne die HauptBatterie noch bis zu 2 Tage Strom fließt? :confused: Habt ihr von der Idee schon mal was gehört?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Die Kammera steht hier auf "iA" ich gehe z.B durch einen Park zoome den eingegegrabenen Golf auf die mir passende Größe, die Kammera bringt Die meldung das Sie nicht scharfstellen kann weil ich zu nah drann bin.
Tja wenn die Kamera sagt, das du die Naheinstellgrenze unterschritten hast, dann gibt es zwei Lösungen:
- weniger Zoom benutzen und dafür den Turnschuh-Zoom benutzen und näher rangehen.
- Die Kamera auf Makro einstellen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Da muss ich den Typen aba mal in schutz nehmen ;)
Er meinte wohl eher Reststrom. O-Ton: "Ohne zu sagen, ob das was mit Ihrem Kartenproblem zu tun hat, hab ich mal gehört, dass man die Kamera mal 2 Tage komplett ohne Batterie = internen Strom lassen sollte"
 
Panasonic TZ10

kleine Begebenheit am Rande.
Ich habe die CD zu meiner Kamera verlegt.
Und benötige eine Konvertierungsprogramm für die Videos.
Im Download der Firma gesucht und nichts gefunden.
Angerufen. Download gibt es nicht aber einen Serviceleister in Flensburg.
(die Dame fand es unmöglich das meine CD weg war)
In Flenburg angerufen. CD können Sie haben unter der Vorausetzung das wir von Ihnen eine Fotografie des Typenschildes erhalten und eine Kopie der Orig. Rechnung! Der Preis beträgt dann aber immer noch 23.88€ plus Porto.
Verstehe ich das unter kundenfreundlichem Service?
23.88 plus Porto. !!
Ich für meinen Teil werde Panasonic aus meinem Haushalt entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic TZ10

Ich habe die CD zu meiner Kamera verlegt.
Und benötige eine Konvertierungsprogramm für die Videos.
Verstehe ich das unter kundenfreundlichem Service?
23.88 plus Porto. !!
Ich für meinen Teil werde Panasonic aus meinem Haushalt entfernen.

Ja, mach das ruhig.:o Und wenn Du dich abgeregt hast kannst Du ja mal nach "mts konvertieren" googeln statt dich darüber zu echauffieren das der Ersatz einer CD die Du verdattelt hast nicht umsonst ist :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten