• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic LUMIX S 28–200 mm F4–7.1 MAKRO O.I.S.

Prosecutor

Themenersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
Du warst ja auch viel mit Festbrennweiten und dem 70 200 unterwegs und einiges probiert. Wie zufrieden schätzt Du da Deine Ausbeute, Qualität zu dem kompakten 28 200?
 
Die ultimative Schärfe bekommt man mit dem 28-200 natürlich nicht. Hier ein 100% Crop (nach Entrauschung/Nachschärfung per Photolab).
Anhang anzeigen 4631665
Zum Vergleich, der vom Abbildungsmaßstab nicht ganz passt, da das hier eine 46 MP-Kamera war, das 70-300:
Anhang anzeigen 4631666

Es ist halt der übliche Kompromiss zwischen Größe/Kompaktheit und Lichtstärke/Bildqualität. Ein 70-300 oder gar 70-200/2.8 werde ich sicher nicht an die S9 schrauben. ;)

Hier wurde die interne Crop-Funktion der S9 (virtuelle 396mm Brennweite) genutzt:
Anhang anzeigen 4631686
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ultimative Schärfe bekommt man mit dem 28-200 natürlich nicht. Hier ein 100% Crop (nach Entrauschung/Nachschärfung per Photolab).
Danke für Deine Fotos. Ich bin bei diesem Objektiv - mit Relation zum Listenpreis - doch reserviert und überlege, ob mein mFT 12-100 im Zweifel eine gute Wahl bleibt.
Mit einigen Objektiven und Farbgebung bin ich vom L-Mount begeistert, so Einiges liebe ich an und bei mFT.
 
Zu den Schmetterlingscrops in Beitrag 3: da liegt die Schärfebene unterschiedlich. Beim 28-200 ist sie auf dem vorderen Bereich des Flügels (sehr scharf), beim 70-300 auf dem Hals (schärfer als beim Suppenzoom), dafür ist der Vorflügel total verwaschen. Wenn ich die beiden scharfen Bereiche vergleiche, sehe ich wirklich keinen deutlichen Vorteil für das 70-300.
 
Danke für Deine Vergleiche. Du gibst Dir viel Mühe.
Das Sigma sieht sehr gut aus, das gute 70-300er ganz dicht. Das 28-200 bricht m.E. bei 200 ein. Hast du einen Eindruck, ob es bei ca. 150-180 mm sich auch so darstellt in den Sprüngen?
 
d.h. auf dem Monitor und wahrscheinlich JPEG siehst Du die „400mm Brennweite“, aber im RAW musst Du aktiv cropen und die Brennweite wird mit 200mm angegeben.
Trotzdem auf Reisen wahrscheinlich eine Alternative zu :
S5 mit 24-105 und GX9 mit 50-200
 
Ja ich habe das Sigma 70-200 und es ist echt sehr gut scharf.

Obwohl ich manchmal denke, wenn der Fokus punkt weit weg (rede hier von 30-50 Meter) liegt. Kann das Objektiv nicht die Schärfe aufbringen wie bei Fokus punkten zwischen 2 bis 5 Meter.
 
Hallo zusammen,

da ich keinen Erfahrungsthread zum 28-200er gefunden habe, stelle ich meine Frage mal hier:
Wenn man die Kamera mit diesem Objektiv senkrecht am Gurt hängend über der Schulter trägt, dreht sich der Zoomring dann beim Gehen raus? Einen Lock-Schalter, wie z.B. beim 70-300 gibt es hier ja wahrscheinlich nicht.
 
Mein Exemplar nicht. Der Zoomring ist einigermaßen streng und das Objektiv sehr leicht. Es wäre aber auch nicht sehr schlimm, wenn es ausfährt, der Weg von 28 auf 200mm beträgt weniger als 5cm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten