• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 Beispielbilder

Hallo,
wenn ich mir die die Bilder vom 20-60er hier so anschaue habe ich den verdacht das meins nicht so performt wie es könnte.
Ich habe mal ein paar Bilder von einer Wand gemacht. Vielleicht könnt ihr ja mal einen Blick drauf werfen und mir sagen ob das noch im Rahmen liegt.
Danke


Ich finde gerade auf der rechten Seite sehen die Bilder sehr unscharf aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt bin ich mehr als zufrieden mit der Leistung dieser billigen "Kitlinse". Das gilt allerdings nicht für das, was Pana daraus macht. Die eingebetteten Korrekturdaten haben m.E. noch deutliches Verbesserungspotential.

Das erste Bild zeigt ein ooc-Jpeg- soweit an die folgenden Bilder angepasst, wie das bei einem Jpeg möglich ist.

Das zweite Bild ist eine Entwicklung aus RT, korrigiert mit der Lensfun-Bibliothek. Hier sind die krummen Linien aus dem ersten Bild begradigt, und der Bildfeldgewinn ist überdeutlich.

Das dritte Bild ist völlig unkorrigiert. Für Landschaft bei meinem Exemplar m.E. jederzeit brauchbar- da entspricht es fast einem 18er. Für Architektur geht es natürlich nicht.

Das vierte Bild zeigt schliesslich eine Spezialfunktion von RT: Hier werden keine externen Korrekturdaten genutzt, sondern das fertige Bild wird an die Konturen des eingebettetn Jpeg angepasst. So gewinnt man am Rand noch ein paar Pixel, behält aber den "Pana-Bogen".

Unterm Strich bringt die Pana-Korrektur einen Crop von ca. 1,1 und kostet 20% der Sensorfläche. Das muss nun wirklich nicht sein. Die Nutzer von Konvertern, die auf die internen Korrekturdaten angewiesen sind, beneide ich jedenfalls nicht.
 

Anhänge

Hallo zusammen,

ich habe das 20-60 damals im Kit zu meiner S5 IIX "dazubekommen". Nach einer Erweiterung meines Objektivparks kam es eher selten zum Einsatz - bis ich meine Frau mit dem Lumix-Virus angesteckt habe und eine S9 in ihre Hände gewandert ist. Also ist das 20-60 ihr derzeitiges Immer-Drauf... falls sie sich nicht gerade eines meiner Objektive "mopst". So kommt es dann doch mal vor, dass ich die gute Kitlinse vor die S5 schraube und mich doch immer wieder an den guten (für den Preis) Eigenschaften erfreue.
 

Anhänge

Klosterkirche Marienfeld. Leica SL (601) @60mm, f/5,6, 1/60, ISO 800. In LR leichte Anpassungen bei Schärfe und Klarheit.

54783929204_5938296a88_h.jpg



Leica SL @54mm, f/5,4, 1/640, ISO 400. Gleiche LR Werte wie oben
54784028080_368d6cbf2d_h.jpg
 
Das zweite Bild ist eine Entwicklung aus RT, korrigiert mit der Lensfun-Bibliothek.
Das gab es schon immer, auch bei DXO z.B., die Panasonic Korrektur wird den 20 mm Bildwinkel mit der ihrer Ansicht nach notwendigen Korrektur ergeben und nicht die "alles was man aus dem Objektiv rausquetschen kann" Methode, das Obejktiv soll ja auch bei Tests noch vernünftig performen, also Vignetierung, Schärfe und Rauschen im Randbereich und solche Sachen.
Ich denke die wissen schon was sie da als noch akzeptabel ansehen und wie sie das Objektiv für den benötigten Bildwinkel konstruieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten