• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

Nun habe ich von Bildfehlern im A-Modus bei hohen Blenden (f8) bei Gegenlicht gehört.
... gehört ... :(
oder
... gesehen ... :confused:

Salu Leclerc
 
Hallo,

gelesen:

1.) A....n neueste Reszension
2.) hier im Forum
3.) im Lumix Forum

gesehen:

1.) Hier im Forum und bei Suche nach "f8 Fehler Lx7"
 
Auf die Antwort von Pana hätte ich antworten sollen... "dann nehmt die Kamera in die Hand und probiert es aus...oder gibt es in Japan keine Sonne ?"

Das kannst Du doch immer noch machen. :top:

Die brauchen doch auch etwas zum "Spaß haben" ... schon wieder so´n Endverbraucher-Heuler :D

Im Ernst: die kennen das kleine "Problemchen" schon genau und arbeiten auch daran; ... ganz sicher ... für den Nachfolger.

Für die LX7 gibt es es ca. 4 sichere "Verfahren" bei den Kunden:

ca. 90 % merken es nie ... aus verschiedenen Gründen ( unter anderem, weil sie nicht danach suchen :rolleyes:)
ca. 5 bis 9 % wissen es und vermeiden es ... oder leben einfach damit ;)
ca. 1 % "heult rum" und gibt sie zurück
und ca. 1 % kauf sich deshalb keine :eek:

Und dann gibt es da so ein paar sich unwissend Stellende, die Fragen an Panasonic stellen. :cool:

Unwissend stellend deshalb; weil .... woher als Beispiel weiß Du das denn ....
aus Foren oder einem Forum ?
Da haben schon vor mind. einem halben Jahr welche "böse Briefe" an Panasonic geschrieben und das in diversen Foren kundgetan. :D

Und die, die damit leben, weil das halt so ist; ... wissen nun einmal, dass ausgereitzte Technik auch kleine Fehlerchen hat.
Und dass das ja nun wahrlich kein unumgehbares Problem wie es das Scheibchen- oder Magenta-Thema bei andere Herstellern ist; ...
"backen sich nun einmal viele einfach ein Ei darauf" ....

so wie ich ... zum Beispiel. :D:D:D

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
LX7 und D-Lux6

Zum Thema LX7 und D-Lux6:
die Bildqualität ist bei beiden Kameras bis auf eine unterschiedliche Farbabstimmung gleich.

Nicht mal bei der Farbabstimmung wäre ich mir sicher:
In fogenden tests
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dmc-lx7-digital-camera-review-20090
http://www.ephotozine.com/article/leica-d-lux-6-review-21326
etwa Mittig auf der Seite die "white-balance test images" im Studio sehen schon sehr ähnlich aus.
 
Die genannten Aufnahmen zeigen recht exakt den feinen Unterschied zwischen der D6 eines Freundes und meiner LX7.

Mir gefallen die etwas "weniger bunten" Farben der D6 besser ... klar ist das "Geschmacksache"

Ich hätte mir auch die D6 gekauft ( und den roten Punkt in Kauf genommen :eek: )

Der fehlende "Griff" an der D6 und die damit schlechtere Haptik ließen mich zur LX7 greifen.
Wie schon vorher bei der LX5 statt der entsprechenden Leica.

An der Diskussion um einen nachrüstbaren Griff werde ich mich nicht beteiligen :evil:

Manfred
 
ca. 1 % "heult rum" und gibt sie zurück
.. und kauft sich stattdessen welche andere Kamera? Bei der nicht nur der konkurrenzlose lichstarke Multiformat-Weitwinkel fehlt, sondern die mit Sicherheit mindestens ein Problem hat, das es bei der LX7 nicht gibt?

@Menthol_Elch: Es geht nicht darum, dass hier jemand das Problem kleinreden will. Sondern darum, dass Panasonic mit 100%iger Sicherheit die Macken seiner Objektivkonstruktion bekannt sind. Nimm mal an, die Antwort von Panasonic wäre gewesen "Problem ist bekannt, lässt sich in dieser Kombination aus Lichtstärke/Kompaktheit/Zoombereich/Eckenschärfe/Preis leider nicht besser realisieren". Und triff deine Entscheidung darauf basierend. Was bleibt dir anderes übrig?

Ich freue mich jedenfalls über die bessere Schärfe des Objektivs im Vergleich zur LX3/LX5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also werde nach langem hadern die LX7 nehmen (da ich bereits die LX3 besitze) und nicht die RX100...
...mir reichen die 10MP und ich croppe sowieso nicht... alle Bilder ooc :-)
 
Hallo, lese hier neugierig mit, da ich momentan auf der Suche nach einer handlichen Ergänzung zu meiner DSLR bin. Eigentlich bin ich im Canon-Lager zu Hause. Jetzt hatte ich mit für eine Städtereise eine LX3 geliehen und die hat es mir sehr angetan.

Daher ist die LX7 momentan mein Favorit. Eine konkrete Frage aber: Es gibt ja für die LX7 einen Filteradapter. Ist es sinnvoll, mit einem stärkeren ND-Filter Langzeitbelichtungen zu machen oder ist das keine gute Idee?

Gruß
Axel
 
Daher ist die LX7 momentan mein Favorit. Eine konkrete Frage aber: Es gibt ja für die LX7 einen Filteradapter. Ist es sinnvoll, mit einem stärkeren ND-Filter Langzeitbelichtungen zu machen oder ist das keine gute Idee?

Dir ist klar, dass die LX7 bereits einen eingebauten ND-Filter hat? Der müsste in vielen Fällen ausreichen.

Wenn nicht dann gibt es tatsächlich einen Filteradapter (von Panasonic selbst, aber auch von Drittherstellern) mit dem sich Filter (ND, Pol etc.) befestigen lassen.
 
Ja, da ist mir klar. Es geht mir um Effekte, wie z.B. weiches Wasser. Da reicht der eingebaute Filter ja unter Umständen nicht. Gibt es im Vergleich zur DSLR evt. irgendwelche Probleme bei Langzeitbelichtungen, die ich nicht auf dem Schirm habe? (z.B. Wegen der Sensorgröße)
 
Nein, es gibt keine probleme, es gibt zwar keine bulb modus aber du kannst 250 sek. lang belichten, müsste ausreichen :D:D
 
Zu den Langzeitbelichtungen hätte ich auch mal eine Frage: Warum dauert es nach bei einer beispielsweise 15 s Belichtung 15 s bevor man wieder was mit der Kamera machen kann? Die Daten werden doch kontinuierlich in ein RAW geschrieben, das immer ca. 11 MB groß sein sollte... Und wenn ich ein 5 min Video drehe, dauert es ja auch nicht 5 min bevor ich wieder die Kamera bedienen kann?! Habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen?
Viele Grüße,
Philipp
 
Ich weiß zwar nicht ob die Frage hier richtig aufgehoben ist, oder eher ein Lightroom-"Problem" darstellt, aber da es Aufnahmen der LX7 betrifft, stelle ich sie einfach mal hier :D
Also, es geht darum, dass ich aus den RAW-Dateien mit Lightroom (v4.4) zwar wunderschön die Tonwerte etc. korrigieren kann, aber was die Schärfe angeht, komme ich einfach nicht an die JPGs aus der Kamera heran :confused:(Kameraeinstellung: Schärfe +1, Rauschen -1). Eigentlich sollte man doch aus den RAWs mehr rauspressen können als aus den JPGs, oder nicht? Oder kann man mit LR nicht so effektiv schärfen und man muss mit PS nachhelfen?

Hier mal ein Beispiel (100% Crops):
OOC:

OOC-Crop von peiden1980 auf Flickr

LR 4.4 (Schärfe: Betrag 57, Radius 0.8, Details 15, Maskieren 25; Entrauschen: Luminanz 15; Tonwerte geändert; ausgerichtet):

LR-Crop von peiden1980 auf Flickr

Hat da jemand einen Tipp für mich wie ich in LR die Schärfe der OOC-Jpgs hinbekomme?

Danke und Gruß,
Philipp

PS: @unal Danke! Das erklärt das mit den Langzeitbelichtungen doch recht schlüssig :)
 
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, welche Speicherkarten ihr so habt? Ich verwende eine Panasonic 16 GB SDHC Class 10 mit 90 MB/s Lese- und 45 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Im Prinzip reicht mir das durchaus, allerdings kommt es nach Serienaufnahmen und vielen Einzelaufnahmen nacheinander doch zu, sagen wir mal ausgedehnten Pausen. Würde sich ein "Aufrüsten" auf eine Karte mit bspw. 80 MB/s lohnen? Schafft die Kamera das überhaupt?
Danke und Gruß,
Philipp

PS: Die Frage zu der Schärfe wurde im Bildbearbeitungsteil des Forums erklärt...
 
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, welche Speicherkarten ihr so habt? Ich verwende eine Panasonic 16 GB SDHC Class 10 mit 90 MB/s Lese- und 45 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Im Prinzip reicht mir das durchaus, allerdings kommt es nach Serienaufnahmen und vielen Einzelaufnahmen nacheinander doch zu, sagen wir mal ausgedehnten Pausen. Würde sich ein "Aufrüsten" auf eine Karte mit bspw. 80 MB/s lohnen? Schafft die Kamera das überhaupt?
So eine Karte würde sich nur dann lohnen, wenn du ständig Bildserien von 100 Bildern oder Raw-Bildserien abfeuerst. Nur dann kannst du den internen Puffer überhaupt vollkriegen und nur dann spielt die Geschwindigkeit der Karte überhaupt eine Rolle. Solange du den internen Puffer nicht voll kriegst und ich schaffe das nie, lohnt sich eine teure Karte einfach nicht. Da ist mir dann eine möglichst große Karte, wo massig Video draufgeht, doch lieber. Die von dir erwähnten Pausen sind wahrscheinlich keine Pausen, wo du wirklich warten mußt. Die Kamera schreibt ist in diesen Pausen lediglich damit beschäftigt Bilder auf die Speicherkarte zu schreiben, solange der Puffer aber noch nicht voll ist, kannst du trotzdem ganz normal weiterfoten.
 
Eine schnelle Karte ist immer gut. Je schneller sie beschrieben werden kann, desto schneller kann auch der interne Puffer wieder entleert werden.
Langsame Karten sind oft der Flaschenhals im System.

Und was kostet schon eine schnelle Karte im Verhälnis zum ganzen System :ugly:
 
Klar leert sich der Puffer bei einer schnelleren Karte schneller, aber er leert sich auch bei einer SDHC6 Karte schnell genug, um bei einer wilden Ballerei nicht ins Stocken zu kommen. Und eine moderne UHS-SDHC Karte kostet eben das 2-3 fache von einer normalen Karte. Da bevorzuge ich dann doch Quantität über Qualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten