• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

Spricht nichts dagegen, aber da gibt es das auch nicht :confused:
 
Das mit dem Fluss in UK war nur geraten, da gibt es normalerweise alles was ich hier in Deutschland nicht finde... Aber gib mal in der Bucht den Suchbegriff "dmw-dcc7" ein, da gibt es einen japanischen Händler, ob das Teil original ist weiss ich aber nicht. Mehr habe ich auch nicht gefunden, erstaunlich schwer zu bekommen das Teil!. :D
 
Hallo, noch eine Frage:
Ich habe das Modell LX5 E-K in Aussicht. Gibt es das? Nur die Bezeichnung E für Europa?
EG ist ja Deutschland.
Gibt es da qualitativ Unterschiede oder ist E-K auch gut/gleichwertig?
 
Hallo, noch eine Frage:
Ich habe das Modell LX5 E-K in Aussicht. Gibt es das? Nur die Bezeichnung E für Europa?
EG ist ja Deutschland.
Gibt es da qualitativ Unterschiede oder ist E-K auch gut/gleichwertig?

Meines Wissens gleich gut und gleichwertig, nur im Garantiefall könnte Panasonic Stress machen, da Auslandsware (Frankreich?); muss aber nicht sein (hab da Unterschiedliches gehört). Alles andere funktioniert gleich, auch z.B. Firmwareupdates usw.

E-K EU-Ware (K für black)
EG-K deutsche Ware
 
Zuletzt bearbeitet:
Der rote Waschbär hat mir gerade geantwortet:

"Wir beziehen unsere Geräte aus ganz Europa.
Um Ihnen immer die besten Preise anbieten zu können,
kaufen wir dort ein wo es am günstigsten ist.
Für Sie entsteht dadurch kein Nachteil, die Ware ist baugleich.
Es gibt auch keine Einschränkungen hinsichtlich der
Garantie, da wir der deustchen gesetzgebung unterliegen."

Demnach sollte Garantie passen, oder? Wißt ihr, ob die mitgelieferte Software auch auf deutsch ist?
 
Es gibt auch keine Einschränkungen hinsichtlich der
Garantie, da wir der deustchen gesetzgebung unterliegen."

Demnach sollte Garantie passen, oder?

Hier werden (wie so oft) Garantie und Gewährleistung verwechselt. Die Gewährleistung trifft den Händler, insoweit ist es egal, aus welchem Land das Produkt stammt.

Eine eventuelle Garantie übernimmt in der Regel der Hersteller, der dann auch die Garantiebedingungen stellt. Diese können theoretisch vorsehen, dass Artikel, die für den Verkauf im Ausland bestimmt waren, nicht der innerdeutschen Garantie unterliegen. Ob eine derartige Bestimmung rechtswirksam wäre, steht auf einem anderen Blatt. Jedenfalls kann es Probleme geben, weswegen ich wegen der Garantie sicherheitshalber bei demjenigen Anfragen würde, der sie übernimmt, also bei Panasonic selber.
 
Hier werden (wie so oft) Garantie und Gewährleistung verwechselt. Die Gewährleistung trifft den Händler, insoweit ist es egal, aus welchem Land das Produkt stammt.

Eine eventuelle Garantie übernimmt in der Regel der Hersteller, der dann auch die Garantiebedingungen stellt. Diese können theoretisch vorsehen, dass Artikel, die für den Verkauf im Ausland bestimmt waren, nicht der innerdeutschen Garantie unterliegen. Ob eine derartige Bestimmung rechtswirksam wäre, steht auf einem anderen Blatt. Jedenfalls kann es Probleme geben, weswegen ich wegen der Garantie sicherheitshalber bei demjenigen Anfragen würde, der sie übernimmt, also bei Panasonic selber.

Richtig. Da bist Du mir zuvor gekommen.
Garantie ist ein freiwilliges Versprechen des Herstellers. Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und betrifft den verkaufenden Händler. D.h. 2 Jahre Gewährleistung, aber nur 6 Monate gilt die Annahme, dass der Artikel schadhaft war (Herstellungs oder Materialfehler), danach gilt die Beweisumkehr und der Käufer muss beweisen, dass es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler gehandelt hat, was schwierig sein dürfte. Dann hängt es von der Kulanz des Händlers ab.
Häufig sind aber auch die Hersteller selbst kulant. Deshalb ist der Rat gut: Panasonic fragen!
 
Achja:

um auf die andere Frage zu antworten: Software kann man auch downloaden und viele Anbieter von EU Ware liefern auch ein, meist ausgedrucktes, deutsches Handbuch bzw. Kurzanleitung mit. Das ausführliche Handbuch ist, wie heute fast immer, nur noch eine PDF.
Ich selbst hatte auch schon mal EU Ware (Blitz; wusste ich aber vorher nicht).
War aber ok und gab nie Probleme. Nur: wissen tut man´s nicht.
 
2) Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Kamera auf Dauerstrom zu setzen. Man kann ja wegen fehlendem 1) ein Video machen und dann nur jedes x-te Frame herausziehen, allerdings würde dann bald mal der Strom flöten gehen. bzw. geht auch eine Vorrichtung mit einem Gummiband und einem Radierer, sodass die Kamera Dauer-Aufnahmen macht.
Ich habe bisher nur den Netzadapter DMW-AC5 gefunden, der aber nur mit dem DC-Adapter-Akku DMW-DCC7F funktioniert. Die beiden Teile sind aber nirgends zu bekommen. Gibt es Alternativen?

Danke im Voraus für Auskünfte und Anregungen:)

Der Kuppler DMW-DCC7 für die Panasonic LX5 für Dauerstrom wird in Europa nicht verkauft. Das ist die Auskunft von Panasonic an mich.
Da ich auch den DMW-DC-AC5 habe, war ich auch an dem Teil interessiert, insbesondere, da das nicht zu bekommenden Teil in der beiliegenden Bedienungsanleitung genannt wird.

Grüsse
esan
 
Auch ich habe seit 3 Tagen eine Lumix lx5!

Bin noch totaler Fotoneuling und hab mich dementsprechend gestern auf meiner ersten Fototour etwas schwer getan... Bei folgenden Punkten hatte ich Probleme:

- War in einem ziemlich großen Park, welcher sich bei dem Wetter eigentlich echt gut für gute Fotos eignet. Bei Bildern mit viel blauem Himmel ist es aber öfters passiert, dass der Himmel viel zu hell wurde. Verwendet habe ich meistens die P(rogrammautomatik), also der Modus, wo Blendenöffnung und Verschlusszeit automatisch eingestellt werden.
Bei Landschaften würde ich jetzt sagen, ein hoher Blendenwert ist Besser - lieg ich da richtig?
Mit Nahaufnahmen konnte ich schon bessere Ergebnisse erzielen. Wenn man zB eine Blume im Vordergrund hat und den Hintergrund unscharf haben will...-> niedrige Blende. Das hat ganz gut geklappt..

- Auch als es Dunkel war hatte ich Probleme. Wollte das Schloss hier knipsen, welches Nachts echt schön beleuchtet ist. Da war aber immer das Problem, dass das Bild arg verwackelt wurde. Was empfielt sich hier? Muss ja auch ohne Stativ möglich sein, bei schlechtem Licht scharfe Bilder hinzubekommen...

Ihr seht, ich bin blutiger Anfänger, also um ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar;)
 
- War in einem ziemlich großen Park, welcher sich bei dem Wetter eigentlich echt gut für gute Fotos eignet. Bei Bildern mit viel blauem Himmel ist es aber öfters passiert, dass der Himmel viel zu hell wurde. Verwendet habe ich meistens die P(rogrammautomatik), also der Modus, wo Blendenöffnung und Verschlusszeit automatisch eingestellt werden.
Bei Landschaften würde ich jetzt sagen, ein hoher Blendenwert ist Besser - lieg ich da richtig?
Mit Nahaufnahmen konnte ich schon bessere Ergebnisse erzielen. Wenn man zB eine Blume im Vordergrund hat und den Hintergrund unscharf haben will...-> niedrige Blende. Das hat ganz gut geklappt..

- Auch als es Dunkel war hatte ich Probleme. Wollte das Schloss hier knipsen, welches Nachts echt schön beleuchtet ist. Da war aber immer das Problem, dass das Bild arg verwackelt wurde. Was empfielt sich hier? Muss ja auch ohne Stativ möglich sein, bei schlechtem Licht scharfe Bilder hinzubekommen...

Ihr seht, ich bin blutiger Anfänger, also um ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar;)

Himmel zu hell: Du musst das Bild weniger stark belichten. Kontrolliere das Foto gleich nach der Aufnahme (evtl. auch mit dem zuschaltbaren Histogramm, wenn ganz rechts ein Balken ist, ist der Himmel ausgebrannt). Wenn der Himmel ausgebrannt ist, reduziere die Belichtung mit der Belichtugskorrektur (einfach im P-Modus auf das Rädchen drücken und z.B. auf -2/3 oder -1 stellen).

Hoher Blendenwert besser: Ungefähr bis zu Blende 4 werden die Bilder schärfer, noch kleinere Blenden (also größerere Blendenzahl, z.B. 8), führt nur zu Beugungsunschärfe, macht also nichts besser.

Hintergrund soll unscharf werden: Möglichst kleine Blendenzahl wählen.

Nachmotive: Am besten ein Stativ nehmen oder Kamera irgendwo auflegen bzw. abstützen. Wenn kein Stativ vorhanden ist: Möglichst kleine Blendenzahl nehmen und Belichtungszeit so einstellen, dass du das Bild gerade noch unverwackelt hinbekommst (das hängt auch von der gewählten Brennweite ab). Je nach Geschick kann man mit dem guten Stabi die LX5 z.B. bei 60mm Brennweite 1/15 Sekunde oder auch 1/10 Sekunde noch halten. ISO auf Automatik stellen. Außerdem am besten in RAW fotografieren.
In Bezug auf Aufnahmen in der Dunkelheit ohne Blitz und Stativ solltest du von Kompaktkameras allgemein nicht allzu viel erwarten.
 
Himmel zu hell: Du musst das Bild weniger stark belichten. Kontrolliere das Foto gleich nach der Aufnahme (evtl. auch mit dem zuschaltbaren Histogramm, wenn ganz rechts ein Balken ist, ist der Himmel ausgebrannt). Wenn der Himmel ausgebrannt ist, reduziere die Belichtung mit der Belichtugskorrektur (einfach im P-Modus auf das Rädchen drücken und z.B. auf -2/3 oder -1 stellen).
Hoher Blendenwert besser: Ungefähr bis zu Blende 4 werden die Bilder schärfer, noch kleinere Blenden (also größerere Blendenzahl, z.B. 8), führt nur zu Beugungsunschärfe, macht also nichts besser.

Hintergrund soll unscharf werden: Möglichst kleine Blendenzahl wählen.

Nachmotive: Am besten ein Stativ nehmen oder Kamera irgendwo auflegen bzw. abstützen. Wenn kein Stativ vorhanden ist: Möglichst kleine Blendenzahl nehmen und Belichtungszeit so einstellen, dass du das Bild gerade noch unverwackelt hinbekommst (das hängt auch von der gewählten Brennweite ab). Je nach Geschick kann man mit dem guten Stabi die LX5 z.B. bei 60mm Brennweite 1/15 Sekunde oder auch 1/10 Sekunde noch halten. ISO auf Automatik stellen. Außerdem am besten in RAW fotografieren.
In Bezug auf Aufnahmen in der Dunkelheit ohne Blitz und Stativ solltest du von Kompaktkameras allgemein nicht allzu viel erwarten.

okay vielen Dank, werd ich das nächste Mal berücksichtigen!
 
okay vielen Dank, werd ich das nächste Mal berücksichtigen!

Noch ein Nachtrag von mir, da es mir aehnlich geht wie dir. Wir haben die LX-5 erst seit kurzem und da das Wetter jetzt richtig gut wird steigt auch die Lust zum fotografieren in der Natur.
Meine derzeitige "Bettlektuere" ist der Foto Lehrgang hier auf dem glaube ich auch immer wieder hier im Forum verwiesen wird:
http://www.fotolehrgang.de/

Da werden die Grundlagen sehr anschaulich erklaert. :top:
 
Ich haette da mal eine Frage was die EXIF Daten angeht. Ich war heute mal etwas draussen beim knipsen und gehe gerade die Bilder durch. Bei meiner Tour habe ich auch einige Macro Aufnahmen gemacht. Dabei hatte ich den AF Schalter auf AF-Macro gestellt. In den EXIF Daten gibt es eine Eigenschaft "Macro", die steht bei mir aber immer auf Off. Das macht´s natuerlich schwer spaeter in der Fotosammlung mal nach Macro Aufnahmen zu suchen. Dass das Feld nicht richtig gesetzt wird waere doch eine Macke in der Firmware, oder kann ich da selbst noch irgendwas beeinflussen?
 
Lumix LX 5 Probleme

Hallo liebe Leut,
hab da mal na Frage. Bei meiner Lumix LX 5 habe ich folgendes Problem.
Wenn ich Bilder mache z.B. wo ein Fenster mit heller Licht einstrahlung oder Sonnenlicht auf das Sofa fällt fotografiere und ich mir die Bilder auf der Kamera ansehe dann habe ich so ein flackern (weiß-schwar-weiß-schwarz....) in den Bereichen wo der helle Lichtbereich ist. Nun möchte ich gene wissen is das Display kaputt oder die Kamera oder muß ich bloß was einstellen? Es ist aber nur bei den Bildern welche helle Lichteinstrahlung mitfotografiert wurde.

Sorry für meinen Ausdruck aber ich weiß nicht wie ich das Problem beschreiben soll.


Danke schon mal für eure Tips
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lumix LX 5 Probleme

Das schwarz-weisse Blinken ist wohl die Überbelichtungswarnung. Das ist kein Problem, sondern ein nützliches Feature, um überbelichtete Stellen (z.B. auf dem sonnenbeschienenen Sofa) zu erkennen. Das kannst Du aber wohl auch abstellen.
 
AW: Lumix LX 5 Probleme

Ich habe keine LX5, aber wenn ich eine hätte, würde ich diese nützliche Funktion bestimmt nicht abstellen. Aber falls Du es trotzdem ausschalten willst, müsstest Du Dich eben mal mit der Bedienungsanleitung beschäftigen. ;)
 
ja werde ich auch machen mich wundert nur das die Kamera es jetzt anzeigt und es wurde keine Einstellungen geändert und es sind auch keine neuen Fotomotive dazu gekommen.Daher die Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten