• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Die LX Reihe hat mit der neuen LX5 für mich ohne Frage eine durchaus sinnvolle und praxisnahe Modellpflege erhalten, vor allem beim Brennweitenbereich.

Die neue Lumix spricht zwar nicht alle Käuferschichten an, wie aus einigen Bewertungen hier unschwer zu erlesen ist...aber das soll sie ja auch gar nicht.
Für die breite Masse die gerne unbeschwert und "Narrensicher" knipsen möchte ohne von zu vielen Einstellmöglichkeiten "erschlagen" zu werden gibt es genug Alternativen um die Richtige für sich zu finden.

Wer mit der LX3 gut vertraut ist und weiß was diese "Kleine" zu leisten im Stande ist, der möchte bestimmt auch beim Nachfolger nicht auf so hervorragende Direkteinstellungsmöglichkeiten wie z.b. die direkte Formatwahl am Objektiv u.s.w. verzichten und auf die sehr universellen Settings übers Menü die für fast jeden Geschmack die Bedienung und vor allem die Bilderstellung beeinflussen sicher auch nicht.

Für mich hat die neue LX5 nur einen Nachteil...man muss sich noch bis August gedulden. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

für den LX6 wunschthread:
* 1/1,4 zoll sensor bei 9MP
* 24mm-80mm bei 1:1.8 - 1:2.8
* eine gummierung à la LX3

Die Gummierung ist bei der LX5 deutlich besser gelungen weil ergonomischer für die Finger.
Was einige hier aber nicht zu verstehen scheinen ist der Zusammenhang zwischen Sensor- und Objektivgröße. D.h. auch der Kameragröße.
Und mehr Lichstärke geht auch nicht einher mit besserer Abbildung, s. EX1. Was nützen f1.8 wenn man sie offen nur mit Zentrumsschärfe nutzen kann?
Da ist die LX schon ein Stück besser, weil schon offen sehr gut.

Die LX5 ist so wie ich mir die LX3 von Anfang an gewünscht hätte. Universeller mit 90mm und besser bei ISO800. That rules, der UVP ist ja gleich zu 2008.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Ist bei der Größe zwar nur bedingt aussagekräftig, aber das Farbrauschen untderückt die LX5 auf jeden Fall besser. Weniger rotgelbe Spenkel im Bild.
Inwieweit sie dafür mehr Details schluckt müßte man am Vollbild ausloten. Die LX3 war jedenfalls bei ISO1600 bisher unbrauchbar, es kann also nur besser werden. Für ISO800 bin ich guter Dinge.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Was einige hier aber nicht zu verstehen scheinen ist der Zusammenhang zwischen Sensor- und Objektivgröße. D.h. auch der Kameragröße.

kein grund ruppig zu werden. bis vor kurzem haben viele eine LX5 mit 90mm tele in der jetzigen größe nicht für möglich gehalten. schlussendlich konstruiert aber niemand von uns objektive für kompaktkameras, wodurch sich die diskussion ohnehin erübrigt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Ich empfinde dies weniger als Ruppigkeit als viel mehr eine Wiederholung einer gewissen Tatsache, da wir hier schon das "Wunschkonzert" für 28-135mm als Brennweite bei natürlich gewohnt gleicher hervorragender Lichtstärke gehabt hatten;).
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

hier gibt es einen LX3/LX5 vergleich bei ISO1600.

also dieser höcker ist echt grausam. Die Nachfrage nach so nem elektronischen Sucher für die LX3/LX5 scheint ja wirklich überwältigend zu sein, dass sie ihre kamera so verschandeln.
ich weiß nur nicht was schlimmer aussieht: mit abdeckung oder ohne.

ich glaub nicht, dass ich mich damit anfreunden kann.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Dann lass es. Ich kenne das von vielen Systemkamera und DSLRs und finde das sowas von zweitrangig.
Die Funktion ist bei den prof. Kameras aber auch wichtiger als das letze bißchen Ästethik.
Die Lifestyle Fraktion mag das aber anders sehen. ;)
 
AW: Panasonic DMC-LX5 - Beispielbilder

Hat jemand zufällig den DOF-Vergleich EX1-LX3 zur Hand?

Der DOF-Rechner bei dofmaster.com tut es zur Abschätzung auch. Für die LX5 kann man in der Auswahlliste die LX3 nehmen (prinzipiell gleicher Sensor) und für die EX1 ersatzweise die Canon S90 oder Ricoh GRD III (alle gleicher Sensor, vermutlich).

Dann kommen beispielsweise bei 5 m Motivabstand folgende minimale DOF heraus:

LX3: 7,45 m
LX5: 2,86 m (ca., denn Blende 3,3 lässt sich dort nicht exakt eingeben)
EX1: 3,20 m
S90: 3,16 m (ca., denn Blende 4,9 lässt sich dort auch nicht exakt eingeben)
 
AW: Panasonic DMC-LX5 - Beispielbilder

Dann kommen beispielsweise bei 5 m Motivabstand folgende minimale DOF heraus
Diese Liste ist doch Käse. Man darf nicht vergessen dass man bei unterschiedlicher Brennweite für das selbe Motiv auf keinen Fall den selben Motivabstand verwendet.
Wenn ich ein Portrait machen will dann muss ich bei 60mm weiter rangehen als bei 90mm um jeweils z.B. Gesicht und Schultern am Bild zu haben.

Wenn ich deshalb z.B. mit der LX3 3.5 Meter am Motiv stehe während ich mit der LX5 5 Meter Abstand hab für den gleichen Bildausschnitt wär die Tiefenschärfe bei der LX3 mit 12.6mm/f2.8 fast gleich wie bei der LX5 mit 19.2mm/f3.3.
Wie groß der Abstand tatsächlich sein muss soll jetzt bitte jemand anderer einwerfen; das mit den 3.5 Metern war rein geraten.:ugly:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

für den LX6 wunschthread:
* eine gummierung à la LX3

;)

So lange wir die LX5 noch nicht selber in die Hand nehmen können, können wir das doch noch gar nicht beurteilen. Aber von den Bildern her würde ich sagen, dass der neue Griff und die neue Daumenablage bei der LX5 noch griffiger sind.
 
AW: Panasonic DMC-LX5 - Beispielbilder

Diese Liste ist doch Käse. Man darf nicht vergessen dass man bei unterschiedlicher Brennweite für das selbe Motiv auf keinen Fall den selben Motivabstand verwendet.(...)Wie groß der Abstand tatsächlich sein muss soll jetzt bitte jemand anderer einwerfen...
Mit deinem Einwand hast du recht, und den Abstand braucht man gar nicht zu wissen: Bei gegebener Sensorgröße ist die Tiefenschärfe rein von der Blende und dem Abbildungsmaßstab abhängig, nicht wie so gerne geschrieben wird, von der Brennweite! Bei gleicher Abbildungsgröße, gleichem Sensor und gleicher Blende sollte die Unschärfe ebenfalls gleich sein. Allerdings finde ich wegen der Proportionen 90mm für Kopfporträts schöner als 60mm, aber das ist ein anderes Thema ...
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

mit 60mm liegt man aber näher an der normalbrennweite und damit an korrekten proportionen.
Naja, das sagt man so, aber für Porträts empfinde ich das nicht so - und nicht umsonst sind Brennweiten zwischen 85mm und 105mm die klassischen Porträtbrennweiten. Bei Normalbrennweite wir die Nase schon ein klein bißchen überdimensioniert - probier's mal aus ;)
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Kann ich bestätigen. Bei 60 mm und formatfüllendem Kopf + Schulteransatz für neuen PA sah das nicht gesund aus :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

und nicht umsonst sind Brennweiten zwischen 85mm und 105mm die klassischen Porträtbrennweiten.

:top: so ist es, damit werden Gesichter am natürlichsten weil man eben auch etwas weiter steht. von der optischen Wirkung ganz abgesehen, auch die psychologische ist eine andere wenn man nicht so auf die Pelle rückt.
deshalb erhöhen die 90mm den praktischen Nutzen der LX schon! auch die räumliche Verdichtung ist schon anders bei 90mm.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

der höcker ist wirklich nicht besonders hübsch aber in die HOSENtasche geht sie damit auch. :angel:

die stufen-zoom-funktion ist doch wohl DAS kaufargument (unter anderem:rolleyes:). endlich kein enervierendes stotterergezoome mehr.

ein vergleich mit einer gx200 und einer f10 würde mich trotzdem mal interessieren.

viel wichtiger scheint mir aber die frage: was ist nun mit einem fernauslöser?

TANTE EDIT:
diesem wahlhebel für das format verstehe ich auch nicht. das ist digitalfotografie also beurteile ich die ergebnisse doch eh am computer und kann mir somit einen beliebigen ausschnitt machen. der sensor bleibt 4:3. oder habe ich da etwas elementares nicht verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

ich mag leicht zu definierende ausschnitte. sei es drumm. jeder wie er will.


danke für den informativen link. aber ich sehe den vorteil bei 1:1 nicht; oder gewinnt man tatsächlich in der höhe mehr als man in der breite verliert?
mal abgesehen davon dass das doch mit weniger "auflösung" erkauft wird, oder? :confused:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Habe noch mal weiter vorne gelesen. Da gibt’s einen PDF-Link von Panasonic

http://www.panasonic.ch/documents_upload/presse/presse_261_meldung_datei_de.pdf

Auf Seite 5, letzter Absatz, ist folgender Satz zu finden:
Mit der neuen Stufen-Zoom-Funktion sind die Einstellungen auf 24, 28, 35, 70 oder 90 mm Brennweite zur schnellen Auswahl vorwählbar.

### 50 mm als Brennweiten-Einstellung fehlt, obwohl dieses die bevorzugte Brennweite aller großen Fotografen war und dem Sehen des menschlichen Auges am nächsten kommt.

Kann hierzu jemand etwas sagen. Oder sind die 50 mm in diesem Dokument hier versehentlich nicht aufgeführt.:(
Danke und viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten