• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix LX3 - Konverter + Filter + Adapter etc.

AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Hat jemand einen guten Tipp, welche bezahlbaren Polfilter was taugen und wo man sie bekommt? Der anfangs hier im Thead angesprochenen Sigma Filter kostet mittlerweile fast doppelt soviel, was mir in Verbindung mit dem notwendigen Adapter dann allmählich ein bisschen zuviel ist.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Hat jemand einen guten Tipp, welche bezahlbaren Polfilter was taugen und wo man sie bekommt?
ich habe meinen wieder verkauft. auf dem display läßt sich der einstellbare effekt nicht wiedergeben bzw. ist nicht erkennbar. dazu braucht man kameras mit optischen sucher. irgendwo weiter vorne hat das schon mal jemand geschrieben.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Hmm, mein Einsatzgebiet wäre ein bisschen mehr vom Himmel zu retten bei Landschaftsaufnahmen und viel Sonne, Spiegelungen von Glasoberflächen wegzaubern ist mir nicht so wichtig. Ist das realistisch, wenn ich - wie Du schreibst - den Effekt nicht auf dem Display begutachten kann? Es müsste dazu ja eigentlich egal sein, welche Polarisationsrichtung ich rausfiltere, oder? Bitte nicht hauen, wenn ich da was falsch verstehe, ist sicher schon 20 Jahre her, dass ich den letzten Polfilter in den Hand hatte.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Warum willst du für den Zweck keinen Grauverlaufsfilter nehmen?
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Danke für den Tipp mit dem Grauverlaufsfilter (kannte ich noch gar nicht). Wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden habe, muss ich damit 1. den Horizont immer an einer bestimmten Stelle haben und 2. dürfen keine anderen Bildteile in den Himmel ragen, sonst werden die auch dunkel. Speziell 2. wird wohl zum Problem, weil ich Fotos in den Bergen machen will und da immer so komische große Steine im Weg rumstehen. Oder mache ich einen Denkfehler?
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Punkt 1 kann man lösen, indem man Filter nutzt, die Größer als der Frontlinsendurchmesser sind und verschoben werden können (z.B. COKIN).
Punkt 2, damit hast du recht. Durch geschicktes Verschieben und durch den Verlauf (es gibt ja keinen abrupten Farbübergang) läßt sich das zwar oft ganz gut hinkriegen, aber das Problem besteht prinzipiell schon.
Ich persönlich komme aber damit immer noch eher klar, als mit den Effekten, die der Polfilter in den Himmer "zaubert" (bei Weitwinkelaufnahmen)...
Gruß, leicanik
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

ich habe meinen wieder verkauft. auf dem display läßt sich der einstellbare effekt nicht wiedergeben bzw. ist nicht erkennbar. dazu braucht man kameras mit optischen sucher. irgendwo weiter vorne hat das schon mal jemand geschrieben.

Sehr merkwürdig...bei mir funktioniert´s.
Ich sehe sehr deutlich, dass Spiegelungen verschwinden, bzw. wie sich das Blau des Himmels verändert. Auf dem Display, ohne Sucher ;).
Genau so wie an meiner EOS...
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

ich habe meinen wieder verkauft. auf dem display läßt sich der einstellbare effekt nicht wiedergeben bzw. ist nicht erkennbar. dazu braucht man kameras mit optischen sucher. irgendwo weiter vorne hat das schon mal jemand geschrieben.

Ich konnte es bei meiner LX3 recht gut erkennen, was der Polfilter macht. Allerdings habe ich Polfilter auch bei analogen Sucherkameras benutzt, und da sieht man weder duch den Sucher was noch hat man überhaupt ein Display. Die Lösung: Man schaut mit den Augen durch den Polfilter, merkt sich die Position, schraubt den Filter genau so vor die Kamera und macht das Foto.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Hi @All,

hat jemand Erfahrung mit Rundblitzen (für Makroaufnahmen) an der LX3?
Es gibt in der Bucht ein Angebot von Doerr: Digital Pro Ringblitz Panasonic G1 FZ50 LX3 Casio EX-F1, Art. Nr. 370239472560

Hat Jemand Erfahrungen damit, taugt der was? Ich habe noch nie mit Rundblitzen für Makros gearbeitet und bei der LX3 muß man ja mächtig nah ran. Leuchtet der Blitz dann das Bild noch ordentlich aus? Kann man zusätzlich mit einer Makrovorsatzlinse arbeiten oder geht das dann gar nicht mehr?

Wäre für Tipps und andere Hinweise/Hilfestellungen sehr dankbar,

lG
Stolle
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

bei amazon beschwert sich jemand, dass der lx3 sensor zu anfällig auf infrarot licht ist. verwendet hier im forum jemand einen uv/ir sperrfilter mit seiner lx3? angeblich sollen die bilder bei digicams dadurch besser werden.

http://www.amazon.de/UV-IR-Sperrfilter-486-F-Pro-MRC/dp/B000186POG

ist der unterschied tatsächlich so deutlich?

hier noch ein testbild einer herkömmlichen IR diode (fernbedienung). kann das ergebnis jemand deuten? würde ungern €40 für einen UV/IR sperrfilter ausgeben, wenn ich mir keine wesentliche bildverbesserung erwarten kann.

 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

So, hab mir nun auch von Focalprice einen 52mm Tubus um 2,5€ inkl. Versand:ugly: gekauft.
Ist aus Metall und anscheinend durchaus gut verarbeitet; außerdem gibt es für 52mm mehr Zubehör als für 46mm.

Aus Experimentierfreude und wissenschaftlichem Forscherdrang hab ich auch noch einen ND8-Filter dazugekauft.
Die Verarbeitungsqualität ist eigentlich ganz passabel und er macht auch schön dunkel (laut den Messungen meiner LX3 ist es eher ein ND12-Filter). Rein vom Gewicht her könnte es richtiges Glas zu sein - wie kann ich sonst feststellen ob es Plexiglas ist?
Schärfeverlust konnte ich fürs Erste keinen feststellen aber ganz ND ist er wohl nicht: Er frisst ein bisschen Rottöne weg.

Ich denke wenn man bedenkt was das Zeug normal kostet (vor allem der Tubus) und wie oft ich vorhab den ND8-Filter zu verwenden geht das schon in Ordnung um etwas kreativ rumzuspielen mit der LX3. Ich denke da werd ich noch das ein oder andere Mal "chinesisches Spielzeug" für die Kleine bestellen. Vielleicht sogar den IR-Pass Filter.:ugly:
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

So, hab mir nun auch von Focalprice einen 52mm Tubus um 2,5€ inkl. Versand:ugly: gekauft.
Ist aus Metall und anscheinend durchaus gut verarbeitet; außerdem gibt es für 52mm mehr Zubehör als für 46mm.

Aus Experimentierfreude und wissenschaftlichem Forscherdrang hab ich auch noch einen ND8-Filter dazugekauft.
Die Verarbeitungsqualität ist eigentlich ganz passabel und er macht auch schön dunkel (laut den Messungen meiner LX3 ist es eher ein ND12-Filter). Rein vom Gewicht her könnte es richtiges Glas zu sein - wie kann ich sonst feststellen ob es Plexiglas ist?
Schärfeverlust konnte ich fürs Erste keinen feststellen aber ganz ND ist er wohl nicht: Er frisst ein bisschen Rottöne weg.

Ich denke wenn man bedenkt was das Zeug normal kostet (vor allem der Tubus) und wie oft ich vorhab den ND8-Filter zu verwenden geht das schon in Ordnung um etwas kreativ rumzuspielen mit der LX3. Ich denke da werd ich noch das ein oder andere Mal "chinesisches Spielzeug" für die Kleine bestellen. Vielleicht sogar den IR-Pass Filter.:ugly:

tubus=adapter? ich haben für den originalen ~18 euro mit versand bezahlt. bestellt habe ich ihn in der bucht. der "china adapter" war zwar noch um einiges billiger, allerdings wusste ich nicht wie gut die qualität ist (gewinde, lackierung).

noch ein wort zu meinem pol-filter: es ist die billigste hoya circular version (grüne verpackung). die qualität der bilder ist soweit in ordnung, an der verarbeitung scheint es jedoch schwächen zu geben. der ring, der den filter hält, ist etwas verbogen. ich nehme an das ist nicht beabsichtigt. einschränkungen konnte ich dadurch jedoch keine feststellen.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

wiedermal eine frage von mir:

betreibt hier jemand den metz 36 AF-4 f. (olympus/panasonic) blitz mit seiner lx3? anscheinend wird TTL unterstützt, ganz sicher bin ich aber nicht.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Ich habe hier folgendes gelesen:
Da Polfilter wegen ihrer doppelten Glasscheibe mit dazwischen verkitteter Polarisationsfolie dicker als andere Filter sind, kann die normale Ausführung bei Weitwinkelobjektiven die Bildecken abschat- ten. Die B+W-SLIM-Polfilter mit 5 mm Bauhöhe, die es auch in der Ausführung nach Käsemann gibt, sind für die meisten Weitwinkel- objektive, bei Kleinbild etwa bis 28 mm und oft auch noch bis 24 mm, vignettierungsfrei einsetzbar.

Da die Brennweite der LX3 ja bekanntlich bis 24mm reicht, scheint sogar ein SLIM schon grenzwertig zu sein?
Dann kommt ein 'normaler' ja erst recht nicht in Frage, oder?

Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.

Gruß,
AtzeX
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

ich vermute, dass sogut wie alle gängigen 46mm pol-filter in frage kommen. immerhin fährt das objektiv im weitwinkel ja aus und nicht ein, wie das sonst der fall ist.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Sorry, ich vergaß zu erwähnen, dass es ein 52mm Filter werden soll, obwohl das wohl keinen großen Unterschied zur Fragestellung macht, oder?

Konkret möchte ich gerne wissen, ob ich zur LX3 (24mm/Weitwinkel) einen SLIM nehmen sollte, oder ob ein normaler reicht.
Wobei, wie im Zitat zu lesen ist ein SLIM ja auch Vignetierung verursachen könnte und demnach auch nicht immer 'ausreicht'... *wirr*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten