dirk7
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir ein neues Kamerasystem zu zu legen.
Da ich nicht mehr so viel Volumen und Gewicht mit mir rumschleppen möchte, ist meine Entscheidung zugunsten eines spiegellosen Systems gefallen.
Nach vielem Lesen und recherchieren bin ich bei 2 Modellen hängen gebleiben.
1. Sony Alpha 6000 oder
2. Panasonic Lumix GX7
Ich weiß zwar, dass man zu der neuen Alpha 6000 noch nicht all zu viel sagen kann, aber worin seht ihr die Vor- bzw. auch die Nachteile der beiden Systeme?
Einen speziellen Fokus habe ich beim fotografieren nicht, ich knipse gerne alles, was mir so vor die Linse kommt. Zoofotografie, Streetfotografie (gerne auch mal bei Nacht), Landschafte, Sport (Fußball der Kinder) mal auf Party´s oder Hochzeiten etc. Einzig Portraits sind so bisher gar nicht mein Ding.
Meine hauptsächlichen Fragen gehen in Richtung:
a) AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit. Kann man schon abschätzen, ob der neue Hybrid AF der Alpha 6000 dem der Lumix GX7 überlegen sein wird? Soweit ich weiss, hat die GX7 wohl "nur" einen Kontrast-AF.
b) Sensor und dessen Auflösung. Hat der 24 MP Sensor der Alpha 6000 Vorteile gegenüber dem 16 MP Sensor der GX7? Der Sensor der Sony ist zwar größer als der der Panasonic, aber auf ihm sind natürlich auch sehr viel mehr Pixel untergebracht. Somit schätze ich das Rauschverhalten der beiden Systemkameras in Etwas gleich stark ein, oder wie seht ihr das ? Demnach dürfte die Detailstreue bei der Sony aber um einiges höher sein als bei der GX7, oder? Wie seht ihr den Sensorvergleich?
Des Weiteren habe ich bisher folgende Vor- und Nachteile ausgemacht:
Lumix GH7
Vorteile:
schwenkbarer Sucher
für mein Einsatzgebiet idealerer Cropfaktor von 2
Touch LCD
bessere Objektivauswahl
Nachteil:
weniger Pixel
wahrscheinlich etwas schlechterer AF?
teurer
Alpha 6000
Vorteile:
wahrscheinlich schnellerer bzw. besserer AF
hochauflösenderer und größerer Sensor
weit mehr AF Felder
optisch besserer Sucher
günstiger
Nachteile:
starrer Sucher
kleinerer Crop-Faktor von 1,5
kein Touch LCD
kleinere Objektivauswahl (zumindest ohne Adapter)
Wie schaut es überhaupt mit der Abbildungsleistung der verfügbaren Optiken aus? Ist ein "SEL 55-210" einem "Lumix 14-140" oder "Lumis 45-150" ehr über- oder ehr unterlegen? wie schaut es im direkten Vergleich bei einem "SEL 16-50" und einem Lumix "14-42" aus?
Ach ja, das Filmen (indoor und auch outdoor) ist für mich auch sehr wichtig. Gerade dabei auch die Schärfenachführung des AF.
Dank Euch schon mal für die Hilfe und Unterstützung
ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir ein neues Kamerasystem zu zu legen.
Da ich nicht mehr so viel Volumen und Gewicht mit mir rumschleppen möchte, ist meine Entscheidung zugunsten eines spiegellosen Systems gefallen.
Nach vielem Lesen und recherchieren bin ich bei 2 Modellen hängen gebleiben.
1. Sony Alpha 6000 oder
2. Panasonic Lumix GX7
Ich weiß zwar, dass man zu der neuen Alpha 6000 noch nicht all zu viel sagen kann, aber worin seht ihr die Vor- bzw. auch die Nachteile der beiden Systeme?
Einen speziellen Fokus habe ich beim fotografieren nicht, ich knipse gerne alles, was mir so vor die Linse kommt. Zoofotografie, Streetfotografie (gerne auch mal bei Nacht), Landschafte, Sport (Fußball der Kinder) mal auf Party´s oder Hochzeiten etc. Einzig Portraits sind so bisher gar nicht mein Ding.
Meine hauptsächlichen Fragen gehen in Richtung:
a) AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit. Kann man schon abschätzen, ob der neue Hybrid AF der Alpha 6000 dem der Lumix GX7 überlegen sein wird? Soweit ich weiss, hat die GX7 wohl "nur" einen Kontrast-AF.
b) Sensor und dessen Auflösung. Hat der 24 MP Sensor der Alpha 6000 Vorteile gegenüber dem 16 MP Sensor der GX7? Der Sensor der Sony ist zwar größer als der der Panasonic, aber auf ihm sind natürlich auch sehr viel mehr Pixel untergebracht. Somit schätze ich das Rauschverhalten der beiden Systemkameras in Etwas gleich stark ein, oder wie seht ihr das ? Demnach dürfte die Detailstreue bei der Sony aber um einiges höher sein als bei der GX7, oder? Wie seht ihr den Sensorvergleich?
Des Weiteren habe ich bisher folgende Vor- und Nachteile ausgemacht:
Lumix GH7
Vorteile:
schwenkbarer Sucher
für mein Einsatzgebiet idealerer Cropfaktor von 2
Touch LCD
bessere Objektivauswahl
Nachteil:
weniger Pixel
wahrscheinlich etwas schlechterer AF?
teurer
Alpha 6000
Vorteile:
wahrscheinlich schnellerer bzw. besserer AF
hochauflösenderer und größerer Sensor
weit mehr AF Felder
optisch besserer Sucher
günstiger
Nachteile:
starrer Sucher
kleinerer Crop-Faktor von 1,5
kein Touch LCD
kleinere Objektivauswahl (zumindest ohne Adapter)
Wie schaut es überhaupt mit der Abbildungsleistung der verfügbaren Optiken aus? Ist ein "SEL 55-210" einem "Lumix 14-140" oder "Lumis 45-150" ehr über- oder ehr unterlegen? wie schaut es im direkten Vergleich bei einem "SEL 16-50" und einem Lumix "14-42" aus?
Ach ja, das Filmen (indoor und auch outdoor) ist für mich auch sehr wichtig. Gerade dabei auch die Schärfenachführung des AF.
Dank Euch schon mal für die Hilfe und Unterstützung