• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GM5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am
Schwierig, habe die GM6 gerade verlegt. :ugly:
 
Witzig dabei ist das das Bild mit High geschärfter rüberkommt und auch 300kb größer ist?!
Offenbar schärft extended nicht mehr, sondern anders, siehe die Bäume hinten?!

Ich denke, das ist normal.
EXTENDED ist ja nur eine Stufe über LOW (also eher schwach geschärft) während HIGH die maximale Stufe darstellt.
Ich benutze von Anfang an die Einstellung STANDARD. Ein Unterschied zu EXTENDED ist damit nur zu erahnen - praktisch also m. E. völlig unbedeutend.

Was die Farbwiedergabe der GM5 angeht war ich bei meinen ersten Bildern (Schnee!) etwas enttäuscht. Im Vergleich zur OMD und S110 war ein deutlicher Blau-Stich zu beklagen. Abhilfe brachte eine Anpassung des automatischen Weißabgleichs auf A2G2. Damit bin ich bisher auch bei den ersten Bildern ohne Schnee sehr zufrieden. Mal sehen wie mir die "Frühlingsfarben" gefallen und ob die wärmere Einstellung evtl. zuviel des Guten ist/war.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christian_HH
Um eine erneute Löschung im BBT zu vermeiden greife ich mal lieber hier Deinen dortigen Hinweis auf das schnelle Schließen der Blende bei Verwendung der Programmautomatik auf.

Dieses Verhalten bei Verwendung des Automatischen Verschlusses stört mich auch sehr. Ab 1/500 sec wird bis Bl. 22 eingestellt! Erst danach wird auf elektronischen Verschluss umgeschaltet.
Bei direkter Verwendung des EV ist das allerdings nicht der Fall. Hier werden wesentlich "gemäßigtere" Blenden gewählt.
Oder - wie Du sagst - am besten bei Sonnenschein mit Blendenvorwahl arbeiten um bei Bedarf die Umschaltung auf EV damit erzwingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
f22 hab ich noch nicht erlebt, aber ich habe gerade mal im Archiv geschaut, auch die GM1 nimmt gerne Werte kleiner 10. Beim 17mm ist das nicht so schlimm, bei anderen Linsen schon.

GM + 17mm, 3x in P, 1x i A mit f6,3
 
Das hat mich jetzt inspiriert, -noch schnell vor es zu regnen begann- eine Blendenreihe aus dem Fenster mit dem 35-100 zu erstellen.

Kamera auf Stativ, 35 mm, Selbstauslöser 2 Sec

Die Unterschiede sind in den 100%-Crops (OOC) deutlich zu erkennen.
Blende 22 hat die Programmautomatik (Verschluss AUTO) aber bisher nur bei wenigen Aufnahmen mit heftigem Gegenlicht gewählt.
Seit ich diese Eigenart der P-Automatik der GM5 kenne, habe ich mich darauf eingestellt und achte darauf mittels EV oder Blendenvorwahl kleine Blenden zu vermeiden
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch dort eindeutig.
Ich wüßte auch keinen Grund mehr als f8 abzublenden, die GM meistert selbst mit f6 frontales Gegenlicht direkt in die Sonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dieses "Allerwelts-Bildchen" (Kirche) war bereits Blende 11 erforderlich. (trotz seitlicher Sonneneinstrahlung).
Die Zeit war wegen AUTO-Verschluss mit 1/500 sec bereits am Anschlag.

Aber - wenn man sich des "Problems" bewusst ist und sich darauf einstellt, ist es keins mehr;)

Beim Gegenlichtbild hat P sogar Blende 20 gewählt
Beide mit dem 12-32
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein Crop-Vergleich aus dem Motiv im Anhang zur Frage ob bzw inwiefern sich RAW lohnt aus
einen JPG und dem entw. RAW dazu.

Typischerweise ISO1600 weil das für mich die späteste Grenze ist wo ich standardmäßig auf JPG/RAW schalte. Bei Nacht schon ab ISO800.
Es lohnt weniger von der Kantenschärfe, aber für Lichter und feine Strukturen (zB Intarsien).


Werbung: lade Dir Adbloc runter - auch für Mac!

Exkurs:
kleiner Blick über den Tellerrand, wo steht die GM5 im Vergleich zum 1-inch und dem APS-C von Fuji (RAW mit CR entw.)?



Insgesamt ist die Transe schon etwas sauberer, aber nichts worüber ich mir den Kopf zerbrechen würde. Erstaunlich wie gut die RX dabei ist,
Glück für die GM das Sony um diesen Sensor bisher keine DSLM anbietet.
Ich nutze die Kameras kombiniert, zb die GM mit dem 45-150, 20mm/1.7 oder 7-14 und die RX für den offenen Bereich.
Paßt gut, für mich keine Konkurrenten, sondern gute Ergänzungen!
Der lahmere AF der RX ist auch keine Alternative zur GM wenn es schnell gehen soll oder dunkler wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Crop-Vergleich aus dem Motiv im Anhang zur Frage ob bzw inwiefern sich RAW lohnt aus
einen JPG und dem entw. RAW dazu.

Wie es scheint ist Dein JPG-Bild im Modus LANDSCHAFT entstanden. Deswegen sind die Farben so extrem! Diesen Modus nutze ich nicht mal im Außenbereich, weil mir meine Standard-Einstellung mit verändertem WA besser gefällt. Das gilt auch für Farbstil VIVID

Noch eine kleine konstruktive Anregung für Deinen lobenswerten Einsatz:

Die beiden Crop's sind nur unwesentlich über Forumsgröße. Du hättest sie also auch ein wenig kleiner direkt in Forum-Größe hier einstellen können. Ich sehe mir Deine extern hochgeladenen Bilder nur sehr ungern an, weil die Werbung dort sehr störend ist. Sorry!
 
s.o.
Adbloc, dann stört nichts, sorry ;)

Wie es scheint ist Dein JPG-Bild im Modus LANDSCHAFT entstanden. Deswegen sind die Farben so extrem! Diesen Modus nutze ich nicht mal im Außenbereich, weil mir meine Standard-Einstellung mit verändertem WA besser gefällt. Das gilt auch für Farbstil VIVID

Du hast Recht, bei Nacht bzw hohen ISO ist das nicht optimal.
Deshalb heißt es auch Landschaft und nicht Nachtmodus :angel:
Unten alle Filme durch, man sieht das Portrait, Natural oder Standard hier (innen, höhere ISO, Nachts) besser sind.
Beim Raw oben und im Vergleich spielt das aber keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten alle Filme durch, man sieht das Portrait, Natural oder Standard hier (innen, höhere ISO, Nachts) besser sind.
Beim Raw oben und im Vergleich spielt das aber keine Rolle.

Sehr übersichtlich! Danke!:top:
Ich stelle mir vor, dass in den Beispielen mit "Natürlich" und "Portrait" der natürlichste Eindruck vermittelt wird. Wohl auch natürlicher, als es die RAW Entwicklungen zeigen. Auch das starke Rauschen in den RAW's finde ich keinesfalls besser. Man könnte ja auch im JPG die NR etwas schwächer stellen.

Hast Du mal zum Spaß mit Standard und AWB A2G2 gespielt? Das ist zur Zeit meine STANDARD-Einstellung für innen und außen...
Über das Herunterladen von ADBLOC (mir bisher unbekannt) denke ich mal nach. Mir kommt nur auf den PC was ich unbedingt brauche
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr übersichtlich! Danke!:top:
Auch das starke Rauschen in den RAW's finde ich keinesfalls besser. Man könnte ja auch im JPG die NR etwas schwächer stellen.

Ich sehe ab NR-2 nur negative Auswirkungen, das Farbrauschen, vor allem im Blaukanal nimmt dann überhand. Das fällt zT auch bei ISOmin und Sonne auf.
Für die Praxis wäre wohl -2 bis 0 ratsam, -1 paßt meistens.
Die RAWs kann man auch noch mehr entrauschen, im Abzug sieht etwas mehr Korn für mich meistens besser aus. Der Unterschied gerade bei wenig Licht ab ISO>800 ist aber wirklich auffällig, darauf zu verzichten wäre fast fahrlässig ;) Bis ISO800 kann man streiten, s.u., das geht auch ooc sehr gut wenn es nicht zu dunkel ist.


Hast Du mal zum Spaß mit Standard und AWB A2G2 gespielt? Das ist zur Zeit meine STANDARD-Einstellung für innen und außen...
Über das Herunterladen von ADBLOC (mir bisher unbekannt) denke ich mal nach. Mir kommt nur auf den PC was ich unbedingt brauche

Eben!;)

Ich habe zur Zeit A1G1 als Vorgabe. Witzigerweise bei fast allen Kameras, zB auch bei der OMD oder RX.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer kleinen Handschlaufe und dem Sony-Griff fühlt sich die Kleine wie eine Kompakte an, kaum anders als die RX100. Der Sony-Griff ist eine echte Empfehlung, verbessert das Handling enorm!

Unten mit dem 15mm Leica, paßt super zur GM. Als Leckerli "mit Blendenring"!

Im Vergleich zur RX100 hat die GM den schnelleren AF und bei 30mm f1,7 statt 2,8.
Die 1,8 bei 24mm der RX sind auch Klasse, aber nicht immer. Und oft ist damit einfach zu viel drauf. Und Nachts einzoomen führt schnell zum Einbruch der Lichtstärke so das man das wenn dann nur minimal machen kann und sollte.

Bei der Schlaufe solltet man darauf achten das man sie eng ziehen kann ums Handgelenk mit diesem kleinen Zwischenstück das viele Kompakte inzwischen leider einsparen!
Samples s. BBT zum 15mm.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1444475&page=3

Weitere mit dem 15mm/1.7, praktisch im Gehen geschossen. ;)
Alle scharf und für die kleine mft sehr ordentlich.
Das zeigt das man nicht unbedingt einen OIS braucht wenn die Lichtstärke stimmt.



[/QUOTE]

unten: Kneipe mit ISO1600 f1,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sony Griff hatte ich bereits kurz auf der Liste, dann wieder zugunsten des Originalgriffes gestrichen.
Macht aber anscheinend doch eine gute Figur an der GM5 > welcher ist das genau ?
VG Marco
 
Sony AG-R2 heißt der, kostet ca. 15€. Paßt perfekt, wiegt praktisch nichts und verbessert das Handling enorm.
Die GM5 macht richtig Spaß damit. Wenn ich das vergleiche mit den ersten Eindrücken mit der GM1 muss ich sagen das die Kamera in dieser Konfiguration für mich "angekommen" ist.
Der Griff, das zur GM1 geänderte Drehrad, der Sucher - das ist das was ich mir seit der GF1 unter einer kompakten DSLM/Systemkamera vorgestellt habe!
Perfekt als Zweitbody neben zB einer OMD! Fehlt nur noch der BOIS.

Ein paar Bilder aus dem Central Park HH
Standard, 0 0 NR-2, +2
A1G1,
Standard IR/iA,
Grad+1/-2;

JPG ooc nur höher kompr.,
edit: Linse nicht 12-35 sondern "Lumix 14-42 OIS HD"
Vllt. wähle ich Schärfe Extendend als Default, Standard zieht die Kanten schon forsch nach. Aber für Druck gut, denke ich...




Sony-Griff
aufgenommen mit der GM5 + Retro, ooc verkl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sony Griff hatte ich bereits kurz auf der Liste, dann wieder zugunsten des Originalgriffes gestrichen.
Macht aber anscheinend doch eine gute Figur an der GM5 > welcher ist das genau ?
VG Marco

...Solltest du keine Lust haben, deine Kamera mit dem Sony Logo zu branden, kann ich dir nur die Firma Flipbac empfehlen. http://flipbac.com/camera-grip-1-2-3-difference.htm

Die haben unterschiedlichste Griffe, die den von Sony, im Programm. Ich hab mir da den G3 für meine PM1 bestellt. Funktioniert super und ist bombenfest... .
 
Kleiner JPG-Vergleich der Belichtung mit der PEN PL7.
Vorgabe an der GM5:
Blende 4, 1/60s und ISO1600.

Wenn ich die PL so einstelle ist das Bild 0,7 EV dunkler.
Setze ich die PL7 dann auf 1/60s, f4 und ISO3200 ist sie 1/3 heller.
Paßt! Also 2/3 Blenden Unterschied.

Vergleicht man dann 1600 zu 3200 nimmt es sich nicht viel in der Darstellung.
Wenn man aber bei gleicher ISO und Blende mit beiden arbeitet und angemessen belichet dürfte die Pen idR längere Zeiten ausweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1600 zu 3200 aus RAW, gleiche Bilder.
100%



Die GM ist minimal sauberer, aber stellt man die 1/3 Blende die die PL bei ISO3200 empfindlicher ist als die GM bei ISO1600
in Rechnung ist das Ergebnis etwa gleichauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten