• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GM5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am
Habe das 20er jetzt 2 Stunden drin und draussen an der GM5 getestet > also wenn man Kitlinse und das 25er kennt dann ist der AF unerträglich.

Die Kotlinse habe ich nun kurz im Haus getestet und die ist schön schnell uns scharf aber halt lichtschwach.

Ich werde beide am WE nochmal draussen testen und dann mal sehen wo die Objektivreise hin geht. Evtl. habe ich mich vom 25er zu früh getrennt....

Die GM5 ist schonmal der goldrichtige Body :)

VG
 
das 25-er finde ich zu groß für die GM5 - habe es daher auch verkauft (hatte es vorher an der M1). Das 15/1.7, im Set mit der Kamera gekauft, ist ein wirklich feines Objektiv, das ich sehr gerne nutze. Natürlich ist es nicht ganz so kompakt wie das Lumix 20, aber dafür deutlich schneller ... ein Grund, das 20-er nicht nochmal zu kaufen. :rolleyes:
Die Kitlinse hatte ich vorher schon - verwende sie aber selten, weil mir das 15-er so zusagt. ;)
 
Also das 15er ist mir definitiv zu weit.
Das 20er passt von Winkel her eigentlich sehr gut.
Erst jetzt wo ich das 25er nicht mehr habe und die Kitlinse der GM5 und der EM10 mal benutzt habe fällt mir auf wie langsam der AF ist bzw. wie heftig es pumpt.

Werde mir bis Ende Januar Zeit lassen und dann sehen ob eher 17er oder 25er in Frage kommt. Da ich häufig erst Abends oder in der Dämmerung zum fotografieren komme werde ich mit dem 12-32 nicht dauerhaft glücklich, bin aber trotzdem von der Leistung überrascht.
 
Ich finde übrigens diese ganze Stabi/IBIS Thematik - vor allem von den Olympus Lovern - total überbewertet. Man könnte gerade meinen, die wären alle neu in der Fotografie und hätten nicht zu Analogzeiten ausschließlich ohne Stabi fotografiert oder wären alle Greise mit total zittrigen Händen..
...und hätten nie maximal ISO 400 zur Verfügung gehabt (Filmmaterial noch bezahlbar und gut)...

Stabi ist ein sinnvolles Nice-to-have - keine Frage. Aber sein Fehlen sollte kein Ausschlusskriterium sein. In keiner Richtung. Eher die Herausforderung, "richtig" zu fotografieren: Touchscreenfummelei an einem langen Arm hat nichts mit stabiler Fotografie zu tun - Technik sollte unterstützen, nicht Fehler kompensieren.
 
Das Oly 25er passt doch von der Größe super zur GM5!

Erstaunlich finde ich, dass das 20er bei der GM5 auch noch "aufsitzt". Hätte auch erwartet, dass sie so hoch ist, dass das gerade passt.
 
...und hätten nie maximal ISO 400 zur Verfügung gehabt (Filmmaterial noch bezahlbar und gut)...

Stabi ist ein sinnvolles Nice-to-have - keine Frage. Aber sein Fehlen sollte kein Ausschlusskriterium sein. In keiner Richtung. Eher die Herausforderung, "richtig" zu fotografieren: Touchscreenfummelei an einem langen Arm hat nichts mit stabiler Fotografie zu tun - Technik sollte unterstützen, nicht Fehler kompensieren.

:top:
 
Ich gebe aber auch gerne zu, dass ich auf den OIS meines 100-300 nicht mehr verzichten wollte. :)

Womit doch eigentlich alles gesagt wäre - natürlich ist ein Stabi absolut sinnvoll. Wieso soll man die Belichtungszeit immer kürzer wählen, nur weil die Brennweite länger wird? Nur weil man wackelt?

Stabi im Normal- oder WW-Bereich, das ist Luxus, das sehe ich auch so. Aber je länger die Brennweite, umso sinnvoller ist ein Stabi, ich habe jedenfalls keine Lust, die ganze Zeit mit Stativ herumzurennen, wenn ich mal ein Tele draufschraube.

Sicher hatte ich zu Analogzeiten keinen Stabi, aber das ist eben Fortschritt und gehört zu den wirklich sinnvollen Erfindungen der neuzeitlichen Fotografie.
 
Am Tage könnte das mit dem 12-32 sogar was werden.

Nur mal als Anregung zum Thema "Immer-drauf" (wenn mir auch klar ist, dass das nicht mehrheitsfähig sein wird): Nachdem ich festgestellt hatte, dass das 12-32 für Lowlight-Situationen nicht ausreicht, habe ich mir zu meiner GM1 das 12-35/2.8 geleistet. Eigentlich mit dem Vorsatz, das 12-32 bei Tage und das 12-35 nur in echten Lowlight-Situationen zu nutzen. Denn natürlich ist das Letztere viel schwerer und sperriger (sieht gerade an der GM1 zugegebenermaßen seltsam aus). Aber was soll ich sagen: Seit ich mich auf Gewicht und Sperrigkeit einigermaßen eingestellt habe, kommt das 12-35 kaum noch herunter (und wenn, dann im Austausch gegen ein Tele). Gerade, wenn man seinen Nachwuchs fotografieren will, wechseln Gut- und Schlechtlichtsituationen zu häufig ab, als dass man da gerne jedesmal wechseln würde.
 
Da es in der Uni langweilig war habe ich den ganzen Nachmittag nach Bildern oder technischen Beschreibungen zur GM5 mit dem 17er und 25er Oly gesucht.
Leider weder das eine noch das anderer zu finden.

Evtl. hat jemand ein Bild von der GM5 mit den angebrachten obigen Objektive ?
Ansonsten muss ich zwecks überstand Montag mal zu meinem lokalen Händler.

VG
 
Evtl. hat jemand ein Bild von der GM5 mit den angebrachten obigen Objektive ?
Ansonsten muss ich zwecks überstand Montag mal zu meinem lokalen Händler.
Am besten ist es, du gehst zu deinem Händler, flanschst die gewünschten Objektive an eine GM5 und siehst dir das Ganze selbst an.
Alles andere ist vertane Zeit: nur vorort kannst du beurteilen, ob dir die "Haptik" noch liegt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich konnte der GM5 aufgrund ihrer Kompaktheit auch nicht widerstehen :D

Mich stört eigentlich nur eine Kleinigkeit: die Haptik des Auslösers.
Bei jeder Kamera, die ich bisher in der Hand hatte, gab es einen definierten Kraftaufwand für das Halb-Durchdrücken. Sobald man diesen überwunden hat, löst die Kamera aus.
Bei der GM5 dagegen kann ich über den 1. Punkt hinaus drücken ohne auszulösen. Nur wenn ich den Knopf gaaanz durch drücke, gibt's ein Foto (oder im Serienmodus dann gleich mehrere :rolleyes:)

Das ist nicht nur irritierend sondern auch nervend, da es zudem die Verwackelungsgefahr erhöht. Ist nur mein Exemplar defekt oder fühlt sich das bei euch auch so an?

Hab' die Kamera im Angebot 100 Euro günstiger bei Amazon gekauft. Ich könnte sie zwar zurück schicken, aber das Kitobjektiv ist makellos und dann müsste ich nach der Rückerstattung den Listenpreis zahlen... :(

Btw: die automatisch schließende Olympus-Blende (siehe unten, mit der GM5 an der Naheinstellgrenze fotografiert) funktioniert auch tadellos auf dem 12-32er Kitobjektiv :top:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten