• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Danke fürs Feedback, Don / Und ja: unter der Prämisse gibt´s eine klare Erwartungshaltung...- kann ich gut nachvollziehen.

Mich würde interessieren, wie Bilder des Nocticron mit der GH4 aussehen.... vllt könnten wir das mal arrangieren... (ich die Linse, du die GH-4?) ;)

Sie kriegen gleich Post! :)
 
Deinen Frust kann ich sehr gut verstehen, da macht die Sache einfach keinen Spass.
Nun sind meine Hunde auch nicht sonderlich schnell unterwegs (zwei Labradore), aber es ist schon ein entspannteres Arbeiten mit der GH4. Mit der E-M1 ist es immer so eine Art Blindflug. Sehr genervt hat mich die Sache mit dem AF-Feld bei der E-M1 auf Helgoland, die nicht wirklich schnellen Basstölpel im Focus zu halten war nicht so einfach. So sehr ich die E-M1 mit dem 50-200 auch mag, sollte Panasonic ein vergleichbares Objektiv bringen, ich würde mich wohl von der Olympus trennen.
 
Deinen Frust kann ich sehr gut verstehen, da macht die Sache einfach keinen Spass.
Nun sind meine Hunde auch nicht sonderlich schnell unterwegs (zwei Labradore), aber es ist schon ein entspannteres Arbeiten mit der GH4. Mit der E-M1 ist es immer so eine Art Blindflug. Sehr genervt hat mich die Sache mit dem AF-Feld bei der E-M1 auf Helgoland, die nicht wirklich schnellen Basstölpel im Focus zu halten war nicht so einfach. So sehr ich die E-M1 mit dem 50-200 auch mag, sollte Panasonic ein vergleichbares Objektiv bringen, ich würde mich wohl von der Olympus trennen.

Da bin ich ganz bei Dir.
Geistig hatte ich die E-M1 und die FTs eigentlich auch schon fast verkauft. GH4 für die Hunderennbahn und für Birding, woran ich mich auch gern mal versuchen würde - und für alles andere die E-M5 auf Firmware 1.2. Die schafft im C-AF auch noch meine eigenen Hunde locker.

Aber aktuell neigt sich die Waage etwas in Richtung Nikon V3 mit 1 Nikkor 70-300 als Zweitsystem.

Naja - nicht zu früh aufgeben. Kann ja noch ein bisschen experimentieren.
 
Ihr seid so gut zum mir! Ich muss hier erst nochmal heftigst in die Tastatur hauen, aber dann geh ich mit den Kindchen raus und schieße noch ein paar RAWS mit dem 45-175.
 
Auch das ist sehr lieb, Horst und Bill.
Schicke ich Euch gerne.
Fakt ist aber auch, dass ICH vor allem die optimalen JPEG-Einstellungen brauche. In den vergangenen Monaten hieß es doch immer, die JPEG-Engine sein inzwischen genauso gut wie die von Olympus.
Gibt es denn hier Nemanden, der sich das schon mal zunutze gemacht und sich eine gute Basisseinstellung für Sonnenschein mit Licht im Rücken erarbeitet hat? Damit ich schon mal was habe, auf dem ich für meine Zwecke weiterentwickeln kann?
 
Also hier mal drei
1. OOC JPG "Standard" alles Null, nur Sättigung +2, also auch Schärfe auf Null. Trotzdem ist das Bild n.m.A. ausreichend scharf.
2. RAW völlig unbearbeitet
3. RAW leicht Tonwerte und Primärfarben bearbeitet. Rauschen etwas reduziert, Ungeschärft

Die JPGs machen ohne jegliche Anpassung schon einen guten Eindruck auf mich.
Objektiv war das Pana 20mm Pancake.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier mal drei
1. OOC JPG "Standard" alles Null, nur Sättigung +2, also auch Schärfe auf Null. Trotzdem ist das Bild n.m.A. ausreichend scharf.
2. RAW völlig unbearbeitet
3. RAW leicht Tonwerte und Primärfarben bearbeitet. Rauschen etwas reduziert, Ungeschärft

Danke für Deine Mühe, Horst, aber das hilft halt nicht viel.
Die ersten beiden beiden Bilder hier sind ja auch zu großen Teilen scharf genug.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12480517&postcount=1006
Nur in den beschriebenen Bereichen sind die Details weg. Wie auch immer das Zustande gekommen ist. Ob das irgendwas mit der Bewegung zu tun hat...?
 
War der Stabi richtig eingestellt? Panning?
Ich habe gelesen, dass es bis zu einem firmware update des Objektivs da Probleme gegeben haben soll. Aber wie immer, im Internet werden viele Gerüchte zu Wahrheiten....

Das könnte die richtige Spur sein. Welche Firmware hat das 45-175mm denn?

Auf der Support-Seite listet Panasonic:

201/03/28
Ver.1.2
Speed of AF, consecutive shooting performance of AFC is enhanced in use with DMC-GH3.
*Please update the firmware of the body to its latest version.
2011/11/17
Ver.1.1
Optimized operation when using Touch Zoom with DMC-GX1
Improved the stability of O.I.S.(Optical Image Stabilizer)
Improved AF (Auto Focus) performance in photo / video recording

Das würde die heftigen Artefakte insbesondere beim Afghanen erklären können.
 
Ich habe mir eine FZ1000 geholt und bin mit der Kamera recht happy. Sie teilt den EVF und das fixe Autofokussystem mit der GH4. Ich würde nicht ausschließen, dass auch die JPEG-Engines ähnlich abgestimmt sind.

Ich bin zwar ein RAW-Only Knisper, habe aber trotzdem mal ein paar JPEGs aus Interesse betrachtet. Bei höheren ISOs (~ ab ISO600) matscht die JPEG-Engine recht stark; das RAW ist deutlich detailierter. Das sieht man gerade bei Haaren oder Hautpooren. Allerdings habe ich die Default-Einstellung der Engine nicht angefasst.
 
Ich komme mit meinen identischen JPEG Einstellungen (bereits in diesem Thread mitgeteilt) an den aktuellen PANAs gut klar.

NR (Rauschen) steht bei mir immer auf -2. Könnte vielleicht noch mehr reduziert werden.

Der Verschluss der GH4 erzeugt größere Erschütterungen als der GH3 Verschluss. Nahezu erschütterungsfrei sind mein 7,5, 12-35, 20, 42,5 mm. Fotografiere mit der GH4 nur mit EV, wenn nicht geblitzt wird. Für Astro kommt die GM1 mit dem Hybridverschluss zum Einsatz.

Das von Don eingesetzte 45-175 ist auch in meinem Besitz. Kommt mit EV an der GH4 nicht an die Geschwindigkeit des 14-140 II oder 12-35 mm heran. Auch ein Nocticron ist langsamer als diese Beiden. Werde die nächsten Tage das Nocticron mit Televorsatz testen und berichten.

Da ich viele Kleinvögel und Insekten im Flug fotografiere oder filme, glaube ich zumindest, Unterschiede in der Geschwindigkeit ausmachen zu können.

Grundsätzlich bin ich fasziniert, mit welcher Leichtigkeit Aktion jeglicher Art mit der GH4 einzufangen ist, auch mit dem 100-300er bei 300 mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten