• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Ich bin mir nicht sicher ob das auch hier angekommen ist.
Ich war wieder beim Bauschheimer Enduro Meeting.
Anhang anzeigen 3067335
Dabei hatte ich die GH4, plus Pana 100-300mm, Pana 45-200mm, Pana 35-100mm, Oly 12-40mm, Oly 75mm, Oly 45mm.
Alle Objektive, auch die Olies, funktionieren sehr gut an der GH4. Ich sah bei den kürzeren Brennweiten keinen DFD-Vorteil der Panas.
Das schnellste und zuverlässigste Objektiv(aus meiner Sammlung) ist allerdings ganz klar das 35-100mm.
Die durchschnittliche Trefferquote lag bei genialen 85-95%, wobei noch eine Menge Operator-Fehler dabei waren :mad:.
Der Link zum Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/97351775@N02/sets/72157635418683683/
Am Anfang sind drei Serien mit dem Pana 35-100mm und dem Oly 75mm zu sehen. Der Rest ist mit unterschiedlichen m43 Objektiven fotografiert (siehe Exif).
Alle AFC(focus-prio) mit 7 B/s. Wobei die langen Zooms etwas ausbremsen.
Ich hatte ja mal eine Canon 7D. Jetzt habe ich sie wesentlich kompakter und leichter wieder...
Die E-M1 bleibt aber natürlich auch im Haus !
Gruß
Horst

Sag ich doch auch, die GH4 ist die bessere 7D :top::evil::lol:

Wollt Ihr wohl aufhören?!?!
 
Also ich hatte ja auch die 7D mal ausgeliehen mit nem 70-200 2.8er Rohr. Ich habe damit in der Halle ein paar Bilder vom Hockey gemacht. Da stand ich vor der Entscheidung entweder das 35-100mm oder 7D gebraucht mit so einem Ofenrohr.... Na ja, ich hatte keine Platz und keinen Träger. Ich muss aber sagen die rasante Geschwindigkeit der 7D habe ich schon ein wenig vermisst - aber nun mit der GH4 :D:D:top: ist das alles vergessen :p
 
@ lufthummel: wieso sieht die Wiese hier unten links so "ausgefressen / überbelichtet / überstrahlt" aus ? Wie weit hast das Bild bearbeitet ? Mir scheint, als ob Du etwas zuviel Kontrast in den Bildern hast ?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12471270&postcount=14
 
@ lufthummel: wieso sieht die Wiese hier unten links so "ausgefressen / überbelichtet / überstrahlt" aus ? Wie weit hast das Bild bearbeitet ? Mir scheint, als ob Du etwas zuviel Kontrast in den Bildern hast ?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12471270&postcount=14

Ich hab in der Gradationskurve die hellen Mitteltöne stark hochgezogen damit das Gesicht von ihm besser zur Geltung kommt. Die Lichtverhältnisse waren schon etwas krass mit dem Wechsel aus Licht und Schatten. Auf dem Original ist noch eine Person abgebildet sonst könnte ich das RAW zur Verfügung stellen. Dort sind aber die Rasenteile nicht so ausgefressen.
 
So, Freunde der Sonne: Jetzt hab' ich den Salat. Seit gestern bin ich auch Besitzer einer GH4 (erstmal mit dem 45-175) und werde das wohl auch bleiben, wenn sie sich dieses und nächstes Wochenende auf der Hunderennbahn so gut schlägt, wie ich mir das erhoffe.

Da ich aber nun ein 95-Prozent-JPEG-Shooter bin und das eigentlich auch mit der GH4 nicht ändern möchte, hätte ich gern ein paar Tipps zur Einstellung.
Die ersten Bilder gestern hab ich in Vivid mit Rauschunterdrückung -2 und Schärfe +1 geschossen. Das war aber gar nischt. Details stark verschmiert.

Soll ich's heute mal mit Rauschminderung komplett aus und Schärfe +3 versuchen oder wäre das zu viel des Guten?

Ach ja, noch was: (Vergesst die BQ, darum geht's bei der folgenden Frage nicht). Kann ich, falls es mit meinem 75-300 so gar nicht hinhauen sollte, zum C-AF-Testen ruhig mal den digitalen Zoom verwenden, weil ich kein 100-300 habe, oder hat der negativen Einfluss auf die C-AF-Leistung?
 
Die ersten Bilder gestern hab ich in Vivid mit Rauschunterdrückung -2 und Schärfe +1 geschossen. Das war aber gar nischt. Details stark verschmiert.

Soll ich's heute mal mit Rauschminderung komplett aus und Schärfe +3 versuchen oder wäre das zu viel des Guten?

normalerweise mache ich alles mit Raw und Lightroom 5.
Die Beach-Handball Bilder (weiter oben) waren aber OOC JPG. Ich hatte Bildstil "Standard" gesetzt und alles auf Null gelassen, nur die Sättigung war etwas erhöht. Mit dem Ergebnis war ich eigentlich zufrieden, bis auf einige verzerrte Bälle (eShutter):lol:.
 
Soll ich's heute mal mit Rauschminderung komplett aus und Schärfe +3 versuchen oder wäre das zu viel des Guten?

Erst mal: Herzlichen Glückwunsch zur GH4. Ich habe noch keine Kamera gesehen, die Entrauschen und Schärfen bei Jpegs besser konnte, als LR oder PS. Bei mir ist alles immer auf 0. Mit Vivid wäre ich vorsichtig, vor allem wenn Du Oly-Jpegs gewohnt bist. Da wird doch alles sehr bunt und warm. Standard empfinde ich als völlig richtig.
 
Don, probier mal die hier …
  • Natürlich
  • Kontrast +1
  • Schärfe +1
  • Sättigung 0
  • NR -1
 
Erst mal: Herzlichen Glückwunsch zur GH4. Ich habe noch keine Kamera gesehen, die Entrauschen und Schärfen bei Jpegs besser konnte, als LR oder PS. Bei mir ist alles immer auf 0. Mit Vivid wäre ich vorsichtig, vor allem wenn Du Oly-Jpegs gewohnt bist. Da wird doch alles sehr bunt und warm. Standard empfinde ich als völlig richtig.

Hier kann ich Wolfgang nur zustimmen: Vorsicht mit Vivid. Versuche es mal mit der Standard-Einstellung und Du wirst weniger Probleme haben.
 
Erst mal: Herzlichen Glückwunsch zur GH4. Ich habe noch keine Kamera gesehen, die Entrauschen und Schärfen bei Jpegs besser konnte, als LR oder PS. Bei mir ist alles immer auf 0. Mit Vivid wäre ich vorsichtig, vor allem wenn Du Oly-Jpegs gewohnt bist. Da wird doch alles sehr bunt und warm. Standard empfinde ich als völlig richtig.
Okay, Wolfgang, danke für die Tipps.

Don, probier mal die hier …
  • Natürlich
  • Kontrast +1
  • Schärfe +1
  • Sättigung 0
  • NR -1
Dir auch danke, Cobalt.

Hier kann ich Wolfgang nur zustimmen: Vorsicht mit Vivid. Versuche es mal mit der Standard-Einstellung und Du wirst weniger Probleme haben.
Alles klar, vivid ist gestrichen. Danke
 
Natürlich ist es am wichtigsten, was am Ende rauskommt. Aber da es ja um eine EVIL-Kamera geht, finde ich die Abstimmung von Sucher und Display auch notwendig, man will ja das Ergebnis bei der Aufnahme möglichst real sehen.

Ich besitze leider noch keine GH4. Aber meine Erfahrung mit Pana-Cams und einigen Tagen von Versuchen mit der GH4 sagt mir, dass dies in den Standard-Einstellungen nur unbefriedigend möglich ist. Der Kontrast ist meistens zu hoch und die Farbigkeit zu kalt im Vergleich zum Ergebnis. Ich habe dann immer länger mit Testreihen rumprobieren müssen, bis ich eine befriedigende Einstellung fand.

Wie sehen das denn die aktuellen GH4-Besitzer? Welche Einstellungen verwendet Ihr?
 
...Aber da es ja um eine EVIL-Kamera geht, finde ich die Abstimmung von Sucher und Display auch notwendig, man will ja das Ergebnis bei der Aufnahme möglichst real sehen...
....Der Kontrast ist meistens zu hoch und die Farbigkeit zu kalt im Vergleich zum Ergebnis. Ich habe dann immer länger mit Testreihen rumprobieren müssen, bis ich eine befriedigende Einstellung fand.
Wie sehen das denn die aktuellen GH4-Besitzer? Welche Einstellungen verwendet Ihr?

Das ist der Vorteil von Raw. Ich stelle mir ein optimales Sucherbild ein, also Kontrast zurück, Helligkeit nach Bedarf, fertig. Den Rest macht Lightroom !
 
Das ist der Vorteil von Raw. Ich stelle mir ein optimales Sucherbild ein, also Kontrast zurück, Helligkeit nach Bedarf, fertig. Den Rest macht Lightroom !

Ist halt immer die Frage, ob ich nach beispielsweise fünf Stunden Hunderennbahn noch mal genauso viel oder gar deutlich mehr Zeit am Rechner verbringen will. Wenn ich muss, werd' ich's tun, Freude hab' ich aber keine dran. Also wär's schön, wenn sich auch die GH4 so eionstzelln ließe, dass das ein nachträgliches starkes Eingreifen nur bei schwierigen Lichtverhältnissen nötig wird.
 
Ist halt immer die Frage, ob ich nach beispielsweise fünf Stunden Hunderennbahn noch mal genauso viel oder gar deutlich mehr Zeit am Rechner verbringen will. Wenn ich muss, werd' ich's tun, Freude hab' ich aber keine dran. Also wär's schön, wenn sich auch die GH4 so eionstzelln ließe, dass das ein nachträgliches starkes Eingreifen nur bei schwierigen Lichtverhältnissen nötig wird.

Naja, so schwierig ist das ja nicht mit LR. Du erstellst dir ein Profil was deinen Wünschen entspricht, und dieses wendest du bei Import automatisch an. Währenddessen trinkst du halt einen Kaffee bis die Kiste fertig ist. Ist nicht aufwendiger als die JPEG Einstellungen in der Kamera zu optimieren.

Das passt dann meist in 90% der Fälle. Kannst dir ja auch spezielle z.B. für Low-Light etc. anlegen. Vorteil ist halt dass du nachträglich immer noch alles ändern kannst, insbesondere die Tiefen hochziehen & Rauschen reduzieren sowie WB setzen.

Und du kannst aus LR direkt in FlickR veröffentlichen, finde ich ungemein praktisch.

Probiere es einfach mal aus, die 30 Tage Demo kannst du dir einfach bei Adobe runterladen.
 
Ich habe die Beiträge von Don im Systemkamera-Forum immer mit Interesse verfolgt in Bezug auf "Vivid erhöht die AF Treffsicherheit". Seit dem stehen alle meine PANAs auf Vivid. Die Einstellungen greifen auch im Video-Modus. Ich sehe da keine unnatürliche Farbgebung:

Aktionsvideobeispiel 60 P 1/500 Sek. ohne Farbbearbeitung - Freihand 300 mm
https://www.dropbox.com/s/sbaln60bmz2w89h/SurfclipDemo GH4 300 mm 500estel Sekunden.mp4

In der Regel fotografiere ich in RAW only. Doch bei ISO 3200 im Aktionsbereich könnte JPEG only die bessere Alternative sein. LR ist beim Entrauschen rudimentar. Das kann die GH4 besser mit viel mehr Detailerhalt.

Meine Einstellungen, die für JPEG (auch im RW2 File in FHD Auflösung enthalten) und Video greifen:
Bildstil: Vivid 0,0,-2,-1,0
Helligkeitsverteilung -2, +2
i.Dinamik Auto
i. Auflösung Extended
Schwarzpegel 0

Hier ein Ausschnitt des im RW2 File intergrierten JPEGS, das ich in LR als tif leicht bearbeitet habe.

Angaben dazu: bewölkter Himmel. ISO 3200, f/5.6 300 mm (100-300 mm) 1/1600 Sek. Original: 1920 x 1440. Crop: 1356 x 1075

 
Hi Gerd,
wo finde ich denn bitte die Schwarzpegel-Einstellung?

Und, @Lufthummel und Bill Morisson:
Von Lightroom hab ich mich eigentlich mit 4.x endgültig verabschiedet. Wenn RAW denn sein muss, verwende ich ACDSee oder PhotoNinja. Ich bezweifle allerdings, dass es dafür ähnliche Profile gibt wie für Lightroom.
Aber gut - sowas kann man sich natürlich auch selbst zusammenschrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten