ÄäähhhIch bin froh das sie keinen Stabi eingebaut haben.



Warum?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ÄäähhhIch bin froh das sie keinen Stabi eingebaut haben.
Warum Gyn ... ?
1,34 bei 16:9 - damit ist er noch kleiner als der vergleichbare GX7 Sucher (1,39)...
Grad du, Don, fragst ?
Das wundert mich jetzt doch, weil ja gerade du empfiehlst den Sucher-IS abzustellen, weil dann der AF-C/Tracking bei der EM-5 effektiver ist, zumindest bis FW1.2 danach hast du dich ja nur geärgert.
Bei keinem Stabilisator kann man ohne Ansicht des fertigen Bilds wissen, ob das Bild verwackelt ist. Die Kontrolle im Sucher sagt absolut nichts über die Wirkung während der Aufnahme aus.Wenn ich bei 300mm (Pana 100-300) den Sucherstabi ins Nirvana schicke (abschalten), dann brauch ich auch keinen Sensor-Stabi. Ich habe ja im Gegensatz zum damaligen AS (Komi D7D) und zum ISS (Sony A700) keinerlei Anzeige über meine Zitterei. Ich kann nicht sagen wirkt er oder nicht. Das sehe ich bestenfalls am Display oder schlechtestenfalls zu Hause am PC, wenn es zuspät ist.
Mit dem Objektiv-Stabi sehe ich sofort wie ruhig das Sucherbild wird und auch höchstwahrscheinlich auch das Pic aussehen wird.
Sehr verständlich geschrieben Helmut, deswegen kann ich hier so manche Gegenstimmen nicht mehr verstehen.Grad du, Don, fragst ?
Das wundert mich jetzt doch, weil ja gerade du empfiehlst den Sucher-IS abzustellen, weil dann der AF-C/Tracking bei der EM-5 effektiver ist, zumindest bis FW1.2 danach hast du dich ja nur geärgert.
Nebenbei ist ja auch noch das AF-Feld weg.
Mit dem Objektiv-Stabi habe ich immer ein stabilisiertes Sucherbild und bei Pana auch noch ein permant gesehenes AF-Feld, das ja schon immer sehr klein war und sogar als Punkt-AF konfiguriert werden konnte, da sprang dann sogar die BildimBild-Lupe automatisch an.
Von der Nachführung bei Video will ich garnicht ins schwärmen anfangen.
Pana hat alles bei der GH4 richtig gemacht, lt. den techn. Spezifikationen.
Das behauptet auch keiner Andreas aber nehme eine 300er Brennweite,Bei keinem Stabilisator kann man ohne Ansicht des fertigen Bilds wissen, ob das Bild verwackelt ist.
Die Kontrolle im Sucher sagt absolut nichts über die Wirkung während der Aufnahme aus.
1,34 bei 16:9 - damit ist er noch kleiner als der vergleichbare GX7 Sucher (1,39)... der Unterschied zur GH3 dürfte nur in der Auflösung liegen.
Natürlich kann man das, wenn die Vergrößerung auf die gleiche Brennweite bezogen ist.Mit einer Austrittspupille von 21mm liegt er mit dem VF4 gleichauf, von der Vergrößerung kann man nicht direkt auf die Sucherbildgrösse schliessen.
Mit einer Austrittspupille von 21mm liegt er mit dem VF4 gleichauf, von der Vergrößerung kann man nicht direkt auf die Sucherbildgrösse schliessen.
Soll heißen Gyn
OK ...
Das würde genau dem Preis der E-M1 entsprechen.
Wie GYN schon sagte: Das Gegenteil ist der Fall. Der Sucher IS ist bei mir immer an. Übrigens funktioniert der IS auch bei Mitziehern ganz hervorragend.Grad du, Don, fragst ?
Das wundert mich jetzt doch, weil ja gerade du empfiehlst den Sucher-IS abzustellen, weil dann der AF-C/Tracking bei der EM-5 effektiver ist, zumindest bis FW1.2 danach hast du dich ja nur geärgert.
Nebenbei ist ja auch noch das AF-Feld weg.
Doch natürlich. Deswegen heißt es ja 'Vergrößerung'...
abgesehen davon - ein VF4 bietet 1,48 bei vollem Sensorformat. Darauf umgerechnet bleiben an einer GX7 (und wohl auch GH4) nur bescheidene 1,04...