• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Ich bin froh das sie keinen Stabi eingebaut haben.
Ääähhh :confused::confused::confused:
Warum?
 
Grad du, Don, fragst ?

Das wundert mich jetzt doch :eek:, weil ja gerade du empfiehlst den Sucher-IS abzustellen, weil dann der AF-C/Tracking bei der EM-5 effektiver ist, zumindest bis FW1.2 danach hast du dich ja nur geärgert.
Nebenbei ist ja auch noch das AF-Feld weg.

Mit dem Objektiv-Stabi habe ich immer ein stabilisiertes Sucherbild und bei Pana auch noch ein permant gesehenes AF-Feld, das ja schon immer sehr klein war und sogar als Punkt-AF konfiguriert werden konnte, da sprang dann sogar die BildimBild-Lupe automatisch an.

Von der Nachführung bei Video will ich garnicht ins schwärmen anfangen.

Pana hat alles bei der GH4 richtig gemacht, lt. den techn. Spezifikationen.

Schauen wir mal wenn sie "Greifbar" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes hat 4K auf jeden Fall: Panasonic hat die Angst vor der 4 verloren. Die anderen japanischen Hersteller werden vielleicht jetzt auch nicht mehr vor der 4 in die Hose machen, aber wehe dem, die GH4 floppt.
 
Soll heißen Gyn :eek::confused:

OK ...

Müßtest eigentlich selbst drauf kommen ...

Wenn ich bei 300mm (Pana 100-300) den Sucherstabi ins Nirvana schicke (abschalten), dann brauch ich auch keinen Sensor-Stabi. Ich habe ja im Gegensatz zum damaligen AS (Komi D7D) und zum ISS (Sony A700) keinerlei Anzeige über meine Zitterei. Ich kann nicht sagen wirkt er oder nicht. Das sehe ich bestenfalls am Display oder schlechtestenfalls zu Hause am PC, wenn es zuspät ist.

Mit dem Objektiv-Stabi sehe ich sofort wie ruhig das Sucherbild wird und auch höchstwahrscheinlich auch das Pic aussehen wird. Natürlich kann der Objektiv-Stabi die Belichtungszeit nicht gänzlich aufheben. Heißt Brennweitenorientierte Belichtungszeiten braucht es schon.

Den EV will ich jetzt nicht auch noch ins Spiel bringen, Gerd (Sardinien) hat das ja schon ausführlich ausgeführt, dem ich zu 100% beipflichten kann.

Ich hoffe ich habe mich jetzt verständlich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bei 300mm (Pana 100-300) den Sucherstabi ins Nirvana schicke (abschalten), dann brauch ich auch keinen Sensor-Stabi. Ich habe ja im Gegensatz zum damaligen AS (Komi D7D) und zum ISS (Sony A700) keinerlei Anzeige über meine Zitterei. Ich kann nicht sagen wirkt er oder nicht. Das sehe ich bestenfalls am Display oder schlechtestenfalls zu Hause am PC, wenn es zuspät ist.

Mit dem Objektiv-Stabi sehe ich sofort wie ruhig das Sucherbild wird und auch höchstwahrscheinlich auch das Pic aussehen wird.
Bei keinem Stabilisator kann man ohne Ansicht des fertigen Bilds wissen, ob das Bild verwackelt ist. Die Kontrolle im Sucher sagt absolut nichts über die Wirkung während der Aufnahme aus.

Bei Mitziehern gibt es nur wenige Antiwackel, die nicht besser komplett abgeschaltet werden. Selbst wenn Mitzieher erkannt werden, sind die Ergebnisse schlecht vorhersehbar.
 
Grad du, Don, fragst ?

Das wundert mich jetzt doch :eek:, weil ja gerade du empfiehlst den Sucher-IS abzustellen, weil dann der AF-C/Tracking bei der EM-5 effektiver ist, zumindest bis FW1.2 danach hast du dich ja nur geärgert.
Nebenbei ist ja auch noch das AF-Feld weg.

Mit dem Objektiv-Stabi habe ich immer ein stabilisiertes Sucherbild und bei Pana auch noch ein permant gesehenes AF-Feld, das ja schon immer sehr klein war und sogar als Punkt-AF konfiguriert werden konnte, da sprang dann sogar die BildimBild-Lupe automatisch an.

Von der Nachführung bei Video will ich garnicht ins schwärmen anfangen.

Pana hat alles bei der GH4 richtig gemacht, lt. den techn. Spezifikationen.
Sehr verständlich geschrieben Helmut, deswegen kann ich hier so manche Gegenstimmen nicht mehr verstehen. :top:
 
Bei keinem Stabilisator kann man ohne Ansicht des fertigen Bilds wissen, ob das Bild verwackelt ist.
Die Kontrolle im Sucher sagt absolut nichts über die Wirkung während der Aufnahme aus.
Das behauptet auch keiner Andreas aber nehme eine 300er Brennweite,
schau bei abgeschaltetem Stabi durch den Sucher, da wird mir schwindlig. :(
 
Mit einer Austrittspupille von 21mm liegt er mit dem VF4 gleichauf, von der Vergrößerung kann man nicht direkt auf die Sucherbildgrösse schliessen.
Natürlich kann man das, wenn die Vergrößerung auf die gleiche Brennweite bezogen ist.

Die Pupillenhöhe gibt Auskunft darüber, wie gut man als Brillenträger die Bildecken sehen kann.
 
Mit einer Austrittspupille von 21mm liegt er mit dem VF4 gleichauf, von der Vergrößerung kann man nicht direkt auf die Sucherbildgrösse schliessen.

Doch natürlich. Deswegen heißt es ja 'Vergrößerung' :rolleyes:...
abgesehen davon - ein VF4 bietet 1,48 bei vollem Sensorformat. Darauf umgerechnet bleiben an einer GX7 (und wohl auch GH4) nur bescheidene 1,04...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vorhin zum ersten mal durch solch einen Sucher geschaut. Zwar nur durch den einer Lumix G6, dennoch nicht schlecht. Peaking im Sucher ist der Knaller, manuell fokussieren ist so einfach damit. Wenn der Sucher der GH4 besser ist, gibt es zumindestens für mich nichts zu kritisieren.:cool:
 
Funktioniert der elektronische Verschluss nun bei allen Zeiten und Iso Werten? Oder gibt es da Einschränkungen wie bei der GH3/G6?

So richtig schlau werde ich da nicht aus den technischen Daten.
 
43rumors nennt übrigens erste Preise für Europa: Bei unseren holländischen Nachbarn soll sie 1.499 Euro kosten. Wenns stimmt, ist das verdammt viel Kamera fürs Geld!
 
Das würde genau dem Preis der E-M1 entsprechen.

Einmal eine kamera die für foto mehr bietet (EM1) und einmal eine die bei video (GH4) mehr bietet, ist doch perfekt wobei perfekt wäre es wenn der stabi von oly in der panasonic wäre, der videostabi der EM-1/5; P5 ist nahe an einem guten schwebestativ und nicht annähernd mit der eher durchschnittlichen leistung des OIS im videomodus zu vergleichen.

Vielleicht baut panasonik irgendwann zusätzlich zum OIS auch noch eine elektronische stabilisierung in ihre kameras ein ,was anderes macht oly im videomodus ja auch nicht ,dort ist es ja auch nur eine kombination von IBIS und elektronikstabi.
Bei ihren normalen videocams machen sie es ja auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad du, Don, fragst ?

Das wundert mich jetzt doch :eek:, weil ja gerade du empfiehlst den Sucher-IS abzustellen, weil dann der AF-C/Tracking bei der EM-5 effektiver ist, zumindest bis FW1.2 danach hast du dich ja nur geärgert.
Nebenbei ist ja auch noch das AF-Feld weg.
Wie GYN schon sagte: Das Gegenteil ist der Fall. Der Sucher IS ist bei mir immer an. Übrigens funktioniert der IS auch bei Mitziehern ganz hervorragend.
Dass das Tracking und der C-AF mit den späteren Firmwares nicht mehr so gut funktioniert haben, hat mit dem IBIS ja nun wirklich nix zu tun.
 
Doch natürlich. Deswegen heißt es ja 'Vergrößerung' :rolleyes:...
abgesehen davon - ein VF4 bietet 1,48 bei vollem Sensorformat. Darauf umgerechnet bleiben an einer GX7 (und wohl auch GH4) nur bescheidene 1,04...

Komisch nur dass der GX7 Sucher deutlich größer als z.B. der der E-M10 erscheint (der wirklich nur 1,15x beträgt).
Übrigens lassen sich diese 16:9 Sucher auch unabhängig vom gewählten Aufnahmeformat immer bei voller Bildgröße nutzen.

Da ich sowieso nur in 3:2 fotografiere weil so gut wie alle MFT LCDs dieses Format besitzen und ich hier keine schwarzen Balken haben im möchte finde ich 16:9 (auf 3:2) gar nicht so übel ;) Zumal das den Sucher fast vollständig ausfüllt bis auf einen kleinen Bereich links und rechts, während hier beim 4:3 Sucher oben und unten fette Balken angezeigt werden die wiederum die Sucherbildgrösse einschränken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten